Urheberrechtsnovelle kommt: Schlimmer als die DSGVO?

Und wieder hecken Polit-Gremien ein Internet-Gesetz aus, das Unternehmen und Webseitenbetreiber vor dramatische Probleme stellen wird: Die Urheberrechtsnovelle. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) läßt grüßen. Im DDW-TV-Interview erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand, was auf die Wirtschaft zukommt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank 9 erschienen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Master-Datenbank als Profianwendung der Top-Rankings von DDW ist in ihrer neuesten Version 9 erschienen. Rangveränderungen der Firmenrankings in allen Segmenten sowie über 1.200 Neueinstiege unterstreichen die von ihr abgebildete Dynamik der deutschen Unternehmenslandschaft. Die DDW-Master-Datenbank umfasst sämtliche von DDW ermittelten Top-Rankings. Insbesondere die nun einfließenden aktuellen Bilanzzahlen führen zu viel Bewegung in den insgesamt 17.000 Unternehmensdarstellungen. Dies betrifft sowohlArtikel lesen

Artikel lesen

Das Märchen vom reichen Deutschland – eine Quittung

Unsere politische Elite hat versagt. Jahrzehntelang haben unsere Volksvertreter sich selbst und uns an der Vorstellung des »reichen Landes« berauscht, weil sie nicht rechnen konnten oder wollten. Eine Bestandsaufnahme von Dr. Daniel Stelter. Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag stammt aus 2019. Daher sind die durch die Corona-Maßnahmen veranlassten Schuldenaufnahmen und Bürgschaften auf nationaler und europäischer Ebene in Höhe mehrerer hundert MilliardenArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmensregister Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Februar

Die jetzt eintreffenden 2018er-Bilanzzahlen machen sich bemerkbar: Bis auf 64 Platzierungen gab es “großes Stühlerücken” im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” im Februar. Wir nennen die  wichtigsten Veränderungen im Überblick. Zu Jahresbeginn haben es 44 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  512 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet aber auch, dass 9.340 Mittelständler Plätze einbüßten. Grund sind die laufenden Unternehmensbewertungen der RankingredaktionArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Cordula Vis-Paulus

Die bAV-Flüsterin Eine der wichtigsten Grundlagen für ein solides Alterseinkommen fristet ein Schattendasein: Die betrieblichen Altersvorsorge, kurz bAV. Der Grund: Sowohl von Arbeitgebern wie Arbeitnehmern wird sie oft als kompliziert, trocken und undurchsichtig empfunden. Eine Frau will das ändern, indem sie Mitarbeiterversorgung als positives und stärkendes Element einsetzt. Cordula Vis-Paulus ist nominiert zum “Innovator des Jahres”.    Eigentlich, ja eigentlich,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Hermann Hänsler Interim Management

Interim Management meets Business Transformation Nicht immer müssen, nicht immer können notwendige Innovationsschritte im Mittelstand mit internen Ressourcen gestemmt werden. Als Interim Manager steht Hermann Hänsler branchenübergreifend als CEO, CRO oder COO in produzierenden Unternehmen zur Verfügung. Ob wenige Tage oder mehrere Monate – ganz nach Bedarf des  Unternehmens unterstützt Hermann Hänsler bei operativen Tätigkeiten und hilft während seines EinsatzesArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Jutta Knorz

Die Frau für alle Zoll-Fälle! Straf-Zölle, No-Brexit-Deal, Einfuhrvorschriften China…  vieles bereitet Unternehmern beim ohnehin komplizierten  Zollrecht zunehmend Kopfzerbrechen. Die länderspezifischen Zollbestimmungen und die sich ständig ändernden Gesetze können Unternehmen teuer zu stehen kommen, wenn sie nicht gut darauf vorbereitet sind.  Eine persönliche Zoll-Expertin wie Jutta Knorz an seiner Seite zu haben, ist vor diesem Hintergrund Gold wert. Jutta Knorz ist nominiertArtikel lesen

Artikel lesen

Meldungen

  E-Sports-Daten für die freie Wirtschaft: Eine der größten Herausforderungen für die stark wachsende Esports-Industrie ist die Verfügbarkeit zuverlässiger In-Game Daten in Echtzeit. Exklusivverträge, manuelle Datenerfassung und das Fehlen einer zentralen Schnittstelle erschweren die breite Verteilung und die Entwicklung von Industrie-Standards. Genau hier setzt Bayes an. Das nur sechs Monate nach Start auf über 20 Mitarbeiter gewachsene Tech-Startup hat mit BEDEX einen unabhängigenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2019: Region Kärnten

Technologie und Innovation vorantreiben wo andere Urlaub machen Kärnten, im logistischen Drei-Ländereck Italien-Slowenien-Österreich gelegen, überzeugt nicht nur mit einer traumhaften Landschaft, Seen mit Trinkwasserqualität und einem Eldorado für Ski-Fans, sondern auch mit erstklassiger Technologiekompetenz. Für seine Entwicklung zum “Silicon Valley Europas” ist die Region Kärnten – vertreten durch die BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH – nominiert zum “Innovator des Jahres” im BereichArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Themen dominieren die B2B-Kommunikation in Zukunft

Trendbarometer bvik

Digitale Technologien verändern den Alltag im B2B-Marketing massiv. Prozesse werden zunehmend automatisiert und der Einsatz von KI ermöglicht es Marketern, auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und die Strategie danach auszurichten. Für Marketingverantwortliche ist es wichtig zu wissen, wohin die Reise der digitalen Transformation geht. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und das Mindset so aufstellen, dass sie die Chancen derArtikel lesen

Artikel lesen

Dr. Wladimir Klitschko ist DDW-Ehrenpreisträger 2019

Wladimir Klitschko in Hamburg

Ehrenpreisträger “Innovator des Jahres” wird in diesem Jahr der mehrfache Boxweltmeister Dr. Wladimir Klitschko. Sein zweiter Karriereweg als Vermittler der Lebensphilosophie “Challenge Management” und Entwickler der Methode “F.A.C.E. the Challenge” steht im doppelten Sinne vorbildhaft für die Fähigkeit, Veränderungen aktiv voranzutreiben. Schon der “erste Lebensabschnitt” von Wladimir Klitschko vom Jungen aus der ukrainischen Provinz zum erfolgreichsten Schwergewichtsboxer (combined-Wertung) aller ZeitenArtikel lesen

Artikel lesen

Finanzierung von Unternehmen: Die Liste der Akteure

Für die Finanzierung von Unternehmen haben sie eine wachsende Bedeutung: Investoren, Family Offices, Vermögensverwalter und Private Equity Häuser. DDW hat die maßgeblichen Akteure in Deutschland in seiner neuesten Version der Investoren-Liste zusammengestellt. Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung von Unternehmen ist so vielschichtig wie die Beteiligungsformen: Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen überArtikel lesen

Artikel lesen