Mittelstand 10.000: Das Ranking

Click here for english version

DDW ermittelt mit dem Ranking “Mittelstand 10.000” in einem laufenden Rechercheprozess die  wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands. Hier die zentralen Analysen und die Liste der Bestplatzierten | Aktueller Stand April 2025

“German Mittelstand” – weltweit steht die einzigartige Struktur starker Mittelstandsunternehmen in Deutschland als Synonym für technologische Stärke, Innovation und Unternehmergeist. Doch der Grundpfeiler des Erfolgs der deutschen Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Technologischer Wandel, Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie und geopolitische Verwerfungen und hohe Energiepreise stellen die Anpassungsfähigkeit auf die Probe.

Wer sich durchsetzt, wer führt, wer wächst – das ermittelt das Researchteam von DDW und Deutsche Exzellenzprüfung mit dem Ranking Mittelstand 10.000. Erfasst werden Unternehmen in mehrheitlich deutschem Unternehmerbesitz sowie deren Tochterunternehmen unter einem Jahresumsatz von einer Milliarde Euro.

Mittelstand 10.000 erfasst die bedeutendsten Unternehmen

Um die tatsächliche Bedeutung eines Unternehmens zu erfassen, werden für das Mittelstands-Rankings weit mehr als nur Umsatzzahlen betrachtet: Ein Scoringsystem aus insgesamt 39 Faktoren wird zur Beurteilung der Unternehmen zugrundegelegt. Zu den Faktoren, die in unterschiedlicher Gewichtung einfließen, gehören beispielsweise auch die Patentstärke, Forschungsaufwendungen, Investmentaktivitäten, die Onlinewahrnehmbarkeit, Branchenkooperationen, Zertifizierungen oder Arbeitgeber-Angebote.

Die Gewinner und Verlierer in der aktuellen Rankingversion
Lesen Sie im aktuellen Beitrag, wie die Stimmungslage im deutchen Mittelstand ist wer die Neueinsteiger, Aufsteiger und Absteiger sind. Hier zum Beitrag 

Die Ergebnisse geben einen spannenden Einblick in die Struktur, Verteilung und Bedeutung der wichtigsten Mittelstandsunternehmen. Sehen Sie nachfolgend einen Überblick oder folgen Sie den Links für weiterführende Analysen und Teilrankings. Sie können zudem alle Hintergrundbeiträge im Menubereich “Mittelstand 10.000” auf DDW finden.

Die vollständige Liste kann im DDW-Leserdienst im Excel-Format geordert werden (Infos).

Umsätze und Arbeitsplätze

Der Umsatzdurchschnitt liegt bei 91,6 Millionen Euro – also repräsentieren die Top-10.000 damit zusammen 916 Milliarden Euro Umsatz. Weltweit schaffen sie 5 Millionen Arbeitsplätze.

“Mittelstand-10.000” als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes sowie Informationen über Geschäftsführer und Inhaberstruktur. 

Branchen

49,3 Prozent sind der Industrie zuzuordnen, 34 Prozent sind Dienstleister und 16,7 Prozent Handelsunternehmen. Nach Branchen kommen die meisten Unternehmen aus dem Maschinenbau, gefolgt von Autohandel, Gebäudetechnik, Logistik und Bau.

Der hohe Industrieanteil zeigt sich auch im untenstehenden Ranking der Top-100. Wie auch die Nummer 1 im DDW-Mittelstandsranking: Die Pepperl+Fuchs SE aus Mannheim führt mit 720,2 Punkten die Rangliste an.

Sichtbarkeit, Internationalisierung und Weltmärkte

Eines der 39 Kriterien zur Ermittlung der Liste der 10.000 wichtigsten Mittelständler von DDW ist die durch den Sistrix-Wert gemessene Onlinewahrnehmbarkeit.

Vorsprung durch Innovation ist eine der prägenden Maxime des deutschen Mittelstandes. Eines der wichtigsten Kennzahlen in dieser Hinsicht ist die Patentstärke, die auch Teil des Bewertungsscorings ist.

Eine besondere Stärke des deutschen Mittelstands besteht darin, in Nischen und spezifischen Produktgruppen global führend zu sein. Von den 1.471 deutschen Weltmarktführern gehören mehr als die Hälfte, 889 Unternehmen, zu den Top-Mittelständler.

Standorte

Nach Bundesländern haben die meisten von ihnen ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen (2.282 Unternehmen), gefolgt von Bayern (1.975) und Baden-Württemberg (1.797).

Dabei finden sich die großen Mittelstandsunternehmen verteilt auf 2.789 Städte. Im Ranking der Standorte mit den meisten Top-Mittelständlern führt Hamburg mit 352 Unternehmen vor Berlin mit 264 und München mit 222 Unternehmen. Es folgen Köln, Bremen und Düsseldorf.

Die Spitze des Rankings ist mit 100 Unternehmen unten veröffentlicht. Die Gesamtliste ist für unsere Nutzer im Leserservice als Excel-Liste bestellbar.

Die Top-100 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Rang DWR-Ranking-Index Unternehmen Ort Kurzbeschreibung
1 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 1 720 Pepperl+Fuchs SE Mannheim Pepperl und Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt elektronische Sensoren und Produkte für den Explosionsschutz.
2 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 2 677 ZIEHL-ABEGG SE Künzelsau Ziehl-Abegg gehört zu den international führenden Unternehmen im Bereich der Luft- und Antriebstechnik mit darauf abgestimmter Regeltechnik. Das Unternehmen gilt als Technologieführer beim bionischen Ventilatorendesign.
3 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 3 665 Nemetschek SE München Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Softwarehersteller für die AEC-Industrie und die Media- und Entertainment-Branche. bietet Softwarelösungen für den kompletten Workflow von Gebäuden und Infrastrukturprojekten über deren gesamten Lebenszyklus an
4 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 4 637 iwis SE & Co. KG München Die Firma Iwis ist in den drei Divisionen Automotive Powertrain (motorsysteme), Automotive E-Mobility (Unimet) und Industrieanwendungen (Antriebssysteme) tätig.
5 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 5 604 Mast-Jägermeister SE Wolfenbüttel Mast Jägermeister ist ein Spirituosenhersteller, der weltweit Kräuterlikör verkauft.
6 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 6 603 Hengst SE Münster Hengst liefert Produkte, Systeme und Konzepte rund um die Filtration und Fluidmanagement und ist Entwicklungspartner und Serienlieferant für die Fahrzeug- und Motorenindustrie.
7 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 7 601 Orafol Europe GmbH Oranienburg Die ORAFOL Europe GmbH ist ein führender Hersteller von selbstklebenden graphischen Produkten, Klebebandsystemen und reflektierenden Materialien.
8 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 8 601 Schumacher Packaging GmbH Ebersdorf b.Coburg Schumacher ist ein in der Herstellung von Papier sowie Verpackungen aller Art aus Well- und Vollpappe tätiges Unternehmen.
9 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 9 593 Roto Frank Holding AG (Gruppe) Leinfelden-Echterdingen Die Roto Frank AG entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen und Elemente für die Bauwirtschaft.
10 Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM Redaktionsteam 04.04.25 02:54 PM 10 591 Schattdecor SE Rohrdorf Seit über 30 Jahren beliefert der Weltmarktführer weltweit die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie mit bedrucktem Dekorpapier, Melaminfilmen und Finishfolien. Das Familienunternehmen verarbeitet so jährlich rund 2,3 Millarden Quatratmeter Papier.

Stand 04.04.2025

So werden die 10.000 wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen von DDW ermittelt
Das Ranking „Mittelstand 10.000“ von Die Deutsche Wirtschaft ist eine rein redaktionelle und auf neutraler Datenbasis erstellte Rangliste der wichtigsten deutschen mittelständischen Unternehmen. In einem permanenten Prozess werden Unternehmen erfasst und analysiert, die mehrheitlich im Besitz deutscher Unternehmerfamilien sind und bis 1 Milliarde Euro Jahresumsatz haben. Basis der Rangfolge ist der DDW-Rankingindex, der aus 39 Indikatoren besteht und in unterschiedlichen Gewichtungen Faktoren wie Umsatz- und Mitarbeiterzahl, F&E-Anteil, Forschungskooperationen, Hochschulpartnerschaften, das Angebot dualer Studiengänge, das Unternehmensalter, ISO-Zertifizierungen oder, durch die Übernahme des Sixtrix-Wertes, die Sichtbarkeit im Internet berücksichtigt. Außerdem werden mit dem Klimaindex XDC der Nachhaltigkeitsaspekt des Geschäftsmodells berücksichtigt und mit dem Patent Asset Index™ von PatenSight eine globale, objektive Messgröße der qualitativen Stärke der jeweiligen Patentportfolios dar. Unternehmen können jederzeit ihren Eintrag kostenfrei aktualisieren oder eine Aufnahme prüfen lassen: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de

Ihr Unternehmen im Ranking: Möchten Sie Ihre Unternehmensangaben aktualisieren oder die Aufnahme prüfen? Unsere Rankingredaktion steht Ihnen für diesen kostenfreien Redaktionsdienst gerne zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder nutzen Sie unseren Erfassungsbogen.

Das DDW-Mittelstandsranking in der Presse:  Wolfsburger Nachrichten   Trierischer Volksfreund   Wallstreet Online    Wikipedia    Mittelstands Café

 

“Mittelstand-10.000” als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur.