Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Was sie als Arbeitgeber in Sachen neuer Betriebsrenten jetzt wissen sollten

Man hätte sich noch mehr vorstellen und wünschen können – aber lassen wir die Kirche im Dorf: Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist ein großer Wurf dieser Regierungskoalition im Schlussspurt der Legislaturperiode. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Michael Hoppstädter. Worum geht es? Betriebsrenten, die „zweite Säule der Altersvorsorge“, sollen gestärkt werden, damit sie sich bei KMU zunehmend verbreitet. Die habenArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Melitta aus starken Wurzeln wächst

Begonnen hat alles mit einer genialen Idee von Melitta Benz vor über hundert Jahren in Dresden. Heute ist Melitta einer der bekanntesten Marken überhaupt. Mit welcher Strategie das Unternehmen sein Ziel angeht, Genuß und Qualität in allen Generationen erlebbar zu machen, zeigt die DDW-Reportage aus der Reihe “Wege zum Wachstum”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

„Wir wollen Spuren hinterlassen“ – Familien-Unternehmertag 2017

Unsere Welt ist digitaler, vernetzter, transparenter. Industrie 4.0, Digitalisierung, Generation Y – diese Begriffe werden schon fast inflationär genutzt, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht. Auf dem diesjährigen Familien-Unternehmertag der Weissman Gruppe unter dem Motto „Lust auf Zukunft – was Familienunternehmen morgen können müssen“ zeigten Referenten aus verschiedenen Branchen, welche Auswirkungen diese technologischen und kulturellen Veränderungen auf UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir erleben einen der stärksten globalen Konjunkturaufschwünge”

Vermögensanlage und Investments: Wie entwickelt sich die weltweite Konjunktur, was sind die Wachstumsmärkte und wie kann man als Anleger davon partizipieren? Im Interview im Industrieclub Düsseldorf gibt der Chief Investment Officer der Credit Suisse Schweiz, Dr. Burkhard Varnholt, Einblicke aus erster Hand. Dr. Varnholt leitet seit Anfang 2017 den Investmentbereich der Bank in der Schweiz. Der 48jährige ist zudem stellvertretenderArtikel lesen

Artikel lesen

Success-Stories im Mittelstand: Crossmediale Publikation mit F.A.Z. und DDW

DDW begibt sich mit weiteren renommierten Partnern auf eine Entdeckungsreise in Familienunternehmen und Mittelstand“. Präsentiert wird das Ergebnis in einer crossmedialen Publikation. Zu den Themenfeldern, um die es bei den “Success Stories” geht, gehören Arbeit 4.0, “Anders Arbeiten”, Unternehmensnachfolge oder Berichte über familienfreundliche Unternehmen. Die ganze Story wird dabei multimedial über diverse Kanäle erzählt: gedruckt in Heften, publiziert im Web und gepostet in denArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktur brummt: Aber mit wem kann der Erfolg abgearbeitet werden?

Es läuft mehr als rund in der deutschen Wirtschaft: Der Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hebt seine Wachstumsprognose für 2017 um 0,2 Punkte auf nunmehr 1,8 Prozent an. Erstmals sorgt sich jedoch mehr als jedes zweite Unternehmen um die Fachkräftesicherung. Der DIHK-Bericht berichtet neben einer Stellungnahme des DIHK-Hauptgeschäftsführers Martin Wansleben auch über ein Azubi-Speed-Dating – und damit ein Beispiel, wie BewerberArtikel lesen

Artikel lesen

Ni hao Deutschland 22.05.2017

Im vierten Teil der Serie Ni hao Deutschland wird der Frage nachgegangen, ob “Made in China” auf dem Weg ist, zum Siegel für höchste Qualität zu werden. Außerdem wird der chinesische Nationalcircus auf großer Deutschlandtournee begleitet und die Wichtigkeit chinesischer Schulen in Deutschland für die chinesische Community beleuchtet. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Der blinde Fleck des Managements

Der Fokus auf Weisung und Kontrolle schränkt nicht nur die Werkzeuge, Prozesse und Handlungsspielräume ein, die genutzt werden können. Diese Fokussierung bei der Betrachtung von Organisationen schränkt unser aller Wahrnehmung ein. Wir nehmen andere Formen der Unternehmensorganisation gar nicht erst wahr und blenden abweichende Verhaltensweisen systematisch aus. Genauso wie Menschen über Tausende von Jahren den Mond als flache, runde ScheibeArtikel lesen

Artikel lesen

Vertrieb – die wichtigste Einheit

Natürlich sind alle Funktionsbereiche für den Erfolg eines Unternehmens wichtig, denn sonst gäbe es sie ja nicht. Wenn wir uns aber dazu hinreißen ließen, eine Einheit als besonders wichtig hervorzuheben, ist der Vertrieb als Erstes zu nennen. Man mag es mögen oder nicht: Der Vertrieb ist die wichtigste Einheit. Ein guter Vertrieb verkauft ein mittelmäßiges Produkt exzellent – was nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Wie ich Frau Kraft im Studio traf und was ich ihr noch hätte sagen wollen

Stimmen zur Wahl / Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin in NRW, und ich kennen uns mittlerweile. Viel Zeit haben wir nebeneinander auf bequemen Fernsehstudio-Sesseln verbracht. Gut vorbereitet. Gut ausgeleuchtet. Alles bereit für meine Frage: „Was wollen Sie für die Unternehmer in NRW tun?“ Von Dr. Hubertus Porschen Die Rollenverteilung in der Sendung Anne Will war klar: Ich als unbequemerArtikel lesen

Artikel lesen

Gesetze als Modetrend?

Zum 17.6.2017 erwarten die Finanzexperten im Aufsichtsrat wieder neue Änderungen der gesetzlichen Grundlagen. Prof. Dr. Thorsten Grenz, Präsident der FEA, stellt diese dar und geht der Frage nach, ob man vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen an die Kontrollgremien von Unternehmen schon von einem gesetzlichen Modetrend beim AReG sprechen kann. Die FEA als internationales Expertennetzwerk unterstützt seine Mitglieder und alleArtikel lesen

Artikel lesen

Eine europäische Region erwacht

Wie vielen dürfte die Existenz der Deutschsprachigen Gemeinschaft, eines Gliedstaates im belgischen Bundesstaat, bekannt sein? Bald jedenfalls vielen mehr, könnte die kecke Antwort lauten. Denn die Region stellt sich als “Ostbelgien” neu auf. Sie können sich mit Fug und Recht als die “europäischsten aller Europäer” bezeichnen, die rund 80.000 Einwohner des nur neun Gemeinden umfassenden Gebietes: Im Norden grenzt man anArtikel lesen

Artikel lesen