Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Personal Branding im Mittelstand – Erlebbarkeit ist alles!

Mittelständler haben vor allem einen großen Wettbewerbsvorteil, den sie für sich nutzen können. Die Führungskraft oder der Inhaber spielt dabei die entscheidende Rolle. Von Ben Schulz Der Wirtschaftsstandort Deutschland als etablierte Industrienation hat nach den beiden Weltkriegen bewiesen: Wir sind Profis in Sachen Standards, Normen, Prozessen – kurz – Zahlen, Daten, Fakten. »Made in Germany« wird direkt mit hoher QualitätArtikel lesen

Artikel lesen

Was bietet die FDP außer Christian Lindner, Lenke Wischhusen?

Stimmen zur Wahl: Lencke Wischhusen (geb. Steiner), Mitglied im Bundesvorstand der FDP und Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, spricht sich im Interview gegen die Bestrebungen eines “Nanny-Staats” aus, und fordert mehr Eigenverantwortung und Freiheit. Wirtschaftspolitisch will die FDP auf Vereinfachungen und Investitionen mit Blickrichtung Mittelstand, Startups und Digitalisierung setzen, so die Unternehmerin. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Das richtige Mindset für das Thema B2B-Marketing in 2020

Das Jahr 2020 braucht ein positives, tatkräftiges, kunden-, emotions- und contentgetriebenes Marketing, trotz der schwierigen Entwicklungen. Das hat der Bundesverband Industriekommunikation mit seiner Kick-Off Veranstaltung, dem TIK DIGITAL, am 25. Juni gezeigt. DDW war wieder einmal dabei – diesmal ganz bequem von Zuhause aus – und hat die Nase in den virtuellen Wind gehalten. Zum achten Mal fand die LeuchtturmveranstaltungArtikel lesen

Artikel lesen

Mit neuen Tools zu lebensfähigen Geschäftsmodellen

Vor dem Hintergrund des aktuellen massiven Paradigmenwechsels müssen Familienunternehmen lebensfähige Geschäftsmodelle aufbauen. DDW sprach mit Professor Dr. Christoph Schließmann, der für diese Aufgabe ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium für pragmatische Lösungen bereithält. Herr Professor Schließmann, was lehrt uns die Corona-Krise? Die aktuelle Krise zeigt uns wieder einmal in brutaler Form, wie zerbrechlich die von uns erschaffenen Systeme und Organisationen sind. UndArtikel lesen

Artikel lesen

Blockchain schützt Lebensmittelindustrie und Handel

Themenreihe Innovation: COVID-19 verändert die Welt nachhaltig. Was dieser Virus für die Lebensmittelsicherheit und Lieferketten bedeutet, damit hat sich eine Blockchain-Cloud-Technologie – Made in Germany – beschäftigt und Lösungen gefunden. Von Hans-Dieter Philipowski, Geschäftsführer bulkvision Erinnern Sie sich noch an den letzten Produktrückruf? Waren es Kunststoffteilchen in Marmelade, Schokoriegel oder Joghurt? Gesundheitsschädigende Mineralöle in der Babynahrung? Oder Metallsplitter in Mayonnaisen?Artikel lesen

Artikel lesen

Arcserve: Schützen, was Officesyteme nicht schützen

Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbständige setzen auf gängige Officelösungen wie Office 365 von Microsoft, um sicher und bequem überall auf der Welt Zugriff auf unternehmenskritische Anwendungen und Daten zu haben. Doch die Gefahr von Datenverlust oder Angriffen von Cyberkriminellen bleibt stetiger Begleiter. Denn letztlich bleiben auch die Benutzer von cloudbasierten Officelösungen selbst verantwortlich für den Schutz ihrer Daten.Artikel lesen

Artikel lesen

Solidpower: Rekordproduktion in der Corona-Krise

Autarke Energieversorgung liegt im Trend. Sozusagen im Auge des Orkans – in Heinsberg – durfte sich Solidpower über eine ungebremste Nachfrage nach Brennstoffzellen freuen. Das Unternehmen zählt damit zu jenen, die trotz Krise eine Rekordproduktion vermelden können. Für das Heinsberger Unternehmen bedeutete die hohe Nachfrage in der Krise natürlich eine kurzfristige und unter Zeitdruck stehende Umstellung, um trotz Schutzmaßnahmen effizientArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Unternehmensbeispiele für Deutschlands #NeueWirtschaft

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Herausforderung seit 75 Jahren. Sie wird “Post-Corona” eine andere sein. Welche Trends zu erwarten sind und welche deutschen Unternehmen darin eine gute Ausgangslage haben, hat DDW mit dem “Chancen-Radar” ermittelt. Drei Beispiele zeigen, in welchen Branchen Deutschland jetzt schon zeigt was es kann. Zusammen mit dem renommierten Familienunternehmens-Experten Professor Dr. Arnold Weissman hat DDWArtikel lesen

Artikel lesen

Personal Branding als Erfolgsfaktor für den Generationswechsel

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist in der Hauptsache von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt – der größte Anteil wird von Familienunternehmen gestellt. Dem Generationswechsel kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Von Ben Schulz Charakteristisch für Familienunternehmen sind eine meist regionale Verwurzelung, langfristiges Denken in Generationen, ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Zudem stellen Familienunternehmen mehr als 80%Artikel lesen

Artikel lesen

Raus aus dem Homeoffice – rein in eine moderne Arbeitswelt

Laut Branchenverband Bitkom empfehlen neun von zehn deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitern, im Homeoffice zu arbeiten. Um den Umstieg zu erleichtern, ersetzen 95 Prozent persönliche Meetings durch Videokonferenzen. Außerdem zeigt eine aktuelle Fraunhofer-FIT-Umfrage, dass sich 55 Prozent der Befragten bei der Arbeit von zuhause deutlich produktiver fühlen. Und laut einer nichtrepräsentativen Befragung des Heise-Verlags würden knapp sechs von zehn Teilnehmern gerneArtikel lesen

Artikel lesen

Der Transformationszwang – drei Schritte zur “neuen Norm”

Für viele Unternehmen war die Herausforderung zum Wandel erkannt, aber man hatte Zeitspielräume. Dann kam der Brandbeschleuniger: Corona. Drei Schritte sind jetzt wichtig auf dem Weg zur “neuen Norm”. Von Ben Schulz Schon seit Jahren befinden wir uns in einem Zustand der Disruption. Traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden immer wieder durch Neues abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. ZudemArtikel lesen

Artikel lesen

Home-Office: Ist das Arbeiten von zu Hause eine Gefahr für Ihr Unternehmen?

In Anbetracht der aktuellen Situation in der Welt ermutigen viele Unternehmen bereits dazu, von zu Hause aus zu arbeiten. Dieses Modell der Arbeitsausübung wirft jedoch Fragen über die Sicherheit des Unternehmens auf. Dies hängt mit den begrenzten Möglichkeiten zur Kontrolle der IT-Ressourcen zusammen. Die Verwendung privater Geräte für berufliche Zwecke, die nicht ordnungsgemäß gesichert sind, oder der Anschluss von FirmengerätenArtikel lesen

Artikel lesen