Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Kommentare Lesezeit:

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den „Match“ zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW.

Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendet (Anmeldung siehe Kasten). Die weitere Kontaktaufnahme zu den Anbietern der Offerten ist völlig frei und unverbindlich.

In Mittelstand investieren

Der kostenfreie Dienst unter dem Namen exchangeBA hat dabei insbesondere technologische und Produktinnovationen, Digital-Startups, mittelständische Investments sowie Blockchain-Technologie im Fokus. Das neue DDW-Angebot richtet sich neben professionellen Investoren an Unternehmer und Mittelständler, die Ausschau nach weiteren Unternehmensideen, Beteiligungen oder Investmentmöglichkeiten halten. Wöchentlich werden rund zwei Investmentideen über den Dienst angeboten.

Investment-Ideen zusenden lassen
Hier können Sie sich in den Gratis-Newsletter eintragen. Auf der Anmeldeseite können Sie Ihre Branchen-Interessen näher angeben. Es handelt sich um einen Gratis-Service ohne weitere Verpflichtungen des Business-Angel-Netzwerks und DDW-Partners exchangeBA AG.

Bereits heute sind über eintausend Private Equite-Häuser, Family Offices, Industrieunternehmen und Investoren bei exchangeBA eingeschrieben. Der Kooperationspartner, mit dem DDW das neue Leserangebot bereitstellt, ist seit 12 Jahren tätig. Weitere Hintergrundinformationen, Interviews und Vorstellungen von kapitalsuchenden Startups und Unternehmen werden über den Info-Dienst hinaus in regelmäßig auf DDW veröffentlicht.

Was aus einem „Investment-Schubser“ eines Business Angels werden kann: Das Gründerteam von True Fruits hatte 2007 eine Idee, an die zunächst (fast) keiner glauben wollte: Smoothies. Heute ist das Unternehmen mit 60 Millionen Euro Marktführer in diesem Segment. Auf welchen ungewöhnlichen Wegen das Startkapital gesammelt wurde, erzählt Mitinhaber Nic Lecloux in der DDW-TV-„Investors Lounge“.

Vermögen will sinnvoll investiert werden

„Unser Angebot steht vor dem Hintergrund, dass oberhalb der Schwelle von Aktienbeteiligungen oder Anleihen das direkte Investment in Unternehmen und Ideen ein ungeheures Potential hat – sowohl für die Vermögensanlage, als auch für unsere Wirtschaft insgesamt“, so DDW-Herausgeber Michael Oelmann. Bedarf sei dabei auf beiden Seiten: „Innovationen, guten Ideen und Startups fehlt oftmals der Zugang zu Investoren, die Geschäft verstehen. Und andersherum suchen Vermögen nach Möglichkeiten, in aktiven Beteiligungen und renditestarken Unternehmensmodellen sinnvoll investiert zu werden“. Der neue DDW-Dienst wolle diesen Match herstellen helfen.

Wie gehen die großen Private-Equity-Häuser bei ihren Beteiligungen vor und welchen Branchen-Fokus legen sie? Jörg Friedrich Bätjer, Investment Manager bei der Hannover Finanz, gewährt im DDW-Interview Einblicke.

Blockchain Investments und Robotik-Märkte

Nicht zuletzt eröffne die Möglichkeit, in andere Geschäftsfelder zu investieren, auch den Zugang zu Zukunftstechnologien für etablierte Unternehmen und Unternehmer. Ein besonderer Schwerpunkt der Beteiligungsmöglichkeiten wird deshalb in den Bereichen Blockchain-Anwendungen und -technologie, aber auch Robotik liegen. Für diese Zukunftstechnologien hat die Phase der konkreten Geschäfts- und Produktanwendungen längst begonnen. Hierbei mehr als einen „Fuß in der Tür“ zu haben, sondern vielmehr zum aktiven Mitgestalter neuer Märkte zu werden, ist eine unternehmerische Jahrhundertchance – und eine volkswirtschaftliche Existenzfrage.

Kontakt            

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language