Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Bundesregierung macht Rolle rückwärts beim Bürokratieabbau

Das Bundesfinanzministerium hat ein zweites Jahressteuergesetz vorgelegt. Es sieht den Abbau der kalten Progression vor sowie eine nationale Anzeigepflicht für Steuergestaltungen. Es ist die Wiederbelebung eines längst gescheitertes Bürokratiemonsters. Von Marie-Christine Ostermann So lobenswert es ist, dass nur kurze Zeit nach der Ampel-Einigung zum Wachstumspaket erste Punkte wie der Abbau der kalten Progression bereits als Gesetzesentwurf vorgelegt werden, so unverständlichArtikel lesen

Artikel lesen

Risiko Extremwetter

Die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen nimmt zu. Damit steigen auch die Risiken für Unternehmen und ihre Lieferketten. Was sollten sie unternehmen, um vorzusorgen? Von Boris Karkowski Als die „Ever Given“ im März 2021 den Suezkanal blockierte, wurde die Bedeutung des Kanals für die globalen Lieferketten deutlicher denn je. Dabei war die Verbindung vom Roten Meer zum Mittelmeer nur sechs Tage langArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelständische Unternehmen unterschätzen LinkedIn

In der Welt der Business-Netzwerke gibt es für den deutschen Mittelstand noch viel ungenutztes Potenzial. Eine aktuelle Studie von In A Nutshell und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) enthüllt: Nur ein Viertel der mittelständischen Unternehmen ist auf LinkedIn aktiv, während Xing weitgehend irrelevant geworden ist. Vor allem CEOs verpassen hier wichtige Chancen. Die Untersuchung, für die auf die Daten des DDW-Mittelstandsrankings zurückgegriffenArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmungsdämpfer in der Chemieindustrie

Die erhoffte Belebung der deutschen Wirtschaft lässt weiter auf sich warten. Auch die Stimmung in der Chemie- und Pharmaindustrie hat sich eingetrübt, so Zahlen des VCI. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt schlechter aus als in den Vormonaten. Nach dem positiven Jahresstart mit deutlich steigenden Produktionsmengen und Umsätzen ging der Erholung in den letzten Monaten die Luft aus. Insbesondere dieArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Inway Systems GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland:  Inway Systems GmbH. IT-Beratung für den Mittelstand im Bereich Business Applications – ERP, CRM, Cloud auf Basis von Microsoft. Inway Systems GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich IT-Beratung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Neu-Ulm Gründung: 2003 Mitarbeiter: 100 Website: www.inway.de Segment: Dienstleister Branche: Diskrete Fertigung, Handel, Projektdienstleister Standorte: Neu-Ulm, Köln, Chemnitz, Berlin, HamburgArtikel lesen

Artikel lesen

Gedanken zum „Börsenbeben“

Das weltweite Börsenbeben am gestrigen Montag hat manche Gründe, darunter auch hohe Verschuldung und strukturelle Probleme. Er offenbart: Speziell Deutschland braucht einen Politikwechsel statt noch höherer Staatsschulden. Dr. Daniel Stelter Der gestrige Kursrutsch liegt an einer Kombination mehrerer Faktoren. Zunächst: Zu großer Euphorie in den letzten Monaten, getrieben vor allem durch das Thema Künstliche Intelligenz (KI), was auch Märkte wieArtikel lesen

Artikel lesen

Verkehrssicherheit in Europa: Fortschritte und neue Herausforderungen

Europa hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte in der Verkehrssicherheit gemacht. Doch aktuelle Daten zeigen, dass in einigen Ländern die Zahl der Verkehrstoten wieder ansteigt. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Motointegrator in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam von DataPulse durchgeführt wurde. Während der Pandemie gab es weniger Verkehr, was zu weniger Unfällen führte. Doch mit derArtikel lesen

Artikel lesen

Projekt Europa: Against all Odds

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kriegs. Noch nie hat eine einzelne Macht den kleinen Kontinent beherrscht, selbst das Römische Reich endete im südlichen Deutschland. Unzählige Völker rangen über Jahrtausende in kleinem und großem Stil um Macht und Dominanz, um Ideen und Religionen. von Bastian Frien Die Auseinandersetzungen kulminierten in den zwei gigantischen Kriegen des 20. Jahrhunderts, die dieArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen eine Umkehr beim Bürgergeld

Im November 2022 war die Führung der SPD stolz auf das Projekt „Bürgergeld“. Der Vorsitzende Lars Klingbeil schrieb: „Mit dem Bürgergeld sorgt die Ampelkoalition für die größte Sozialreform seit 20 Jahren. Und entwickelt hat sie die SPD! Hartz IV ist damit Geschichte. Mit dem Bürgergeld schaffen wir einen echten Kulturwandel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende.“ Von Professor Dr. h.c. mult RolandArtikel lesen

Artikel lesen

Empfehlungen für die erste Aufsichtsratssitzung

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind in einen Aufsichtsrat berufen worden. Doch wie kann der Einstieg gelingen? Ein Expertenteam hat Ratschläge und Empfehlungen für neue Board-Mitglieder zusammengestellt, die einen soliden Start als auch langfristigen Erfolg in der neuen Rolle ermöglichen. Dos: Vertiefte Vorbereitung 1. Markt- und Unternehmensrecherche Vor der ersten Sitzung ist es essenziell, sich ein umfassendes Bild vom Unternehmen und demArtikel lesen

Artikel lesen

Grand Hotel de l’Europe Amsterdam: Das Schmuckstück der Familie Heineken

Wir haben uns zu einem Kurztrip nach Amsterdam begeben, um das aktuelle Kulturprogramm und das lebendige Stadtleben zu erleben – und insbesondere auch, um uns das vor kurzem neu gestaltete Grand Hotel de l’Europe anzuschauen. Das markante Gebäude ist längst selbst ein Wahrzeichen der Stadt, so wie die Grachten und die schmalen Kontorhäuser, die es umringen, und innen ist esArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Wirtschaft schrumpft: Vier Gründe, warum Deutschland in der Krise bleibt

Im zweiten Jahresquartal ist die deutsche Wirtschaft wieder geschrumpft – um 0,1 Prozent. Industrie, Konsum, Handel, Investitionen: Warum Deutschland nicht vom Fleck kommt – und warum keine Besserung in Sicht ist. Von Dr. Thomas Obst, IW Köln In seiner Sommerpressekonferenz vor einer Woche hatte sich der Bundeskanzler noch optimistisch gezeigt: Bis zur Bundestagswahl im kommenden Jahr werde die Bundesregierung dieArtikel lesen

Artikel lesen