Auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die ihren Reichtum verspielen will

Roland Tichy

Deutschland ist ein gigantisches Versuchslabor. Getestet wird, wie schnell eine Gesellschaft ihre Erkenntnisse und Geschichtserfahrung vergessen kann – und der Rausch der Rhetorik für Realität genommen wird. Von Roland Tichy Es steht ja schon im Schulbuch, was aktuell zu beobachten ist: Es geht um das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie), eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man Aufsichtsrat (und -rätin) wird

Alexander Frhr. von Fürstenberg

Aufsichtsrat werden – wie geht das eigentlich, und was wird erwartet? In mehr als 3.000 Unternehmen in Deutschland gibt es einen Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat. Und das sind allein die privaten. Hinzu kommen noch die mehr als tausend Unternehmen der öffentlichen Hand, oftmals in der Rechtsform der GmbH. Diskret erledigen sie ihren Job – „die Geschäftsführung zu überwachen“, wie es imArtikel lesen

Artikel lesen

Gewinner, Verlierer und eine neue Nr. 2: Die größten Familienunternehmen im Juni

Neueste Unternehmenszahlen und Neurecherchen lassen den Gesamtumsatz der im DDW-Ranking erfassten 1.000 größten Familienunternehmen in der Juni-Version erneut um 29 Milliarden Euro steigen. Die Beschäftigtenzahl wächst um 55.000. Doch die Standortvoraussetzungen für Familienunternehmen in Deutschland geraten unter Druck. Erneut können die 1.000 größten Familienunternehmen in der neuesten Version des Rankings “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” zulegen. Zusammen bilden sieArtikel lesen

Artikel lesen

dm, Merck, Fielmann, Faber-Castell: Familienunternehmer im Dialog

Hidden Champions – Auslaufmodell oder Zukunftsmotor? Auf dem Campus for Family Business der WHU Otto Beisheim School of Management werden mit Keynotes und interaktiven Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu diesem Thema transferiert und mit Blick auf Familienunternehmen diskutiert. Termin: 19. September (Vorabendprogramm / 20. September Hauptprogramm Ort: WHU Otto Beisheim School of Management, Valendar Thema des Campus 2019Artikel lesen

Artikel lesen

“Bestehende Systeme sind schon weiter als wir denken”

Das Chemnitzer Softwareunternehmen comcrypto unterstützt Unternehmen bei der Sicherung von E-Mail-Kommunikation. Für diese Technologien ist häufig entgegen allgemeiner Annahmen gar keine vollständige Umrüstung vonnöten. Geschäftsführer Georg Nestmann gab dem DDW-Team einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Maßnahmen für umfassende Cyber Security, die über die MXG-Software meist einfach umsetzbar sind. “Ende-zu-Ende-Verschlüsselung” ist eine Technik, die in aktuellen Debatten umArtikel lesen

Artikel lesen

Das Tool zur Selbstoptimierung für Familienunternehmen

Wodurch setzen sich die herausragendend erfolgreichen von den soliden Familienunternehmen ab? Wo in ihrer DNA liegt der Schlüssel, der den Unterschied macht? Mit dem neuen Family Business Model Tool von DDW können Stärken und Schwächen des eigenen Familienunternehmens jetzt schnell und einfach digital analysiert werden. Sich selbst zu hinterfragen und zu analysieren ist ein wichtiger Bestandteil des Wachsens. Ob alsArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche 911 Cabriolet: Wohl überdacht trotz traditionellem Stoffverdeck?

porsche

Das Cabriolet von Porsche ist seit Jahrzehnten das Traumauto vieler Autofahrer und wurde auf Basis des Porsche 911 neu aufgelegt. Während Scheinwerfer mit LED-Matrix-Technologie, versenkbare Türgriffe und Mischbereifung für den Fortschritt stehen, zeigt das nach wie vor verbaute Stoffverdeck Traditionsbewusstsein. In der Nähe von Athen hat sich Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz hinter ein Exemplar des neuen Cabriolets geklemmt und bei sommerlichenArtikel lesen

Artikel lesen

The handy self-optimization tool for family businesses

What sets the excellently successful off from the solid family businesses? Where in the DNA is the key that makes the difference? With DDW’s new Family Business Model Tool, the strengths and weaknesses of family business can now be analyzed quickly and easily digitally. Questioning and analyzing oneself is an important part of growing. Whether as a person or asArtikel lesen

Artikel lesen

Environment and Economy: The Solution can be found in Technology

The climate change debate has intensified with the student protests and the European elections. But apart from loud and sometimes even simple slogans, the economy is already expanding in many areas, pushing energy efficiency and climate protection forward with concrete technological solutions. What is already possible today was demonstrated by the “Innovators of the Year 2019”. Whether it is theArtikel lesen

Artikel lesen

Robotik: vom Newcomer zum Branchenstar in nur zwei Jahren

Yuanda Robotics

Yuanda Robotics hat es geschafft, bereits ein Jahr nach Gründung ihre Roboter auf der Hannover Messe erstmalig vorzustellen. Nun – im zweiten Jahr – bekamen wir das marktreife Produkt zu sehen. Der internationale Markteintritt der potenten Roboter ist schon im Herbst geplant. “Wir waren sehr schnell. Das liegt vielfach daran, dass wir im ersten Jahr der Öffentlichkeit vollständig verborgen gebliebenArtikel lesen

Artikel lesen

“Workplace as a Service”: Das bringen Miet-PCs

Unternehmen müssen darauf achten, keine hohen Fixkosten zu haben. Ein Bereich, in dem schnell unkalkulierbar große Kosten entstehen und immer wieder auftreten können, ist der PC-Hardwarebereich. Zusätzlich entwickelt sich die moderne Arbeitswelt weg vom stationären Büro-Arbeitsplatz, die technischen Zyklen werden stetig kürzer und Cloud-Technologie hält Einzug. Das mittlerweile weit verbreitete “Workplace as a Service”-Konzept (WaaS) hilft Unternehmen, darauf  zu reagieren.  Die ArbeitsweltArtikel lesen

Artikel lesen

„Die Koalition hat einen großen Teil des Vertrauens verspielt“

„Wirtschaft und Politik muss es deutlich besser gelingen, Antworten auf die Fragen zu geben, die die Menschen bewegen.“ Das forderte BDI-Präsident Dieter Kempf gestern auf dem Tag der deutschen Industrie. Von der Bundesregierung erwarte die Industrie, Investitionen und Innovationen in allen Bereichen anzukurbeln: vom Klimaschutz über den Verkehrsbereich bis hin zur Digitalisierung. Wir dokumentieren Auszüge aus seiner Rede. „Perspective EuropeArtikel lesen

Artikel lesen