Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Deutsche Wirtschaft schrumpft: Vier Gründe, warum Deutschland in der Krise bleibt

Im zweiten Jahresquartal ist die deutsche Wirtschaft wieder geschrumpft – um 0,1 Prozent. Industrie, Konsum, Handel, Investitionen: Warum Deutschland nicht vom Fleck kommt – und warum keine Besserung in Sicht ist. Von Dr. Thomas Obst, IW Köln In seiner Sommerpressekonferenz vor einer Woche hatte sich der Bundeskanzler noch optimistisch gezeigt: Bis zur Bundestagswahl im kommenden Jahr werde die Bundesregierung dieArtikel lesen

Artikel lesen

“Warum sind Sie immer noch in der FDP, Herr Zitelmann?”

Genau vor 30 Jahren, am 1. August 1994, trat der Historiker und Soziologe, Publizist und Unternehmer Dr. Dr. Rainer Zitelmann – regelmäßiger Gastautor auch bei DDW – der FDP bei. Von Anfang an begleitete er seine Partei kritisch, so etwa mit den 1994 veröffentlichten „Berliner Positionen einer Liberalen Erneuerung“. Zu seinem „Parteijubiläum“ stand er für Michael Oelmann zu einem exklusivenArtikel lesen

Artikel lesen

Lippenstift-Index: Was steckt hinter dem Phänomen?

Der heutige 29. Juli ist der Tag des Lippenstifts. Was es nicht alles gibt. Für uns allerdings Grund, dem sogenannten Lippenstift-Effekt, auch bekannt als Lippenstift-Index, nachzuspüren. Er besagt, dass der Verkauf von Lippenstiften in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ansteigt. Doch stimmt diese These wirklich? Diese Theorie verbindet das Konsumverhalten der Verbraucher mit der wirtschaftlichen Lage und wurde erstmals von Leonard Lauder,Artikel lesen

Artikel lesen

Staatsverschuldung auf Rekordhoch – und die dicken Brocken kommen erst noch

Deutschland schlittert in die Standortkrise – und ist bereits so hoch verschuldet, wie noch nie zuvor, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Da läuft wirtschafts- und finanzpolitisch etwas völlig falsch. Seit Jahren. Deutschland braucht ein Kältebad. Die “dicken Brocken”, die kommen wohl erst noch. Die Boomer-Generation – Leistungsträger in den Unternehmen ebenso wie brave Steuer- und Sozialabgabenzahler –Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: KÖGL GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: KÖGL GmbH ist einer der größten und leistungsfähigsten Hersteller von Betriebs- und Lagereinrichtungen, sowie Fahrzeugeinrichtungen. Kögl GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Herstellung Herstellung von Blechmöbeln bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Bubesheim bei Günzburg Gründung: 1964 Mitarbeiter: 185 Websites: www.koegl.de / www.flexmo.de Segment: Herstellung von Blechmöbeln Branche: Blechbearbeitung Schwerpunkte: Herstellung von Betriebs-, Lager- undArtikel lesen

Artikel lesen

Die wegweisende Veranstaltung für den deutschen Mittelstand

Im November 2025 öffnet die Messe Karlsruhe ihre Türen für ein herausragendes Event: die DIKITALE. Diese hochkarätige Fachmesse wurde von einem renommierten Messeveranstalter von Fachmessen ins Leben gerufen, um eine Lücke zu füllen, die unter anderem die CeBIT hinterlassen hat, ohne jedoch deren Nachfolge anzutreten. Vielmehr versteht sich die DIKITALE als innovative Plattform, die die digitalen Anforderungen und Herausforderungen mittelständischerArtikel lesen

Artikel lesen

Lebenswerk-Preis “Innovator” geht an Dirk Roßmann

Neue Wege zu gehen, Innovationen in den Markt zu tragen und Althergebrachtes kritisch zu hinterfragen – dieser Mut und Gestaltungswille sind Kennzeichen des Lebensweges von Dirk Rossmann von früh an. Für sein Lebenswerk wird er jetzt vom Wirtschaftsaward Innovator des Jahres ausgezeichnet. “Ein Unternehmer, wie er im Buche steht” – das wäre eine wohl passende Beschreibung von Dirk Roßmann. DennArtikel lesen

Artikel lesen

Wo bleiben die Lohnerhöhungen?

Steigt die Nachfrage nach einem knappen Gut, steigen die Preise. Angesichts des Fachkräftemangels müssten die Löhne schier explodieren. Warum passiert das nicht? von Boris Karkowski „Den Fachkräftemangel gibt es gar nicht. Denn sonst würden die Reallöhne deutlich steigen. Das passiert aber nicht.“ Diese These vertreten nicht etwa meinungsfreudige Laien, sondern erfahrene Arbeitsmarktökonomen wie Simon Jäger, bis vor Kurzem noch DirektorArtikel lesen

Artikel lesen

Auftragslage in der deutschen Industrie auf 12-Jahres-Tief

Die Hiobsbotschaften für den Standort Deutschland reißen nicht ab. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2024 gegenüber April 2024 erneut um 1,6 Prozent gesunken –der fünfte Rückgang in Folge. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt (Destatis) für Mai bedeuten einen Rückgang im Jahresvergleich um 8,6 Prozent. Im Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von März 2024Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: Uwe Rembor Interim Management

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Uwe Rembor Interim Management ausgezeichnet im Deutschen Mittelstand als Partner von der Vision bis zur Umsetzung. Uwe Rembor Interim Management ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Management Beratung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Speyer und Wien Gründung: 1999 Mitarbeiter: 11 feste und 28 Associate Partners Website: https://www.InterimsManagement.biz Segment: Dienstleister Branche: Interims Management undArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 Trend- und Wachstumsmärkte der Zukunft

Wirtschaft verändert sich rasant, dramatisch und tiefgreifend. Die Research von DDW ermittelt zusammen mit einem Expertenrat in einem laufenden Projekt die 50 Trendfelder und Wachstumsmärkte, die die Zukunft prägen. Und identifiziert jene 3.000 deutsche Unternehmen, die in ihnen tätig sind. Version Juni 2024 Die Ermittlung der 50 Trend- und Wachstumsfelder fußt zum einem auf den Diskussionen, Medienauswertungen und Bewertungen einesArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Trend- und Wachstumsunternehmen

Welche deutschen Unternehmen weisen besonders starkes Wachstum und Entwicklungschancen auf, weil sie ihn Trend- und Wachstumsmärkten unterwegs sind? Dreimal jährlich ermittelt die DDW-Research den neusten Stand der Trend- und Wachstumsunternehmen. Hier die Insights und Analysen aus der aktuellen Liste. go to english version Aktualisierte Version Februar 2025 Deutschland braucht wachsende und innovative Unternehmen, um auch in Zeiten des wirtschaftlichen undArtikel lesen

Artikel lesen