DDW-Master-Datenbank 10 mit 5.000 zusätzlichen Datensätzen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Für die Datenbasis im gehobene B2B-Geschäft zählt Klasse statt Masse. Die in der DDW-Master-Datenbank versammelten Marktinformationen listet die Unternehmen und Akteure, auf die es ankommt. Und die sind mit der neuesten Version 10 nochmals deutlich mehr geworden. Da die Master-Datenbank sämtliche von DDW ermittelten Top-Rankings umfasst, partizipiert nun auch die Profi-Anwendung für B2B-Geschäfte mit der Erweiterung des “Who is WhoArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: MEERX.de

Der Smarteste gewinnt Schnell, schlank, agil sein: Erfolgreiche Unternehmen verstehen es, Komplexität zu reduzieren, um ihr Kerngeschäft auszubauen. Weg also mit allem Ballast, und hin zu smarten Lösungen der Auslagerung sogenannter Non-Core-Projekte. Was für Großkonzerne Standard ist, bietet die MEERX-Plattform dem Mittelstand. Tief verwurzelt in enger Kooperation mit der mittelständischen Industrie hat sich über die vergangenen Jahre in Oberhausen ein echterArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: DERMALOG Identification Systems GmbH

Lösungen für eine sicherere und einfachere Welt Je komplexer, digitaler und globaler unsere Lebenswirklichkeit wird, umso mehr wachsen auch die Angriffsflächen und Bedrohungen. Sicherheit heute, das hat mit Zaun, Pförtner oder Chipkarte nur noch bedingt zu tun. DERMALOG ist als deutscher Pionier und größter Hersteller biometrischer Geräte und Systeme in über 85 Ländern der Welt Partner von Verwaltungen, Banken, FlughäfenArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Unternehmensstrategie: Wachstum in gesättigten Märkten

Erfahren Sie in diesem Interview, wie Sie auch in gesättigten Märkten profitabel wachsen, trotz Überkapazitäten, Preiskämpfen und Wettbewerbsdruck. Die Humangenetikerin, Unternehmerin und Buchautorin Dr. Anja Henke hat sich genau darauf spezialisiert. Sie berät Konzerne und Familienunternehmen für dauerhaftes Wachstum und beschreibt im DDW-TV-Interview, welche Strategien dafür notwendig sind. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Der neue Porsche 911: Lange Schnauze, viel dahinter?

porsche 911

Der Neunelfer gilt als Inbegriff der Marke Porsche. Daher müssen sich die Porsche-Ingenieure gerade wenn es um die Entwicklung eines neuen 911er Modells geht immer wieder selbst übertrumpfen: Jedes Mal aufs Neue muss das Lastenheft gewährleisten, dass das neuste Modell auch eindeutig das beste Modell wird. Um den Sportwagen mit 450ps und über 300km/h auszureizen und zu sehen, ob dieArtikel lesen

Artikel lesen

Klosterhof Premium Hotel & Health Resort 4*, Bayerisch Gmain

In und um das mehr als 500 Jahre alten Gebäude des ehemaligen Klosterhofes in Bayerisch Gmain hat das Ehepaar Färber die wohl stylishste Wellnessoase inmitten des Berchtesgadener Landes geschaffen. Die Symbiose aus Gesundheit, Inspiration und Individualität sind die drei Säulen des Hotelkonzeptes, die sich wie ein roter Faden überall wiederfinden. Der ursprüngliche Klosterhof mit seinen Steinen, Gewölben und seiner GeschichteArtikel lesen

Artikel lesen

Marketing-Budgets von B2B-Unternehmen sinken

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht. Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die aktuelle Befragung eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern. Während im Jahr 2017 im Schnitt 1,75 Prozent des Gesamtumsatzes der befragten UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Connectors Club: Meet the Elite

Allianzen, Joint Ventures, Netzwerke und Partnerschaften sind die Kennzeichen erfolgreicher Unternehmen in einer zunehmend komplexen Welt. Vor diesem Hintergrund erfüllt der CONNECTORS CLUB von Die Deutsche Wirtschaft (DDW) eine wichtige Matching-Funktion. Die Beispiele beeindruckend dynamischer Kooperationen ist lang. Wie aber finden konkret Idee zu Idee, Unternehmer zu Unternehmer, Manager zu Manager, Experte zu Unternehmen – kurz: komplementäre Fähigkeiten – zueinander,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: app-concept.com GmbH

JobsNavi

JobsNavi: die Matching-App, die Mitarbeiterzufriedenheit steigert Pro Jahr werden auf über 1.000 Jobportalen rund neun Millionen Stellenanzeigen online gestellt. Was für Job-Suchende eine Flut an Möglichkeiten ist, stellt für kleine und mittelständische Unternehmen eine schier unüberwindbare Hürde dar, in dieser Masse sichtbar zu werden. Mit JobsNavi hat das frisch gegründete Startup app-concept.com GmbH eine App gelauncht, die anhand einer cloudbasiertenArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: INOPTEC

Dem menschlichen Auge ein Upgrade verpasst Das menschliche Sehvermögen ist der wichtigste Wahrnehmungskanal bei der Interaktion mit der Umwelt sowie beim Führen von Fahrzeugen und Maschinen. Doch das visuelle System der Menschen ist seit mehr als 200.000 Jahren nur auf Gehgeschwindigkeit trainiert worden, statt auf die Schnelligkeit der vielfach hoch technologisierten Umgebung von heute. Das deutsche Technik-Startup INOPTEC um den Erfinder RalfArtikel lesen

Artikel lesen

Fit für Herausforderungen – mit DDW-Ehrenpreisgewinner Klitschko

Wladimir Klitschko ist diesjähriger Ehrenpreisträger des DDW-Awards “Innovator des Jahres”. Gewürdigt wird der erfolgreichste Schwergewichtsboxer aller Zeiten für seinen zweiten Karriereweg als Vermittler der Lebensphilosophie „Challenge Management“. Wie die von ihm entwickelte Methode „F.A.C.E. the Challenge“ Impulse verleiht, davon gibt dieses Video einen Eindruck. DDW-Leser, die die Klitschko-Methode selbst erfahren wollen, haben dazu vom 14. bis 17. April die Chance.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator of the Year: AAA Efficiency

An energy innovation from Germany with worldwide potential Climate protection, energy efficiency and sustainability are burning issues concerning the future. But really advanced solutions are not found in prohibitions and price increases, but rather when climate protection finds itself coming together with competitive advantages. As with this innovation from Germany, which generates CO2-neutral electricity from previously unused industrial waste heat:Artikel lesen

Artikel lesen