Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

Gedankensprung: New Normal ist der falsche Weg

New Normal

Wie es nach Corona weitergehen könnte, wird mit dem Begriff New Normal verhandelt. Frank Dopheide meint jedoch: Wieso sollte man wieder dahin kommen wollen, wo man schon war? Und Dr. Guido Schmidt fügt dem ein Zitat Herakles’ hinzu: Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Damit ist der Weg zu einem neuen Gedankensprung geebnet, welcher mit betriebswirtschaftlichen und philosophischenArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen den gemeinsamen Streit

In Deutschland ist eine ausgeprägte Tendenz zur Moralisierung der Debatte erkennbar, die viele Menschen abschreckt. Haltungsfragen werden diskutiert, also die Auseinandersetzung darüber, ob sich jemand weltanschaulich noch auf der »richtigen« Seite befindet oder ob er stattdessen eine soziale Ächtung verdient hat. Dabei brauchen wir den gemeinsamen Streit über den besseren Weg. Von Wolfgang Kubicki Im Mai 2019 überraschte das InstitutArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: Status Quo der deutschen Unternehmenslandschaft 2021

Die DDW-Master-Datenbank ist neu erschienen. Die führende Gesamtschau der deutschen und österreichischen Unternehmen wurde weiter geschärft und um die deutschen Unternehmen mit besonderem Zukunftspotential ergänzt. Wirtschaft ist in Bewegung, Unternehmen entwicklen sich dynamisch. Über diese Marktentwicklungen frühzeitiger informiert zu sein und den jeweils besten Stand der Unternehmensinformationen zu verfügen ist in B2B wettbewerbsentscheidend. Die DDW-Master-Datenbank hat sich diesem Ziel verschriebenArtikel lesen

Artikel lesen

Livetalk: KI im Business, KI als Business

Eine der versiertesten Experten für KI und Cybersecurity, Dr. Anastassia Lauterbach, erörtert im Livetalk mit Professor Dr. Andreas Altmann am 24. November unternehmerische Implikationen von Künstlicher Intelligenz. DDW-Leser können kostenlos teilnehmen. Anastassia Lauterbach ist Professorin für Künstliche Intelligenz, Daten und Datenethik in Potsdam sowie Unternehmerin und Technologiestrategin. Sie ist internationaler Non-Executive Director und sitzt in Aufsichtsräten und Beiräten öffentlicher undArtikel lesen

Artikel lesen

Asien spielt auf Sieg, wir auf Halten

Der asiatische Kontinent schreibt seine Aufstiegsstory bei der das Schlüsselwort „wealth creation“ lautet: Wohlstandserzeugung. Wir in Europa hingegen sind teilnehmende Beobachter einer Abstiegsgeschichte. Von Gabor Steingart   In Asien wird derzeit Geschichte geschrieben. Der Asien-Pazifik-Raum bildet nach dem Durchbruch vom Wochenende die größte Freihandelszone der Welt: Zölle auf 90 Prozent der gehandelten Güter werden abgeschafft. Das stimuliert das grenzüberschreitende Wachstum.Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Oktober: Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller begehrt

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im Oktober 44 Unternehmens-Neuaufstellungen. Die Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller standen hoch im Kurs. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 19 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 16 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit neun Fällen. Familienunternehmen und Investoren waren als Käufer mit sieben Deals besonders aktiv, Partner und Konzerne kauften sechs bzw. fünfArtikel lesen

Artikel lesen

Wann macht Merkel das Pferd zum Konsul?

Wenn ein Chirurg oder ein Flugkapitän seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, dann akzeptieren wir das nicht, denn seine Untauglichkeit könnte fatale Konsequenzen für uns haben. Als Bürger sind wir den Politikern in gleichem Masse ausgeliefert. Fakt ist nun leider, dass es hier keinerlei Garantie für deren Qualität gibt. / Von Dr. Hans Hofmann-Reinecke Es hat sich herausgestellt, dass Zusammenleben inArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Brauchen wir mehr Hippies in Unternehmen?

Hippies

Die Hippies der 68er-Bewegung haben Altes infrage gestellt und damit neue Sichtweisen auf die Welt und ihre Probleme provoziert. Daher stellen sich Frank Dopheide und Dr. Guido Schmidt in diesem Gedankensprung die Frage, ob heutige Unternehmen nicht mehr solcher “Out of the Box”-Denker benötigen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

Powerpoint & Co: So gelingen Online-Präsentationen

Jeaninne Halene ist Gründerin von Vorzeige helden

Ob mit Powerpoint, Prezi oder Keynote: Starke Online-Präsentationen sind zur Zeit gefragt in der Business-Kommunikation. Tipps und Tricks verraten echte Experten auf diesem Gebiet: Die Gründerin und der Business Developer der auf Online-Präsentationen spezialisierten Agentur Vorzeige Helden, Jeannine Halene und Robin Häger. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Artikel lesen

PatentSight-Daten jetzt in Mittelstandsranking

Zur Ermittlung der Rangliste der wichtigsten Unternehmen in Deutschland integriert DDW nun auch die Werte des weltweit anerkannten Patentanalyse-Hauses, der in Bonn ansässigen PatentSight GmbH. Eingebracht wird der Patent Asset Index™. „Patente gehören zu den wichtigsten Kriterien, wenn es um die Bewertung der Innovationskraft eines Unternehmens und damit seine Bedeutung für den Markt geht“, so Michael Oelmann, Geschäftsführer von DDWArtikel lesen

Artikel lesen

5 Tipps für erfolgreiches IT-Outsourcing

Harald Lösch, AMB SOFTWARE

Für die jetzt so dringend benötigte Entwicklung neuer digitaler Services und Produkte haben die wenigsten Unternehmen genug eigene Softwareentwickler. Damit IT-Projekte nicht durch mangelnde interne Kapazitäten, Know-how oder einen langwierigen Rekrutierungsprozess aufgehalten werden, stellt das IT-Outsourcing eine attraktive Option dar, IT-Projekte zeitnah zu realisieren. Diese 5 Punkte sollte man beim IT-Outsourcing und- Nearshoring bedenken. Von Hartmut Lösch, AMB SOFTWARE Der Innovationsdruck steigt,Artikel lesen

Artikel lesen