Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Wachstumsbremsen: Die internen sind wichtiger als die externen

Wachstum

Wie bitte? Interne Wachstumsbremsen (und Bremser) sollen wichtiger sein als externe? Konjunkturelle Dellen, Wettbewerbsverzerrungen, politische Rahmenbedingungen, ungeeignete Rohstoffpreise sollen weniger wichtig sein als interne Wachstumsbremsen? Das darf doch nicht wahr sein. Von Professor Dr. Guido Quelle. Doch, das ist es – und jetzt werden wir über einige Gründe sprechen. Doch zuvor möchte ich darum bitten, dass Sie – auch wennArtikel lesen

Artikel lesen

Google großes Algorithmus Update: Machine Learning in freier Wildbahn?

johannes beus sistrix

Änderungen am Kern des Google-Algorithmus sind verhältnismäßig selten: nur ein paar mal pro Jahr nimmt Google solche Anpassungen vor. In den letzten Tages war es wieder so weit und die Google-Ergebnisse wurden ordentlich durcheinander gewirbelt. Hat Google die nächste Stufe seines Machine Learning Algorithmus in die freie Wildbahn entlassen? Von Johannes Beus. Abonnenten unseres WhatsApp-Kanals haben am Wochenende bereits den Hinweis erhalten,Artikel lesen

Artikel lesen

Maximale Prozesstransparenz: Wie Industrieausrüster den digitalen Wandel nutzen

„Sondermaschinen- oder Anlagenbauer, brauchen eben einem ausgeprägten unternehmerischen Mut vor allem ein System, das ihnen hilft, ihre komplexen Projekte zu organisieren“, weiß Eckhard Ulmer, der im Vorstand der ams.Solution AG die Beratung verantwortet. „Denn obwohl viele Planungsinformationen erst während eine Projektes vorliegen, müssen sie ihre Kundenaufträge bereits zum Projektstart durchgängig organisieren.“ Hierbei sei höchste Präzision geboten, so Ulmer weiter. DennArtikel lesen

Artikel lesen

Software für Macher: enaio® redline von OPTIMAL SYSTEMS

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Sie revolutioniert klassische Wertschöpfungsketten, ruft neue Geschäftsmodelle hervor und verändert unser tägliches Arbeiten. Unternehmen suchen verlässliche Technologien, die sie dabei unterstützen, ihre Effizienzpotenziale freizulegen und voll auszuschöpfen, Innovationsstrategien zu fördern und die Digitalisierung in allen Bereichen voranzutreiben. OPTIMAL SYSTEMS entwickelt und vertreibt seit 1991 Software für Informationsmanagement. Die Unternehmensgruppe mit rund 380Artikel lesen

Artikel lesen

Wem „gehören“ die Daten im Connected Car?

Dr. Maik Böres

Das Auto entwickelt sich zu einem rollenden Kommunikationscenter, das fortlaufend Daten sammelt, auswertet und übermittelt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) begleitet diese Entwicklung mit seiner Fokusgruppe Connected Mobility. Die vorliegende Stellungnahme beleuchtet das Erfordernis eines (Sach-) Eigentums und weitergehenden Schutzes im Zusammenhang mit Fahrzeugdaten. Von Dr. Maik Böres (BMW Group), Vorsitzender der Fokusgruppe Connected Mobility im BVDW. Das Auto: Ein Computer aufArtikel lesen

Artikel lesen

Wie Industrieunternehmen ihre B2B-Marketing-Etats einsetzen

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2017“ veröffentlicht. Demnach stiegen die Marketing-Etats deutscher Industrieunternehmen 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent und betragen im Schnitt 1,75 Prozent des Umsatzes im Unternehmen. Messen bleiben mit fast 40 Prozent des externen Marketing-Budgets weiterhin das kostenmäßig wichtigste Marketinginstrument. Auch bei der Zahl der Mitarbeiter inArtikel lesen

Artikel lesen

Familien-Unternehmertag 2018: Gemeinsam in spannenden Zeiten

Inspirieren und Ideen entwickeln, mit denen wir es schaffen, das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden – das ist Motto des diesjährigen Familien-Unternehmertags des Beratungshauses Weissman in Nürnberg. DDW ist dabei, Sie auch? Strategien und Best-Practice-Beispiele aus erster Hand erleben und der persönliche Austausch unter Familienunternehmern – das kennzeichnet den traditionsreichen Familien-Unternehmertag, der in diesem JahrArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr kriegt den Arsch nicht hoch

Evi Hartmann

Arbeit wird zunehmend nicht mehr als Chance für Leistung und Selbstverwirklichung betrachtet, sondern als notwendiges und darüber hinaus gesundheitsschädliches Übel. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Von Evi Hartmann Wann haben Sie Ihr letztes Gesetz verabschiedet? Noch nie? Ich auch nicht. Müssen Sie und ich auch absehbar nicht. Dafür habenArtikel lesen

Artikel lesen

Check – Was macht ihr eigentlich? Heute bei Frankus

Frankus

In der DDW-Reihe “Check – Was macht ihr eigentlich?” fühlt Anna Schäfer Arbeitgebern auf den Zahn: Was erwartet dort Berufseinsteiger und neue Mitarbeiter? Was ist der Sinn der Arbeit bei den besuchten Unternehmen? Und welche Aufstiegschancen und Freiräume bieten die dortigen Arbeitsplätze? In dieser Folge gibt Toyo Nishimura, Partner bei der Firma Frankus aus Düsseldorf, Einblicke in die Arbeit inArtikel lesen

Artikel lesen

Datenschutzgrundverordnung: Darauf müssen Unternehmen achten

Mathias Zimmer-Goertz, Beiten Burkhardt

Ab 25. Mai 2018 greift die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Worauf müssen Unternehmen achten? Der Datenschutz-Experte Mathias Zimmer-Goertz erläutert die wichtigsten Aspekte. Drastisch höhere Bußgelder drohen, wer künftig falsch mit persönlichen Daten umgeht. Gefahren drohen quasi jedem Unternehmen, denn von Kunden- bis zu Mitarbeiterdaten sind viele Bereiche betroffen. Dabei muß künftig nicht mehr dem Unternehmen ein Fehlverhalten nachgewiesen werden, sondern Unternehmen müssenArtikel lesen

Artikel lesen

Globalisierung konkret: Japanische Wirtschaft in Deutschland

Deutschland-Japan

Wie zeigt sich Globalisierung ganz konkret und praktisch in der täglichen Arbeits- und Geschäftswelt unserer Wirtschaft? DDW-TV richtet den Blick auf die deutsch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen. Auf wirtschaftlicher Ebene sind die deutsch-japanischen Beziehungen von einer langen Tradition und großen Stabilität geprägt. Rund 1.600 japanische Unternehmen haben bereits eine Niederlassung in Deutschland. In letzter Zeit ist dabei ein wachsendes Interesse auch der mttelständischenArtikel lesen

Artikel lesen

So geht Arbeitgebermarketing und Fachkräftegewinnung heute und morgen

Tempton Holding Dr. Anett Tischendorf

Fachkräfte sind händerringend gesucht, doch wo und wie finden? Die Kanäle, Portale und Medien für Stellenanzeigen und Recruiting sind nahezu unüberschaubar – erst recht durch die neuen digitalen Möglichkeiten. Doch noch auf andere Weise verändert der technologische Wandel das Personalmarketing. Unter Stichwort “Recruiting 4.0” beginnt auch in diesem Segment der Einsatz von Big Data, Künstlicher Intelligenz oder Robotik. Wie alsoArtikel lesen

Artikel lesen