Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Das sind die Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen

Im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW ist auch im September Bewegung. 131 Unternehmen schafften es im Ranking Plätze gut zu machen. Mit 28 Unternehmen gibt es einige neue Mitglieder im Top-1.000-Ranking. Unverändert in ihren Platzierungen blieben 67 Unternehmen. Dagegen stehen 774 Unternehmen, die Platzeinbußen hinnehmen mussten. Insgesamt bleibt die Geschäftsentwicklung der deutschen Familienunternehmen – noch – auf breiter FrontArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deutsche Wirtschaft vergibt Exzellenz-Siegel

Im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW sind die Siegel “Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand” und “Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands” die weithin sichtbaren Zeichen unternehmerischer Qualität. Wie sie ermittelt werden und wie man die kostenlose Prüfung beantragt. Wie lassen sich geschäftliche und unternehmerische Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit ersehen? Natürlich durch die gelebten Leistungen und Erfahrungen, die die Kunden mit einem Partner machen.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt

Seit den 1960er Jahren werden Bildungsreformen in Szene gesetzt, zu meist sind Deformationen daraus geworden. Damals unterwarf man Bildung bzw. das, was man dafür hielt, einem radikalen Egalisierungswahn. Kaum hatte sich das deutsche Schulwesen mit diesem Wahn arrangiert oder ihn halbwegs abgepuffert, folgte der nächste Wahn. Er trägt seit der Jahrhundertwende von 2000 die Namen »Pisa« und »Bologna«. / GastbeitragArtikel lesen

Artikel lesen

Die M&A-Deals im August 2019

In die MA-Deals ist im August Bewegung gekommen: Mit 39 Transaktionen konnte der DDW-Infodienst fast doppelt so viele Verkäufe notieren wie in den beiden Vormonaten. 16 Unternehmen gingen dabei ins Ausland. 20 Großunternehmen, 11 mittlere Unternehmen und 8 Kleinunternehmen wechselten im August die Eigentümer. Dabei waren mit 20 Unternehmen Dienstleister am meisten gefragt, gefolgt von Industrieunternehmen (14) und fünf Handelsunternehmen. InvestorenArtikel lesen

Artikel lesen

Datenklau: Wenn die Neuentwicklung plötzlich beim Wettbewerber landet

Der Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung verlässt das Unternehmen. Eigentlich nichts Besonderes. Wenn einige Zeit später nicht das eigene Forschungsergebnis von dessen neuen Arbeitgeber auf den Markt gebracht worden wäre – Datenklau! / Teil 2 unserer Praxisrecherche Cybercrime. 85 Prozent der mittleren und großen Unternehmen in Deutschland wurden durch Cyber-Angriffe bereits in Mitleidenschaft gezogen, 28 Prozent davon sogar täglich, ergab jüngst derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Unternehmerreise: Chancen in China hautnah

Nicht erst mit den aktuellen deindustriellen Tendenzen in Deutschland ist klar: Globalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg vieler deutscher mittelständischer Unternehmen. Den Stand der Möglichkeiten in China erfahren Unternehmer und Manager aus erster Hand, die sich einer kostenfreien DDW-Delegationsreise zu einem der bedeutendsten chinesisch-deutschen Wirtschaftskongresse anschließen. Bei der Sino-German SME Cooperation & Communication Conference 2019 (kurz SMEC) können deutsche UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Weltmarktführer- und Familienunternehmertreffen in Singapur

Nicht erst seit dem IMD World Competitive Ranking 2019 ist bekannt: Singapur ist die aktuell wohl spannendste Volkswirtschaft der Welt. Und damit ein interessanter Standort nicht nur für Weltmarktführer. Auch immer mehr Familienunternehmen aus Deutschland siedeln sich in Singapur an. Mit dem Family Business Retreat ermöglichen Ernst & Young und DDW interessierten Unternehmern einen Blick hinter die Kulissen der Wirtschaftsmetropole.Artikel lesen

Artikel lesen

“Märkte kommen und gehen”

Professor Dr. Bernd Venohr ist der Kopf hinter der neuen Online-Version „Lexikon der Weltmarktführer“ auf DDW. Der renommierte Experte beschäftigt sich seit fast 15 Jahren mit Weltmarktführern. Zum Start des neuen Rankings gibt er eine Einschätzung über die Bedeutung einer Weltmarktführerposition. Herr Professor Venohr, das Lexikon der Weltmarktführer stellt die rund 1.500 wichtigsten Vertreter in Deutschland dar. Welchen Anteil habenArtikel lesen

Artikel lesen

Steckt auch in Ihnen ein Innovator?

Der “Innovator des Jahres” zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Als größter Publikumspreis der deutschen Wirtschaft besteht seine Jury aus 80.000 Unternehmern und Führungskräften. So kann man sich bewerben. Bereits zum vierten Mal veranstalten wir von DDW Die Deutsche Wirtschaft 2020 den Innovator des Jahres. Wir sind sehr stolz aufArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking im August: Großes Stühlerücken im Sommer

Es tut sich was in der deutschen Wirtschaft: Mit 1.143 Unternehmen haben über zehn Prozent der Unternehmen ihre Zugehörigkeit zum Mittelstandsranking getauscht / Umweltfaktor innerhalb des Scorings heraufgestuft. Neben den Neueinsteigern haben vom Rest der 10.000 Unternehmen etwa je die Hälfte ihre Platzierungen steigern können, bzw. sind gesunken. Das sind die Eckdaten der Veränderungen im August im Ranking der wichtigstenArtikel lesen

Artikel lesen

Höchste Zeit für Ihren Klick: Sevgi Ates steht zur Wahl

Und unsere Stimme hat sie bereits! Sevgi Ates gewann 2017 den Publikumspreis bei unserem Innovator des Jahres. Und auch wenn wir sie gern nochmal als Innovatorin auszeichnen würden, nehmen wir ihr den “Seitensprung” zu einem anderen Award natürlich nicht krumm. Immerhin geht es hier um Nachhaltigkeit für die Ressource Mensch. Bis Sonntag kann noch abgestimmt werden und wir freuen uns,Artikel lesen

Artikel lesen

Dr.-Ing. Dirk Wilmes

Funktionen Geschäftsführender Gesellschafter QMC Unternehmensberatung, Düsseldorf. In diesem Umfeld agiert Dr. Dirk Wilmes als Coach für Führungskräfte, als Berater für das Management und als Trainer für Menschen, die die Veränderungen in ihren Unternehmen steuern und gestalten sollen. Gründer eines Unternehmens zur Aufbereitung von Substanzen, die sonst zur Überdüngung unserer Böden und zur Verunreinigung unseres Trinkwassers durch Nitrat führen.   ExpertenstatusArtikel lesen

Artikel lesen