![Die Deutsche Wirtschaft Master-Database](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2016/06/ddw-logo_new-digital@150-1-807x481.png)
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert
„Nachhaltigkeit“ – wer führt dieses Schlagwort nicht gerne in seinem unternehmerischen Selbstverständnis? Die Probe aufs Exempel, ob es ein Unternehmen damit wirklich ernst meint, stellt sich indes in der täglichen Praxis – wie bei der Reinigung von Fluren, Aufenthaltsräumen und Büros. Beim Familienunternehmen Piepenbrock, einem der größten Gebäudedienstleister Deutschlands, kann man sich die ökologische Gebäudereinigung jetzt zertifizieren lassen – und damit ein klares Zeichen setzen.
Das traditionsreiche Unternehmen Piepenbrock ist beim Thema Umwelt und Nachhaltigkeit seit jeher Vorreiter und Pionier der FM-Branche. Als erstes Unternehmen hatte es 2011 einen Nachhaltigkeitsbericht eingeführt, schon in den 1990er Jahren einen Umweltbeauftragten eingesetzt – seit vielen Jahren engagiert man sich zudem für soziale und kulturelle Projekte. Das zeigt sich zum Beispiel im Piepenbrock Forst in Brandenburg, wo sich der Gebäudedienstleister für den Erhalt der Biodiversität einsetzt. Nachhaltigkeit hat ihren festen Platz in der Unternehmensphilosophie und wird bis ins kleinste Detail in den drei Säulen Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung mit Leben erfüllt.
Eine der Kernanforderungen in der Wirtschaft
Dass das Unternehmen damit richtig liegt, ist längst nicht mehr nur eine Frage der Überzeugung. Das Thema Nachhaltigkeit hat sich zu einer der Kernanforderungen in der Wirtschaft entwickelt. Immer häufiger erwarten Kunden neben dem Einsatz von umweltfreundlichen Maschinen, Reinigungs- und Pflegemitteln sowie Materialien auch die Einhaltung von ökologischen Standards. Hygiene und Arbeitssicherheit sind zusätzliche immer stärker gefragte Themen. Diese Aspekte umzusetzen und dennoch markt- und wettbewerbsfähige Leistungen zu bieten, ist die Herausforderung des Facility-Service-Dienstleisters.
Praxisnahe Umsetzung der Nachhaltigkeit
Wie aber lässt sich der Anspruch auf „Ökologische Gebäudereinigung“ ganz konkret zusammen mit den Kunden dokumentieren und kommunizieren? Piepenbrock setzt hierbei erneut einen wichtigen Impuls. Mittels einer freiwilligen und für den Kunden kostenfreien Prüfung der eigenen Reinigungsdienstleistungen in Bezug auf ökologische Faktoren untersucht Piepenbrock, wie umweltfreundlich seine Dienstleistung vor Ort beim Kunden sind.
Piepenbrock-Mitarbeiter erheben im Kundenobjekt Daten auf Basis eines umfassenden Fragebogens. Ermittelt werden Faktoren wie die eingesetzten Reinigungsmittel und -verfahren, Abfalltrennung oder Recycling. In die ganzheitliche Betrachtung fließen auch die Anfahrtswege der Reinigungskräfte und die Transportstrecken der Materialien ein. Danach erfolgt die Bewertung der Daten, die mittels vordefiniertem Punktesystem ausgewertet werden. Erreichen die bewerteten Objekte die benötigte Mindestpunktzahl, erhalten die Kunden ein offizielles Zertifikat und je nach Anzahl der erreichten Punkte ein Metallsiegel in den Farben Bronze, Silber oder Gold – eingelassen
in eine Baumscheibe.
Sichtbares Zeichen für ökologische Verantwortung![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2015/10/siegel_gold_oeko_gr.jpg)
Somit steht am Ende des kostenfreien Prüfprozesses nicht nur ein detaillierter Überblick des Status quo mit weitergehenden Optimierungsvorschlägen, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung, das für die eigene Kommunikation genutzt werden kann.
Piepenbrock Service GmbH + Co. KG
Patricia Klibert
Tel.: 0 541 584-1281
Hannoversche Straße 91–95
49084 Osnabrück
p.klibert@piepenbrock.de
www.piepenbrock.de
Schreibe einen Kommentar