B2B-Marketing-Budget: Dieses Benchmark verrät Ihnen, wie Sie es einsetzen

Sowohl Industrieunternehmen als auch Kommunikationsdienstleister stehen vor Herausforderungen im Marketingbereich: Die Digitalisierung und damit einhergehend ein verändertes Nutzerverhalten sowie die Zunahme an Marketing-Kanälen erhöhen den Aufwand und die Komplexität der Aufgaben. Wie verteilen Unternehmen vor diesem Hintergrund ihre Marketingetats? Weiterhin bleiben auch klassische Maßnahmen wie Messen oder Printwerbung in der B2B-Kommunikation von Bedeutung. Die zur Verfügung stehenden Budgets sinnvoll aufArtikel lesen

Artikel lesen

“Wer A sagt, kann auch 6 sagen”: Der neue Audi A6

Audi A6

Klaus Niedzwiedz hat sich den neuen Audi A6 geschnappt und ist der Frage nachgegangen, was sich seit dem letzten A6 alles geändert hat. Dabei stellt er fest: „Beim neuen Audi A6 ist alles anders als beim alten A6.“ Mit welchen Neuerungen das Leichtgewicht aufwartet und wie die Ingolstädter Sportlichkeit und Komfort unter einen Hut bekommen haben, sehen Sie in dieserArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank: Version 7 erschienen

Firmenregister als Basis für Business: Die Master-Datenbank umfasst in redaktioneller Aufbereitung die nunmehr 17.000 wichtigsten Marktakteure Deutschlands, darunter sämtliche von DDW herausgegebene Top-Rankings. Jetzt ist die neueste Version erschienen. Die Master-Datenbank bezieht ihren Namen daraus, dass sie selbst die Datengrundlage für die diversen Top-Rankings von DDW wie “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“, “Mittelstand 10.000” oder der “Investorenliste Deutschland” bildet.Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 43/17: Die Grundpfeiler des Daoismus

Daoismus

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In dieser Folge von Ni hao Deutschland: Was ist der Daoismus? Dezhong Liu ist Gründer des Wudang Daoist Instituts. In dieser Folge von ni hao Deutschland stellt er die Grundpfeiler des Daoismus vor. Chinesische Dressurreiter in Deutschland Begleiten Sie Chinesen, welche sich inArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: NRW-Sport freut sich über Geldregen

NRW-Sport

Bei RW Erfurt braut sich ein sportliches und finanzielles Horror-Szenario ab; Details erläutert Prof. Dr. Gerhard Nowak in seinen wöchentlichen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt. Dagegen freut sich der NRW-Sport über einen Geldregen von 300 Millionen Euro von der Landesregierung und Dart will mit neuem Präsidenten olympisch werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren VideoArtikel lesen

Artikel lesen

International Governance: Tipps aus der Praxis

International Governance

Peter Bodin ist seit Anfang 2018 CEO des Wirtschaftsprüfungsnetzwerks Grant Thornton Global. Davor leitete er 16 Jahre lang Grant Thornton Schweden, wo er den Umsatz mehr als verdreifachte. Seine Erfahrungen im Aufsichtsrat gewann Peter Bodin als Mitglied mehrerer Boards in diversen Industrien und mit unterschiedlichen Eigentümerstrukturen, vom Familienunternehmen bis zum Konzern. Im Gespräch mit Director’s Channel gibt er Tipps zurArtikel lesen

Artikel lesen

VW Touareg III: Was das Flaggschiff der Wolfsburger zu bieten hat

Touareg

Mit dem neuen Touareg bringt Volkswagen bereits die 3. Generation seines Top-Modells auf den Markt. Dieser hat zwei Hauptaufgaben zugleich: Zum einen muss er ein erstklassiger SUV sein, zum anderen muss er das Flaggschiff der Wolfsburger darstellen. Und tatsächlich: Wenn ein Automobil-Experte wie Klaus Niedzwiedz von einem Wagen sagt, er „kann alles und hat alles“ und ist „nicht nur inArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: UEFA schüttet Milliarden für Champions League aus

ChampionsLeague

Die UEFA hat Spendierhosen an und schüttet für die UEFA Champions League 2017/18 über 1,4 Mrd. Euro aus. Inwiefern sich Widerstand bei den „kleinen“ Verbänden regt, erklärt Prof. Dr. Gerhard Nowak in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt. Außerdem analysiert der Dekan der IST-Hochschule für Management die mögliche Fusion der höchsten Spielklassen in Belgien und den Niederlanden, welche schon bald RealitätArtikel lesen

Artikel lesen

Muss man erleben: Neue Potentiale für den Produktionsprozess

formnext 2019

Die Leitmesse Formnext in Frankfurt zeigt vom 13. – 16. November 2018 die neuesten Entwicklungen des Additive Manufacturing im Zusammenspiel mit konventionellen Technologien. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Potentiale für den gesamten Produktionsprozess – vom Design über die Herstellung bis zur Serie. DDW-Leser können vergünstigt teilnehmen und ihren Messebesuch mit einem Einführungsseminar individuell vorbereiten. Zu den Ausstellern zählen dieArtikel lesen

Artikel lesen

Erkenntnisse des Symposiums “Dienende Führung – Von der Gier zum Wir”

Dienende Führung

Die Führung von Unternehmen und Organisationen steht vor historischen Aufgaben. Sie muss sich den Bedingungen hoher und zunehmender Unbestimmtheit anpassen und die Auswirkungen von Disruptionen antizipieren, die etwa in Gestalt der Digitalisierung und gesellschaftlicher Umbrüche bisher nur bruchstückhaft zu erkennen sind. Auch sind die Lehren aus den vergangenen Korruptions- und Compliancefällen ziehen. Im 2. Teil des Berichts über das Symposium „DienendeArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Suizid oder Veränderung?

Seit Jahren diskutieren wir mittlerweile über die Digitalisierung, doch wir hinken weiterhin hinterher. Die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur passen nicht, in den Unternehmen fehlt es an der Umsetzung, in unseren Schulen und Universitäten ist digitale Kompetenz ebenso wie wirtschaftliche beziehungsweise unternehmerische Kompetenz nur in geringen Dosen vorhanden. Von Dr. Hubertus Porschen Wir stehen vor der Frage, ob wir die VeränderungArtikel lesen

Artikel lesen

DSGVO: Das dümmste Gesetz

Roland Tichy

Die Datenschutzgrundverordnung ist genau fünf Monate Gesetz: Teuer, aufwendig, kompliziert – und wirkungslos. Sie hat sich den Titel “Das dümmste Gesetz” zu Recht verdient. Ihr Erfinder allerdings machte Karriere. Von Roland Tichy Erinnern Sie sich noch an die Panik, die viele Unternehmen, Fußballvereine, Blogger und Verbände im Frühjahr ergriff? Auslöser war die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai gültig wurde.Artikel lesen

Artikel lesen