Beiträge in der Kategorie "Deutschland"

Eine tickende Zeitbombe

Wir bekommen eine Regierung der Kompromisse in einer Zeit, in der wichtige Entscheidungen unausweichlich zu treffen sind. Vor allem zwei große Herausforderungen scheinen ignoriert zu werden. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Mit der finanziellen Freiheit für einen schnellen Kurswechsel in der europäischen und deutschen Verteidigungspolitik ist der für Deutschlands Zukunft in Freiheit wichtigste Punkt so geregelt, dass es nunArtikel lesen

Artikel lesen

Ist Schönheit ungerecht? Die „Schere zwischen Schön und Hässlich“

Bisher beklagten Gleichheitsapostel die „Schere zwischen Arm und Reich“, doch plötzlich geht es auch um die „Schere zwischen den Schönen und den nicht so Schönen“. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Im Februar erschien ein Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ „Die Schere zwischen Schön und Hässlich“ , in dem es hieß, eine wachsende Menge an Daten über menschliches Verhalten deute daraufArtikel lesen

Artikel lesen

Die Energiewende braucht endlich einen ganzheitlichen Behandlungsplan

Warnung an die Koalitionsverhandlungen: Statt Symptombekämpfung und ideologischen Fehltherapien braucht es einen Paradigmenwechsel in der Energie- und Klimapolitik. Fünf Therapieansätze für eine existenzbedrohende Diagnose. Von Andrea Thoma-Böck In den anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD deutet sich ein „Weiter so“ bei der Energiewende an. Vermutlich mit noch mehr Schulden-Milliarden sollen weitere Subventionen die Utopie einer billigen und sicheren Energieversorgung durchArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Grundgesetzänderung zerstört den Wirtschaftsstandort Deutschland

Es wirkt, als hätte die Union sich ihren Schneid durch Staatsschulden abkaufen lassen. Es braucht es keine Grundgesetzänderung, um die dringendsten Reformen anzugehen. Dazu zählen die Entlastung der Wirtschaft von der Überbürokratisierung und ein Zurechtstutzen des Sozialstaates. Marie-Christine Ostermann Der neue Verschuldungsrahmen ist zu hoch und bringt auf Jahrzehnte Zinslasten, Handlungsunfähigkeit und Verarmung. Ohne die Einigung auf echte Entlastungen derArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zukunft des Industriestandorts Deutschland steht in Frage

Deutschland ist im Vergleich der OECD-Staaten weit abgeschlagen – das ist das enttäuschende Ergebnis auch des neuesten Länderindex im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Eine Trendwende ist nicht gelungen. Die Forscher des ZEW empfehlen umfassende Reformen, Prioritäten bei den öffentlichen Finanzen und die Abschaffung ganzer Gesetzespakete. Die neuen Musterschüler in der Rangliste der 21 wichtigsten Industriestaaten sind nicht mehr nur dieArtikel lesen

Artikel lesen

Der alte Kontinent

Es scheint, China und die USA hängen unsere Wirtschaft ab. Oder malen wir die Lage schwärzer, als sie ist? Noch ist Europa kein „postindustrielles Freilichtmuseum“, Maschinenbau und Elektrotechnik haben einen Marktvorsprung, der nicht leicht einzuholen sein dürfte. von Boris Karkowski Boeing – welch ein Niedergang! Vor rund 20 Jahren frohlockte der damalige Boeing-Chef: Endlich werde der Flugzeugbauer wie ein Unternehmen undArtikel lesen

Artikel lesen

Schwarzrote Pläne: Befreiungsschlag oder Schuldenorgie?

Die beabsichtigte schwarzrote Koalition plant Schulden ungekannten Ausmaßes und will diese noch vor der Konstituierung des frisch gewählten Bundestages durchsetzen. Richtig oder falsch? Hier die Meinungen von den regelmäßigen Kommentatoren auf DDW. Frank Thelen: Billionen neue Schulden und kein DOGE? CDU & SPD sollen sich auf 1,5 Billionen Euro (1.500 Milliarden) neue Schulden bis 2035 geeinigt haben. Das “Deutschland-Paket” sollArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: OBERON GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: OBERON GmbH entwickelt und fertigt Produkte im Bereich der Medizintechnik, Lasertechnik und Photonik. OBERON GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich von Medizinprodukten und Herstellung Optischer Komponenten bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Wildau bei Berlin Gründung: 2013 Mitarbeiter: 47 Website: https://www.oberonfiber.com/ Segment: Medizinprodukte, Herstellung Optischer Komponenten Branche: Medizintechnik, Lasertechnik, Photonik Schwerpunkte: Minimalinvasive Laseroperationen,Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland fällt zurück im Index der wirtschaftlichen Freiheit – Argentinien Aufsteiger des Jahres

Wiederum fällt Deutschland in einem international vergleichenden Wirtschaftsindex zurück  – die wirtschaftliche Freiheit hierzulande nimmt ab, Gewinner ist dieses Jahr Argentinien. von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Zum 31. Mal hat die Heritage Foundation den „Index of Economic Freedom“ veröffentlicht, man kann ihn auch als „Kapitalismus Ranking“ bezeichnen. Deutschlands Punktzahl für wirtschaftliche Freiheit liegt bei 71,6, womit seine Wirtschaft auf PlatzArtikel lesen

Artikel lesen

Der Epochenbruch erfordert eine neue Wirtschafts-Strategie

Nach der Infragestellung der transatlantischen Allianz brauchen wir eine verteidigungsorientierte Wirtschaftsstrategie. Die Soziale Marktwirtschaft bietet dafür die richtige Antwort. Das Potenzialwachstum in Deutschland wird steigen, alte Industrien werden zum Teil gestärkt, Neue werden entstehen müssen. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Die Stimmen zur Bundestagswahl sind ausgezählt und es war wirklich spannend bis zum frühen Morgen. Eine einige Zeit unvermeidbarArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium

Reihe Deutschland im Aufbruch / Deutschland braucht ein Sofort-Programm für Digitalisierung – von Bürokratieabbau bis KI-Förderung. Jetzt muss die Bundesregierung handeln. Die wirtschaftliche Lage lässt sich nicht mehr schönreden. Die Zeit des politischen Handelns ist gekommen. Was ist jetzt zu tun, damit Deutschland auch in Zukunft handlungsfähig bleibt und seine Wirtschaft stark und dynamisch? DDW bringt mit seiner Reihe “DeutschlandArtikel lesen

Artikel lesen

Gute Nachrichten aus der Zukunft

Die deutsche Wirtschaft fühlt sich im Stressmodus, umzingelt von Krisen und Standortproblemen. Und doch gibt es Unternehmen, die wachsen, und Zukunftsmärkte, die entstehen. Die DDW-Research hat sie neu ermittelt. Zuweilen kommt es einem für die deutsche Wirtschaft vor wie in den Asterix-Comics, wo sich die Gallier sorgen, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt und die Lage aussichtslos scheint.Artikel lesen

Artikel lesen