Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Hauptstadtregion: Die Top-Mittelständler in Berlin und Brandenburg

Genau 400 Unternehmen aus der Hauptstadtregion finden sich in der DDW-Mittelstandsanalyse “Mittelstand 10.000”: 279 in Berlin, 121 in Brandenburg. Wir zeigen die Top-20 aus dem Mittelstand in Berlin und Brandenburg. Dieser Beitrag wurde am 27.10.2022 aktualisiert. Im Bundesland-Vergleich belegen die Länder zwar nur Platz 10 (Berlin) und Platz 13 (Brandenburg). Doch mit zusammen 29,4 Milliarden Euro Jahresumsatz (20,3 Milliarden inArtikel lesen

Artikel lesen

Blick nach vorne: Familienunternehmen in Zukunftsmärkten

Zeiten der Krise sind Zeiten des beschleunigten Wandels. Welche Unternehmen durch ihre Branchen und Geschäftsmodelle aussichtsreiche Kandidaten sind, aus diesem Wandel als Gewinner hervorzugehen, ermittelt das Datenprojekt “Unternehmen in Trendmärkten” von DDW. Wie schlagen sich darin die deutschen Familienunternehmen? Wie eigentlich immer wird in Deutschland wirtschaftlicher Erfolg eher in seinen negativen Konnotationen in der öffentlichen Debatte diskutiert. “Krisengewinner” ist soArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2022: Viele Wechsel bei Automotive und Gastronomie

Was tat sich in Juni, Juli und August bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 86 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Mittlere und große Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 36 bzw. 31 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen kamen auf 19 Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren mit 23 Deals besonders aktiv. Darauf folgen die Investoren mit 18,Artikel lesen

Artikel lesen

Die dem Winde trotzen

Wer kommt gut mit den krisengeprägten Zeiten zurecht, wer wächst, wer schrumpft? Gespiegelt wird die Entwicklung im Ranking der größten deutschen Familienunternehmen. Hier die wichtigsten Veränderungen aus der aktuellen August-Version. Überblick: Neue Rekordwerte: 1,93 Billionen Euro Umsatz und 7,9 Millionen Arbeitsplätze weltweit repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen 13 Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf; 31 schafften esArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen, Wandel, Neuanfänge: Die 15 ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und die 15 jüngsten

Historische Bezüge werden bemüht, die aktuellen Krisen einzuordnen. In der Tat könnten sich die Folgen zu einer in der bundesrepublikanischen Geschichte nicht dagewesenen Substanzzerstörung auswirken. Und doch ist für viele Familienunternehmen “Corona & Co.” nur eine schwere Krise unter vielen in ihrer Geschichte und manchmal sogar Ausgangspunkt einer Erfolgsstory. Dieser Beitrag ist am 04.08.2022 aktualisiert worden. Was als “generationenübergreifendes DenkenArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in schwedischem Besitz

322 Unternehmen in schwedischem Besitz finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 8, vor Eignern aus Italien oder China. Die schwedisch-deutschen Beziehungen sind seit langem eng und freundschaftlich. Dies spiegelt sich nicht nur durch eine Vielzahl intensiver unternehmerischer Kontakte, sondern auch in der Übereinstimmung und der engen Kooperation in vielen internationalen wirtschaftspolitischenArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Die Gewinner und Verlierer im Juli 2022

176 Neueinstiege, 6.540 Ranggewinner und 3.263 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen im Ranking “Mittelstand 10.000” im Juli 2022 dar. Hier die Gewinner und Verlierer. Die Veränderungen im Ranking “Mittelstand 10.000” (hier zum Gesamtüberblick) resultieren aus den Geschäftsentwicklungen der Unternehmen und den laufenden Recherchen der DWR-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 31 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. ZielArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand: Die wirtschaftsstärksten Kreise in Deutschland

DDW hat die wirtschaftsstärksten Kreise in Deutschland auf Basis der Rankings “Mittelstand 10.000” ermittelt. Dieser Beitrag ist am 8.7.2022 aktualisiert worden. Wer sind die wirtschaftsstärksten Kreise und wie stellen sich die bundesweit 294 Kreise bzw. Landkreise hinsichtlich der mittelständischen Wirtschaft dar? Auf Basis des Rankings der 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen von DDW kann diese Frage beantwortet werden. Den Spitzenplatz belegt dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten Familienunternehmen in Rheinland-Pfalz

40 Unternehmen aus Rheinland-Pfalz finden sich im Ranking “Top 1.000” der größten Familienunternehmen Deutschlands. Wir zeigen die Top-10. DIESER BEITRAG IST AM 22.06.2022 AKTUALISIERT WORDEN. Mit den 40 Unternehmen liegt das Land auf Rang 7 im Bundesland-Vergleich der 1.000 größten Familienunternehmen, die DDW ermittelt. Wie groß die wirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen für Rheinland-Pfalz ist, zeigt alleine der Gesamtumsatz der 40 Top-1000-Unternehmen mitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals vor dem Sommer 2022: Technik im Fokus

Was tat sich in März, April und Mai bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 73 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und Mittlere Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 27 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen auf 19 Verkaufsfälle. Vor dem Sommer waren die Familienunternehmen und die Investoren mit jeweils 21 Deals besonders aktiv. KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Top-50 der größten Dienstleister-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 9.6.2022 aktualisiert worden. 17,6 Prozent der von DDW ermittelten 1.000 größten deutschen Familienunternehmen sind Dienstleistungsunternehmen. Wir zeigen die 50 Größten von ihnen. Das DDW-Ranking “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” berücksichtigt Unternehmen, die mehrheitlich in deutschem Familienunternehmerbesitz sind, und führt diese auf Holdingstrukturen zurück. Alles in allem repräsentieren diese umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand die beeindruckende Zahl von zusammenArtikel lesen

Artikel lesen

Die 30 bedeutendsten Mittelständler in Baden-Württemberg

Der Mittelstand hat traditionell eine große Bedeutung in Baden-Württemberg: Mit 1.805 finden sich in dem Bundesland die drittmeisten Top-10.000-Mittelstandsunternehmen Deutschlands. Dieser Beitrag ist am 30.05.2022 aktualisiert worden. Das Ranking “Mittelstand 10.000” von DDW erfasst die wichtigsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Gelistet werden dabei Unternehmen, die sich in mehrheitlich privatem Besitz deutscher Unternehmer befinden und einen Jahresumsatz unterhalb einer Milliarde Euro haben.Artikel lesen

Artikel lesen