Wählen Sie ein Sendeformat aus den blauen Begriffen oder sehen Sie unten unsere neuesten Produktionen von "DDW-TV":

Christian Lindner über Europa und Digitalisierung

Im zweiten Teil des Interviews mit FDP-Chef Christian Lindner in der TV-Reihe Directors Channel geht es um die Frage “One-Tier/Two-Tier-System” der Aufsichtsratsgremien ein und welche Rolle Europa dabei spielt – Stichwort: Einheit statt Vereinheitlichung. Zum Thema „Digitalisierung” meint Lindner: „Zwei Runden der Entwicklung sind schon verloren, aber eine Chance haben wir noch.” Allerdings müsse da auch die Politik Verantwortung übernehmen.Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 21.06.2017

Hamburg – das Tor zur Welt: Auch für China ist Hamburg die wirtschaftlich wichtigste Stadt in der EU. 520 chinesische Unternehmen haben in der Hansestadt ihren Sitz und betreiben von dort aus Handel mit ganz Europa. Dieser Handel hat lange Tradition – wie kam es dazu und was kann die Logistik in Hamburg bieten? Außerdem: Stimmen von der Ambiente inArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 19.06.2017

Bei der Asia-Pacific Sourcing in Köln -der Messe für Werkzeuge und Produkte für Haus, Garten und Freizeit- kam ein Großteil der 600 Aussteller aus China – welche Werkzeuge und Produkte haben sie mitgebracht? Sherley Zhao hat zwei Heimatstädte: Berlin und Shanghai. In Shanghai hat sie einen Kunsttempel eröffnet, in dem sie häufig auch deutsche Künstler empfängt, um ihnen die SchönheitArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 16.06.2017

Die Villa Friede in Bonn ist ein Treffpunkt für Kunstinteressierte aus aller Welt. Erfahren Sie in dieser Folge, wie der Künstler Ren Rong den Kunstraum Villa Friede zu internationalem Ansehen verhilft. Die Tragikomödie Happiness ist das chinesische Pendant zum deutschen Film “Honig im Kopf” und wurde beim chinesischen Filmfestival in Düsseldorf und Frankfurt ausgezeichnet. Was macht diesen Film so sehenswert?Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 14.06.2017

Der Löwentanz wird bei jedem bedeutenden Fest aufgeführt – was genau hinter diesem glücksbringenden Ritual steckt, ist Thema dieser Folge. Außerdem: Über 30.000 Chinesen leben in Nordrhein-Westfalen – im Gespräch mit Svenja Schulze wird der Frage nachgegangen, wieso das Bundesland so anziehend auf chinesische Unternehmen wirkt. Guan Hu ist ein chinesischer Regisseur mit Pioniergeist und wurde bereits als bester RegisseurArtikel lesen

Artikel lesen

Rückblick Auto Shanghai: Die neuen Generationen

Klaus Niedzwiedz berichtet von der Messe Auto Shanghai: Sowohl VW, als auch Audi, Porsche, Mercedes & Co zeigen dort nicht nur die aktuellen, sondern auch die kommenden Fahrzeuggenerationen. Elektromobilität ist dabei eines der Top-Themen – auch und gerade für den chinesischen Markt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Christian Lindner über Aufsichtsräte

Falsche Clichés, mangelndes Selbstbewußtsein und die Rolle des Aufsichtsrats als Coach. Im ersten Teil eines Gesprächs im “Directors Channel” über Aufsichtsrat und Politik geht der Bundesvorsitzende der FDP auf die Rolle des Aufsichtsrats als Coach des Vorstands ein, auf Fokussierung und Professionalisierung der Aufsichtsgremien und warum viele Cliche`s im Zusammenhang mit dem Aufsichtsrat nicht nur überholt, sondern schlicht falsch sind.Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 31.05.2017

Das chinesischsprachige Rap-Duo “Feichang Fresh” möchte seinen Hörern per Sprache einen Zugang zur chinesischen Kultur ermöglichen – wie sie das umsetzen, ist eines der Themen dieser Folge. Außerdem: Seit 20 Jahren begeistert Guosheng Liu mit seinem Unternehmen China Tours nun schon Menschen aus aller Welt vom Zauber seines Heimatlandes. Was treibt ihn an und wie geht er dabei vor? DasArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Melitta aus starken Wurzeln wächst

Begonnen hat alles mit einer genialen Idee von Melitta Benz vor über hundert Jahren in Dresden. Heute ist Melitta einer der bekanntesten Marken überhaupt. Mit welcher Strategie das Unternehmen sein Ziel angeht, Genuß und Qualität in allen Generationen erlebbar zu machen, zeigt die DDW-Reportage aus der Reihe “Wege zum Wachstum”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche mit Steckdose: Klappt das?

Zwei Ziele formuliert Porsche für seine E-Hybrid-Technologie: Erstens muss sie Verbrauch und Emissionen drastisch reduzieren. Zweitens muss sie den Fahrer tief in den Sitz pressen. Ob und wie das funktioniert, testet Klaus Niedzwiedz mit dem Panamera 4 E-Hybrid. Außerdem in dieser Folge: Der Porsche Carrera GTS im Renn- und Straßentest.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 29.05.2017

In dieser Folge wird der deutsch-chinesische Karnevalsverein Bönnsche Chinese besucht, mit dem Shaolin-Meister und -Lehrer Yang über Mentalitätsunterschiede zwischen seinen deutschen und chinesischen Schülern gesprochen sowie über die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Teehäusern in China berichtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 26.05.2017

Die App WeChat: Sie dient nicht nur der Kommunikation, sondern greift viel tiefgreifender in alltägliche Handlungen ein – in China ist sie bereits deutlich populärer als in Deutschland. Was kann sie also leisten? Zudem dreht sich die heutige Sendung um die Frage: Was zieht Menschen von China nach Deutschland und umgekehrt? Was wird von der jeweiligen Heimat am meisten vermisst?Artikel lesen

Artikel lesen