![Balcke Dürr VDMG trading](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/12/balcke-dürr-energiesparen-807x479.jpg)
Best Practice Energiekosten: Grün rechnet sich
Johannes Laumann und Ulrich Schlüter schauen zufrieden auf die ausgewiesenen Zahlen. Dem COO der BALCKE-DÜRR GmbH und seinem Leiter der Werksinstandhaltung am Standort Beckum liegen die Auswertungen der ersten beiden Monate vor, in denen das Werk mit LED-Beleuchtung Energiekosten einspart. „Die Prognosen haben sich bestätigt, wir haben durch die Umstellung auf LED durchschnittlich 60 Prozent weniger Energiekosten in diesem Bereich als im vergleichbaren Zeitraum“.
Für den Apparatebauer BALCKE-DÜRR sind Energiekosten ein wesentlicher Kostentreiber bei der Fertigung der Module und Bauteile. „Wir wollen als Apparatebauer strategisch neben konventionell betriebenen Kraftwerken vermehrt in neue Technologien der Kraftwerke der Zukunft investieren und verstärkt im Markt der chemischen Industrie präsent sein. Auch gerade deswegen streben wir ein umweltfreundliches und kostenoptimiertes Energiekonzept in unseren Fertigungsstandorten an“, so Johannes Laumann.
Signifikantes Einsparpotenzial wurde in den Bereichen Heizung und Beleuchtung identifiziert. Eine Aufgabe für die VDMG trading, die als Spezialist das Projekt initiierte und als Generalunternehmer umfassend betreute.
Umrüstung unkompliziert und schnell
Johannes Laumann, BALCKE-DÜRR: „Nach den Erstgesprächen zur Ausgangssituation und der Entscheidung, mit der Beleuchtung zu starten, erfolgten zügig die Finanzierungsmodelle für eine vollständig neue Beleuchtungsanlage für Hallen, Gebäude und Außenbeleuchtung. In Zusammenarbeit mit dem ausführenden LED-Produzenten wurden auch die Rahmenbedingungen der Montage besprochen. Die Umrüstung wurde während des laufenden Mehrschichtbetriebes durchgeführt und dauerte vom Erstkontakt bis zur finalen Abnahme weniger als drei Monate.“
Bereits nach dem Einbau erster Module ließen sich die Spareffekte schwarz auf weiß erkennen. Die neue Beleuchtung mit 300 – 700 Lux Leistung wurde von der Belegschaft sehr positiv aufgenommen und es wurde eine deutliche Verbesserung der Lichtqualität erzielt.
Für die projektbeauftragte VDMG trading ist BALCKE-DÜRR ein prototypischer Kunde. „Das Unternehmen ist mittelständischer Prägung und hat sich dem weltweiten Wettbewerb zu stellen. Letztlich sind die Energiekosten ein nicht unerheblicher Teil des Gesamtkostenapparats, damit ein Faktor der Produktpreisgestaltung und damit letztlich der Wettbewerbsfähigkeit“, so Marco van der Meer, Geschäftsführender Gesellschafter der VDMG trading. Sein Unternehmen bietet Kunden spezialisierte Lösungen u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz an. Dabei ist vor allem die Kombination aus einem Zugriff auf Spezialisten sowie dem Angebot einer durchdachten Finanzierung als integraler Bestandteil das einzigartige Merkmal dieser Dienstleistung.
Maßnahme rechnet sich ab Tag Eins
![Marco van der meer, VDMG trading](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/10/marco-van-der-meer.jpg)
„Wir bieten unseren Kunden nicht nur schnelle und schlüsselfertige, sondern auch nachhaltige Lösungen an, da wir alle Prozesse im eigenen Haus betreuen und koordinieren sowie über das Finanzierungskonzept selbst Teil des Gesamtpakets sind“, so Marco van der Meer. Der Zugang zu bestmöglichen Konditionen, einem schnelle Return-on-Invest bei zeitgleicher Schonung der Budgets sind ein wesentlicher Vorteil für Kunden der VDMG trading. „BALCKE-DÜRR beispielsweise nutzt für die komplette LED-Umrüstung ein mehrjähriges Mietmodell und vermeidet so Investitionen im sechsstelligen Bereich. Der kurze Return-on-Invest sowie eine Finanzierung im Mietmodell sorgen dafür, dass der Kunde ab Tag Eins mit der neuen Anlage Geld verdient“, erklärt Marco van der Meer.
Info: Whitepaper-Download IHK Köln über das Energieeffizienz-Projekt bei Balcke Dürr: Hier kostenfrei herunterladen
Der Geschäftsführer der VDMG trading erläutert, dass sich dieser Effekt bei allen VDMG-trading-Projekten im Bereich Steigerung der Energieeffizienz einstellt. Neben dem Projekt zur Beleuchtung wurde bei BALCKE-DÜRR auch noch das Heizsystem umgestellt. Durch die Umstellung auf erdgasbetriebene Flächenheizungen im Mietmodell entfallen hohe Wartungs- und Betriebskosten der bisherigen, mit Öl betriebenen Anlage. „Wie auch beim Thema LED werden zwischen Analyse und Inbetriebnahme nur wenige Wochen vergehen, so dass unser Kunde bereits einen Großteil der diesjährigen Heizperiode zu bestmöglichen Beschaffungskosten ausschöpfen kann.“
Auch für Johannes Laumann ist das Model der VDMG trading alternativlos: „Aus kaufmännischer Sicht haben wir einen Doppeleffekt. Wir erhalten eine Top-Ausstattung, ohne kapitalbindend investieren zu müssen und erzielen damit auch noch ab Tag Eins positive finanzielle Ergebnisse. Ein toller Teamerfolg von VDMG gemeinsam mit unserer Instandhaltungsmannschaft“
Kostenlose Potenzialchecks für Interessierte
Die VDMG trading bietet seinen Kunden optimale Wirtschaftlichkeit bei generischen Investitionen, Dienstleistungen sowie Ge- und Verbrauchsmaterialien. Das Unternehmen bündelt Volumina gegenüber dem Markt und überführt diese in bedarfsgerecht optimierte Lösungspakete. Durch Nutzung modernster Technologien, Zugriff auf das Experten-Know-how der VDMG trading und durchgehend digitale Prozesse realisieren Kunden eine größtmögliche Wirtschaftlichkeit. Ein kostenloser Potenzialcheck für interessierte Unternehmen kann durch die Experten der VDMG trading in kürzester Zeit unter Verwendung weniger Kern-Parameter durchgeführt werden.
Kontakt: VDMG trading, Matthias Rüter, Tel.: 0171 550 69 90, matthias.rueter@vandermeergruppe.de
Nominiert zum Innovator des Jahres 2018: VDMG trading. Hier zur Nominierungsseite
Schreibe einen Kommentar