Cybercrime: Angriffe frühzeitig abwehren

Keine Kommentare Lesezeit:

Internet-Kriminalität ist die Schattenseite der Digitalisierung: Je mehr Hard- und Software zum Einsatz kommt, desto mehr Möglichkeiten zu Manipulation und Betrug gibt es. Dabei sind die klassischen Einfallstore für Betrug im Internet bereits alte Bekannte: E-Mails. Hunderttausende täuschend echt aussehende Mails, die „vergiftete“ Anhänge enthalten, werden von den Internet-Kriminellen tagtäglich versandt.

Während die IT zunächst problemlos weiter läuft, beginnt die Schadsoftware im Hintergrund die Dateien des Unternehmens zu verschlüsseln. Anschließend stehen nicht nur Sie, sondern möglicherweise auch die Produktion, die Verrechnung, die Auslieferung, die Personalverwaltung -kurz: das gesamte Unternehmen- vor großen Problemen.

Helmut Brechtken, zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Autor, berichtet über diese Methode.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language