Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Die strategischen Herausforderungen deutscher Unternehmen: Drei Eckpunkte

In herausfordernden Zeiten gilt es, den Fokus auf die wichtigen Themen zu legen. Das gilt für Politik wie für Unternehmen. Viel Zeit der Geschäftsleitung und Ressourcen werden noch für Themen verwendet, deren strategische Relevanz zumindest fraglich ist. Von Professor Dr. Werner Gleißner und Dr. Arnold Weissman Die für viele Unternehmen, speziell am Standort Deutschland, zunehmend herausfordernden Rahmenbedingungen machen es erforderlich,Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Mefina Medical GmbH & Co. KG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die Mefina Medical GmbH & Co. KG ist als Hersteller, Handelsunternehmen und Dienstleister spezialisiert auf das Rettungswesen, die Intensivmedizin sowie die medizinische Simulation. Mefina Medical GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Medizintechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Erkrath, Nordrhein-Westfalen Gründung: 2007 Mitarbeiter: 42 Website: https://mefina-medical.de Segment: Dienstleister Branche: MedizintechnikArtikel lesen

Artikel lesen

Javier Milei – Bilanz nach einem Jahr

Am 10. Dezember ist es ein Jahr her, dass Javier Milei in Argentinien die Präsidentschaft antrat. Während seine Anhänger darauf hinweisen, dass die Inflation in diesem Zeitraum von 25 Prozent im Monat auf unter drei Prozent gesunken ist, sagen seine Gegner, dass die Armut in Argentinien stark gestiegen sei. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Zunächst zur Inflation: Man muss bedenken,Artikel lesen

Artikel lesen

Fintechs: Sinnvolle Lösung für den Mittelstand?

Innovative Finanzlösungen und intuitive Software für Unternehmen – das versprechen Fintechs. Wann sind ihre Produkte tatsächlich eine Unterstützung für den Mittelstand? von Isabella-Alessa Bauer 2021 war ein Jahr der Hoffnung: Allein in den ersten vier Monaten sammelten deutsche Fintechs satte 1,3 Milliarden Euro ein. Die Jungunternehmen bieten Technologie zur Verbesserung und Automatisierung von Finanzdienstleistungen an. Sie haben über Jahre InvestorenArtikel lesen

Artikel lesen

Der Kreis ist heiß

Das Bundeskabinett hat eine nationale Strategie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Es ist zu bezweifeln, dass diese noch umgesetzt wird. Aber es ist richtig, das Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft anzupacken. Von Wolfgang Große Entrup Es ist richtig, dieses Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft anzupacken. Die Entwicklung der Welt und des Klimas zeigen: Rohstoffe müssen zwingender denn je im Kreislauf geführt werden. Die Strategie ist einArtikel lesen

Artikel lesen

Chinas umstrittene Überkapazität

Weil China in einigen Branchen wie Solar-, Wind- und E-Automobilität zu subventionierten Preisen weitaus mehr produziere als nachgefragt werde, setze es die Hersteller anderer Länder unter Druck. Was ist dran an dem Vorwurf? Von Boris Karkowski „Nigeria macht sich keine Sorgen um Chinas Überkapazitäten im Bau von Elektrofahrzeugen“, sagt Nigerias Finanzminister. Im Gegenteil, Adebayo Olawale Edun fordert: „Immer her damit.“Artikel lesen

Artikel lesen

Mehr Freiheit für den Wasserstoff

Zu enge Regulierung gefährdet den Wasserstoffhochlauf und damit die Energiewende. Eine neue Bundesregierung und die EU-Kommission müssen umsteuern. Von Wolfgang Steiger Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erfordert von den Unternehmen enorme Investitionen. Diese Investitionen werden sich nur rechnen, wenn alle Arten von klimaneutralem Wasserstoff, insbesondere auch blauer Wasserstoff zugelassen werden. Die zu enge Regulierung hat bereits zu einem Investitionsstopp für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Unsicherheit ist der Menschen Los

Wir glauben, in eine besonders volatile Epoche abzugleiten. Das stimmt nicht – wir sind einfach nur verwöhnt. Von Bastian Frien Wir leben in unsicheren Zeiten – für diese Behauptung erntet man aktuell nicht viel Widerspruch. Weit verbreitet ist das Gefühl, dass es noch vor wenigen Jahrzehnten um unsere physische Sicherheit deutlich besser bestellt war als heute – auch wenn StatistikenArtikel lesen

Artikel lesen

Elon Musk, Space X, die NASA und die Bürokratie

Heute soll der 6. Testflug von Elon Musks Starship stattfinden. Das Starship ist die gigantischste Rakete, die je in der Menschheitsgeschichte gebaut wurde. Wie kam es dazu? Wie arbeitet Elon Musks Unternehmen Space X? Von Dr. Dr. Zitelmann Wer mehr wissen will über das Unternehmen  Space X sollte dieses Buch lesen: „Reentry. SpaceX, Elon Musk and the reusable rockets that launchedArtikel lesen

Artikel lesen

Aufsichtsrat und Lagerfeuer-Strategie

Die sogenannte “Lagerfeuer-Strategie” ist eine subtile Taktik, die von Vorständen oder Führungskräften angewendet wird, um die Mitglieder eines Aufsichtsrats oder einer anderen Kontrollinstanz in einer angenehmen, fast schon berauschenden Atmosphäre zu beeinflussen. Von Rudolf X. Ruter Ziel ist es, durch eine entspannte, wohlwollende Stimmung die Teilnehmer dazu zu bringen, Entscheidungen im Sinne des Vorstands zu treffen, ohne sie allzu kritischArtikel lesen

Artikel lesen

Asteroid Mining: Science Fiction oder Rohstoffquelle der Zukunft?

Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für die Zukunft. Das Asteroid Mining steht noch am Anfang, aber könnte sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer wichtigen Industrie entwickeln. Von Dr. Dr. Zitelmann Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Peter Huber Kältemaschinenbau SE entwickelt und produziert weltweit hochgenaue Temperierlösungen für Forschung und Industrie. Peter Huber Kältemaschinenbau SE ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer im Bereich der Temperiertechnik gelistet. Sitz des Unternehmens: Offenburg Gründung: 1968 Mitarbeiter: über 450 Website: www.huber-online.com Segment: Temperiertechnik Branche: Kälteanlagenbauer Schwerpunkte: Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Halbleiter und BiotechnologieArtikel lesen

Artikel lesen