Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Die 50 Kreise mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 13.05.2024 aktualisiert worden. Kreisvergleich: Deutschlandweit, dezentral, heimatverbunden – so präsentieren sich die Familienunternehmen in Deutschland. DDW ermittelt in seinem Ranking die 1.000 größten von ihnen und zeigt hier, welche Kreise die meisten Top-Familienunternehmen am Standort haben. In 569 Städten haben die Top-1000-Familienunternehmen ihren Sitz. Dabei sind es gerade nicht nur die großen Metropolen wie Hamburg (62 Top-Familienunternehmen),Artikel lesen

Artikel lesen

Die aktuellen Gewinner im Familienunternehmen-Ranking

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen

Von Thomas, Michael und Peter: 10 Fakten zu den 10.000 wichtigsten Familienunternehmern

DDW führt in seinem Who is Who die 10.000 wichtigsten Akteure der deutschen Familienunternehmen zusammen und hat daraus einige interessante Fakten ermittelt. Dieser Beitrag ist am 08.05.2024 aktualisiert worden. Die Datenbank generiert sich aus den 5.000 umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Die Chefs dieser Unternehmen (erste Geschäftsführer und CEO) sowie die Inhaber ergeben die Liste der 10.000 wichtigsten Namen, die imArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in italienischem Besitz

Deutschland und Italien – das ist ein ganz besondere Beziehung, geprägt von Sehnsüchten (bei den Deutschen) und hoher Wertschätzung (bei den Italienern). Aber auch wirtschaftlich gibt es engste Beziehungen. Das zeigen nicht zuletzt die 312 Unternehmen in Deutschland, die italienische Eigner haben. Im Ranking der Länder mit den meisten deutschen Unternehmen liegt Italien damit auf Rang 9 – nach JapanArtikel lesen

Artikel lesen

Welche 50 Länder die meisten deutschen Unternehmen besitzen

Das DDW-Ranking “Deutsche Firmen im Auslandsbesitz” listet die Unternehmen in ausländischem Besitz. Welche Länder sind in Deutschland besonders aktiv? Das Landes-Ranking birgt Überraschungen. Dieser Beitrag ist am 24.4.2024 aktualisiert worden. Das Interesse ausländischer Investoren, am deutschen Markt und dem Erfolg deutscher Unternehmen zu partizipieren, betrifft nicht nur die großen deutschen Konzerne, die im Rampenlicht stehen – wie die DAX-Konzerne, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen – wer besonders stark performed

Industrie in Deutschland: Viele Konjunktur-Indikatoren lassen einen Abwärtstrend befürchten. Doch nicht alle sind davon betroffen. Wer wächst, zeigt das aktuelle Industrie-Ranking von DDW. Das Ranking der 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen stellt in laufender Ermittlung die zentralen Vertreter der deutschen produzierenden Wirtschaft zusammen. Viermal jährlich geht die Datenbank in neuer Version an seine Nutzer und bildet dadurch die dynamischen Veränderungen der UnternehmenslandschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Quartal 2024

Was tat sich im 1. Quartal 2024 bei den Unternehmensverkäufen? 89 Unternehmens-Neuaufstellungen hat der Unternehmens-Infodienst von DDW ermittelt. Hier der Überblick. Hat die schwierige konjunkturelle Situation in Deutschland Auswirkungen auf Unternehmensverkäufe? Nach absoluten Zahlen: nein. Denn den 157 Transaktionen im Vorjahres-Vergleichszeitraum stehen für 2024 nur 89 Verkäufe gegenüber. Die Interpretation indes lässt Platz für Spielräume. Denn möglich ist auch: MancheArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten Unternehmen in Niedersachsen in Familienbesitz

Starkes Niedersachsen: Mit 102 Unternehmen aus dem Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen hat das Bundesland die viertmeisten Top-Familienunternehmen in Deutschland. Dieser Beitrag ist am 5.4.2024 aktualisiert worden. Mehr der von DDW ermittelten 1.000 größten Familienunternehmen können nur Nordrhein-Westfalen (254), Baden-Württemberg (207) und Bayern (188) vorweisen. Und mit einem kumulierten Jahresumsatz vom 425 Milliarden Euro Jahresumsatz liegt Niedersachsen sogar an dritterArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands 25.080 entscheidende Unternehmen

Wie viele und welche Unternehmen in Deutschland sind relevant, wenn es um B2B geht? Die DDW-Research ermittelt die maßgeblichen Unternehmen Deutschlands mit der “Deutschland-Liste”. Das hat sich in der neuen Version getan. Ermittelt und gelistet sind die Unternehmen auf Basis eines unter wissenschaftlicher Unterstützung zusammengestellten Scoringindex. Er misst die Bedeutung eines Unternehmen anhand von 39 Kriterien. Umsatz und Mitarbeiterzahl sindArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Städte sind die Gewinner im neuen Standortranking

Das neue Standortranking Deutschland zeigt viel Bewegung: 13 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 4.079 Orte im Städtevergleich erfasst. 2.660 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 1.350 Orte sanken in ihren Platzierungen. Die Veränderungen im Standortranking Deutschland in der Frühjahrsversion liegen zum einen in den Veränderungen der Wirtschaft und seiner Unternehmenslandschaft selbst: Für das Ranking werden aus den rund 3,5Artikel lesen

Artikel lesen

Bestellen: Deutschlands wichtigste Unternehmen

Die Liste der wichtigsten Unternehmen Deutschlands: Die Datenbank führt sämtliche Top-Unternehmen der unterschiedlichen DDW-Rankings zusammen und listet sie auf Basis des einzigartigen DDW-Scoringsystems. Die neue Datenbank führt sämtliche marktführenden Unternehmenslisten wie der Top-Familienunternehmen, Top-Mittelstandsunternehmen, Weltmarktführer oder Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten zusammen (hier der Überblick). Sämtliche Qualifikationen der DWR-Rankings und exklusiven Unternehmensklassifikationen sind enthalten und in Spalten gekennzeichnet und filterbar.Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Großes Stühlerücken und eine neue Nr. 1

Allen Widrigkeiten zum Trotz – und derer hat es in Deutschland wirtschaftlich momentan genug – gibt es sie: die vielen faszinierenden Erfolgsgeschichten im deutschen Mittelstand. Ihnen widmen wir anlässlich der neuen Version des DDW-Mittelstandsrankings einen Blick. Ist die Lage besser als die Stimmung? Die bis jetzt vorliegenden Umsatzzahlen des Vorjahres könnten den Eindruck erwecken. Denn im Schnitt liegen diese umArtikel lesen

Artikel lesen