Wählen Sie ein Sendeformat aus den blauen Begriffen oder sehen Sie unten unsere neuesten Produktionen von "DDW-TV":

B2B hautnah: DDW beim TIK 2018

Beim Tag der Industriekommunikation (TIK) 2018 durfte “DDW vor Ort” zum zweiten Mal dabei sein. In diesem Jahr vor ausverkauften Rängen und mit spannenden neuen Features wie Partner-Lounge oder Graphic Recording. Unverändert blieb die hohe Qualität der Veranstaltung, die Deutschlands wohl bunteste B2B-Community, der Bundesverband Industriekommunikation, zum sechsten Mal auf die Beine gestellt hatte. Hier die Highlights der Veranstaltung. SieArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Fußball-Bundesliga vs. Piratensender

Piratensender vs Bundesliga

In seinen 99 Sekunden erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak, warum sich die Fußball-Bundesliga durch einen arabischen Piratensender bedroht sieht, wie Sky Sport sein Sendeangebot für die Handball-Bundesliga ändert und wie jedermann per App gegen Serena Williams virtuell Tennis spielen kann und was Bitmojis damit zu tun haben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen,Artikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: BVB Dortmunds Kampf gegen “No-Shows”

No-Shows

Prof. Dr. Gerhard Nowak erklärt in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt, warum der BVB Dortmund gegen „No-Shows“ kämpft, McDonald’s in allen Filialen Schwedens die WM-Spiele zeigen kann und warum Alemannia Aachen-Fans bei ihrem Verein auf den Geschmack kommen sollen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

Twitch: Was Unternehmen von Streaming-Plattformen lernen können

Twitch

Sumi Chumpuree-Reyntjes vom Streaminganbieter Twitch gab auf der Bewegtbildkonferenz im Interview mit DDW Einblicke in die Zukunft der Videonutzung. Dabei muss es nicht immer kürzer oder professioneller werden, sondern vor allem authentisch. Zudem, und dies sei auch für Unternehmen entscheidend, müsse sich der Fokus vom klassischen linearen Fernsehen als Content-Träger hin zu Kanälen bewegen, in denen eine vorwiegend jüngere ZielgruppeArtikel lesen

Artikel lesen

Platzt die Wohlfühl-Blase in Deutschland?

Roland Tichy

Klare Worte von Roland Tichy, einem der wichtigsten Publizisten Deutschlands, zur wirtschaftspolitischen Lage Deutschlands: “Wir fühlen uns noch ganz toll, aber irgendwann kippt das System”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Die TV-Allianz zwischen Sport1 und der Volleyball-Bundesliga

Sport1

In seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt weist Prof. Dr. Gerhard Nowak auf die strategische TV-Allianz zwischen Sport1 und der Volleyball-Bundesliga hin, erklärt, warum die DTM jetzt auch im Schweizer Fernsehen zu verfolgen ist und wieso Kieser-Training am Ärmel von Bayer Leverkusen prangt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Werbemedien: ZDF-Werbechef sieht Zuwächse

Hans Joachim Strauch, ZDF Werbechef

Viel wird geredet über den Medienwandel und die Bedrohung, die diese für die Erlösmodelle der klassischen Medien haben. Beim ZDF, so der Chef des Werbefernsehens Hans-Joachim Strauch, sei davon nichts zu merken. Auf neue digitale Formate setzt der öffentlich-rechtliche Sender dennoch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: WM-Special Teil 2

WM-Special

In seinem zweiten WM-Special erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak, wie viel die Mission 5. Stern dem DFB kostet, warum sich eine Firma freut, wenn bei der WM keine Toren fallen und wie FIFA-Chef Infantino gestoppt wurde. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Marken, Emotionen, Mobile: Bewegtbildwerbung heute

Björn Radau Teads

Wie lassen sich Zielgruppen in Zeiten digitaler Mediennutzung mit Bewegtbild erreichen? Auf der Bewegtbild-Konferenz des Bundesverbands Digitale Wirtschaft sprach DDW-TV mit Björn Radau, stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Bewegtbild beim BVDW und Director Marketing & Communications DACH bei Teads, einem führenden Video-Marketing-Dienstleister.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Chefwissen: Personal finden

Drehtürklausel

Neu im “Lexikon des Chefwissens” auf DDW: Personalexpertin Dr. Annett Tischendorf von Tempton führt durch die wichtigsten Begriffe rund um Personalbeschaffung, Recruiting 4.0 und Zeitarbeit. Dr. Annett Tischendorf ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Tempton, einem Personaldienstleister mit 10.000 Unternehmenskunden. In ihren Video-Statements bietet sie Basiswissen kurz und knapp zu den Themen Zeitarbeit, Personalbeschaffung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Peronalvermittlung, Equal Pay, Outsourcing, Branchenzuschläge, Drehtürklausel und Recruiting 4.0. Hier geht es zuArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: WM-Spezial

WM2018

Die heutigen „99 Sekunden Sportbusiness kompakt“ sind ein WM-Spezial. Darin deckt Prof. Dr. Gerhard Nowak bei der FIFA ein Sponsoren-Loch von 160 Millionen US-Dollar auf, erklärt warum ein Einzelticket bis zu 16.070€ kostet und dass für einen Ronaldo-Tweet bis zu 400.000 € gezahlt werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

VW Golf Sportsvan: Sportler und Kleintransporter in einem?

VW Golf Sportsvan

Der VW Golf Sportsvan ist der Nachfolger des Golf Plus und kommt für alle in Frage, die den Golf schätzen, sich aber mehr Variabilität und Raum wünschen. Automobilexperte Klaus Niedzwiedz hat getestet, ob der Kleintransporter seinem Namen gerecht werden und zurecht als Sportler bezeichnet werden kann oder ob die erhöhte Praktikabilität -wie eigentlich zu erwarten- mit einem weniger aufregenden FahrerlebnisArtikel lesen

Artikel lesen