
Komplexität
Komplexität scheint ein Kernmerkmal der heutigen Wirtschaftswelt zu sein: Schnellere, vernetztere und globalisiertere Umstände machen unternehmerisches Handeln unsicher. Wie kann man darauf reagieren? Professor Dr. Weissman unterstreicht, dass es einen Unterschied zwischen Komplexität und Kompliziertheit gibt: Je komplexer die Welt, desto einfacher müssen die internen Strukturen in den Unternehmen sein.
Außerdem erklärt er, wie sich mit Hilfe von Komplexität Wettbewerbsvorteile aufbauen lassen, wie die Natur mit Komplexität umgeht und was Unternehmen daraus lernen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Themenvorschläge aus dem Lexikon des Chefwissens
-
Halbzeuge aus Nitinol: Welche gibt es und wo werden sie eingesetzt?
-
Kaltakquise
-
Was ist Nickel-Titan und wie funktionieren Formgedächtnislegierungen?
-
Welche Qualitätskriterien sind entscheidend für additive Fertigung mit FGL-Pulver?
-
Verunreinigungen in Nitinol: Welche Auswirkungen haben sie?
-
Erfahrungswissen – der Kernwert der älteren Belegschaft
Schreibe einen Kommentar