Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Sie sind die 1.000 größten Familienunternehmen 2016

Rund 1,5 Billionen Euro Umsatz und 6,7 Millionen Arbeitsplätze – dies sind die eindrucksvollen Eckdaten des jetzt veröffentlichten Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen in Deutschland von DDW. Das deutschlandweit exklusive Ranking widmet sich den Unternehmen in Familienhand – und damit der weltweit einzigartigen Unternehmensstruktur der deutschen Wirtschaft. Denn die deutschen Familienunternehmen stehen nicht nur für globale Marktführerschaften in unterschiedlichsten Nischen und Marktsegmenten. SondernArtikel lesen

Artikel lesen

STARTUP TEENS –  wie wir Jugendliche zu Unternehmern machen

„Ich könnte mir sehr gut vorstellen, Beamter zu werden“, sagen laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young aus dem Jahr 2014 53 Prozent der Studenten in Deutschland. Die Aussage „Jobsicherheit ist für mich das wichtigste Kriterium bei der Wahl meines Arbeitgebers“ trifft sogar auf 61 Prozent der Studenten zu. Da wir solche Botschaften inzwischen ständig lesen, läuten bei mir undArtikel lesen

Artikel lesen

Über Aufsichtsräte, Bodenhaftung und das wahre Interesse der Wirtschaft

In der DDW-TV-Sendung “Im Dialog” ist mit Professor Dr. Ulrich Lehner einer der gefragtesten Aufsichtsräte Deutschlands Gesprächspartner von Michael Oelmann. Der ehemalige Henkel-Vorstand und Präsident der Bundesverbandes der Chemischen Industrie sowie amtierender Präsident der IHK Düsseldorf äußert sich dabei zu seiner Person, zu den Tugenden von Führungskräften und der Rolle, die die Wirtschaft im Kontext einer gesamtgesellschafttlichen Perspektive spielt. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Mut die Zukunft gestalten

Die Zukunft eines Unternehmens hängt heute mehr denn je davon ab, wie mutig Unternehmer sind. Der Familien-Unternehmertag 2016 der Beratungshauses Weissman bietet Einblicke in richtungsweisende Konzepte von Familienunternehmen. In einer Zeit in der alles im Überfluss vorhanden ist, zählt für den Erfolg eines Unternehmens vor allem Innovation, Einzigartigkeit und attraktive Differenzierung. Doch dafür braucht man Mut. Mut zur Offenheit, Mut zur ReflexionArtikel lesen

Artikel lesen

Ehemaliger Obama-Wahlkämpfer über erfolgreiches Kampagnenmanagement

Hillary Clinton oder Donald Trump – wer wird zukünftig die USA regieren und Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten ablösen? Diese Frage beschäftigt aktuell die ganze Welt. Einer der sich im US-Wahlkampf bestens auskennt und Obama zum Wahlsieg 2012 verhalf, ist Julius van de Laar. Er engagierte sich 2007 und 2008 als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama im PräsidentschaftswahlkampfArtikel lesen

Artikel lesen

Was ist dieses „Content Marketing“ eigentlich?

Viele mittelständische Unternehmen sind seit einigen Jahren in Social Media aktiv. Aber wozu eigentlich? Erreichen Sie damit jeweils ihre Zielgruppen oder ist es vergebene Liebesmüh? Falls Sie sich das fragen, sollten Sie sich einmal mit dem Thema Content Marketing befassen. Von Klaus Eck, Geschäftsführer der Content-Marketing-Agentur d.Tales. Auf dem ersten Blick könnten Sie meinen, dass sich damit nur Internet-Freaks und großeArtikel lesen

Artikel lesen

Ein besseres Verständnis von Wachstum

Wir müssen herauskommen aus der unsinnigen Diskussion, ob unsere Unternehmen wachsen müssen, ob unsere Volkswirtschaft wachsen muss. Natürlich müssen wir wachsen, denn wer nicht wächst, wird überholt. Wir brauchen dazu aber ein besseres Verständnis von Wachstum, das sich nicht in einem „Mehr-des-Gleichen“ erschöpft, sich nicht aus reinem Addieren ergibt, sondern sich aus Innovationen, Veränderungen, Entwicklungen speist. Dazu benötigen wir inArtikel lesen

Artikel lesen

Export runter, aber Binnenmarkt stark: Die Konjunktur im Sommer

Die Einflussfaktoren sind günstig, die Geschäftserwartungen leicht verbessert: Vor dem Hintergrund seiner Konjunkturumfrage Frühsommer 2016 hebt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 auf 1,5 Prozent an. Die Beurteilung von DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben. Videobeitrag zur Konjunkturumfrage:   Bau und Konsum tragen die Konjunktur durchs Jahr. Der Ölpreis und die Zinsen sind weiterhinArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Enterprise Mobility zur Prozessindustrie 4.0

Eine kollaborative Produktion, wie sie in der Industrie 4.0 vorgesehen ist, fordert auch eine verstärkte Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren im Unternehmen. Enterprise Mobility wird dabei zur Schlüsselkompetenz. Im Praxisinterview spricht Nader Halmuschi, Managing Director Automation & Communication Systems über den Weg, den das führende Unternehmen für Sicherheitstechnik im Bereich Explosionsschutz geht. Herr Halmuschi, was bedeutet Enterprise Mobility für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Soziale Sicherheit braucht wirtschaftlichen Erfolg

Deutschland ist gefordert wie seit der Deutschen Einheit nicht mehr. Zugespitzt seit dem Sommer 2015 leidet unser Land unter einem massiven Kontrollverlust, der Kernbestandteile unserer staatlichen Souveränität und die Stabilität unseres freiheitlich-demokratischen Systems betrifft. Von Werner M. Bahlsen, Unternehmer und Präsident des Wirtschaftsrat der CDU e.V. Die Aushöhlung der Werte und Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft durch ausufernde unmittelbare wie mittelbare SozialtransfersArtikel lesen

Artikel lesen

Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation

Im Zeitalter von Industrie 4.0 kann sich kaum einer dem digitalen Wandel entziehen. Gerade für B2B-Unternehmen wird es zunehmend wichtig, ihren Kunden die für sie relevanten Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Mit Hilfe von Marketing-Automation-Lösungen lassen sich Prozesse entlang der sogenannten „Customer Journey“ automatisch steuern, wodurch sich die Erfolgsquoten von Marketingmaßnahmen erhöhen. Doch während diese Systeme im B2C-Bereich bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

So sieht die “digitale Ära” in der Druckbranche aus

Die Digitalisierung hält längst auch in der Druckbranche Einzug. Was das bedeutet, zeigt der Branchenprimus Heidelberger Druckmaschinen AG mit drei Innovationen auf der diesjährigen Fachmesse Drupa. Heidelberg, das mit rund 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erzielt, will die Digitalisierung der Branche vorantreiben und baut dazu die Wachstumssegmente Verpackung, Digital und Services weiter aus. Dabei steht auf der einen SeiteArtikel lesen

Artikel lesen