Roland Koch: “Wir haben ein Problem, neue Ideen schnell umzusetzen”

Roland Koch im Interview

Der ehemalige hessische CDU-Ministerpräsident und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der UBS-Europe SE, Roland Koch, analysiert im Interview mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann die Herausforderung der Digitalisierung für Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Konföderation: Ein neuer Entwurf für Europa

Stephan Werhahn

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Europäische Union (EU), die im Kern wirtschaftsorientiert, zentralistisch und auf Erweiterung bzw. Größe angelegt war, ist die Zeit der Umkehr in Richtung einer subsidiären Konföderation gekommen. Die Verabschiedung vom dysfunktionalen Konzept des Zentralstaates, das von der EU-Kommission unentwegt fortgeführt wird, ist überfällig. Von Stephan Werhahn. Die Historie und die Einsicht in die Funktionsweise überstaatlicher Zusammenschlüsse zeigen, dass sie von beschränkter Dauer sind, einerArtikel lesen

Artikel lesen

Danke für Ihre Bestätigung!

Wir nehmen Sie in die Verlosung der Preise mit auf. Herzliche Grüße Ihre Redaktion DDW Your registration has been successful! You will take part in the raffle!   Sincerly Your team DDW

Artikel lesen

Zu Besuch beim Hidden Champion der Produktkommunikation

PIM

Bochum – eggheads kommt aus dir. Mit dem DDW-TV Team waren wir auf der nächsten Station unserer Sommerreise. Bei eggheads, langjährigem Profi im Produkt Informations Management (PIM). Das Team um Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Wichert ersann vor über 20 Jahren die Idee, die Automatisierung von Industrieprozessen auf den Bereich Marketing und Vertrieb zu übertragen. Heute gibt es die eggheads Suite, eigentlichArtikel lesen

Artikel lesen

Schlafende Riesen: Chinesische Plattform-Unternehmen

Europäische Plattform-Unternehmen stehen bislang primär mit US-amerikanischen Unternehmen in Konkurrenz. Dies kann sich ändern, sollten die großen asiatischen Plattformen den europäischen Markt in den Fokus nehmen. Von Dr. Vera Demary und Dr. Christian Rusche, Institut der deutschen Wirtschaft. Digitale Plattformen können Transaktionskosten massiv senken und Netzwerkeffekte zum allseitigen Vorteil ausnutzen. Der damit einhergehende wirtschaftliche Erfolg führt weltweit zu Neugründungen. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer im Dialog: Erfolgreich sein und bleiben in China

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Viele Unternehmer haben bereits erhebliche Investitionen getätigt, um eine Präsenz in China aufzubauen, oder stehen vor der Entscheidung über einen Markteintritt. Vor diesem Hintergrund laden EY und der European Technology Chamber (EUTECC) zu einem Unternehmer-Dialog ins Tucherschloss nach Nürnberg ein. DDW-Leser haben die Möglichkeit, an dem exklusiven Austausch teilzunehmen. China bietet große Wachstumspotenziale, gerade für den Mittelstand und Familienunternehmen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

How to: Fernsehen on demand mit Zattoo

Oliver Knappmann

Seit 2006 stellt das Schweizer Unternehmen Zattoo TV-Inhalte online zur Verfügung. Nutzer können so auch Inhalte klassisch linearer TV Sender jederzeit streamen – an PC, Handy oder Tablet. Auf der Bewegtbildkonferenz 2018 sprach DDW mit Oliver Knappmann aus dem Zattoo Management Team. Wie hat sich die Nutzung des klassischen Fernsehens verändert, welche neuen Features wollen die Zuschauer nutzen? Und wieArtikel lesen

Artikel lesen

Botschafter an Mittelstand: “China wird sich weiter öffnen”

shi mingde interview

Der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, Shi Mingde, äußert sich im DDW-Interview besorgt darüber, dass Regeln des Welthandels drohten, außer Kraft gesetzt zu werden. Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen, speziell für den deutschen Mittelstand, sieht er hingegen positiv. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

„Net schwätze, machen!“

Weissman_Unternehmertag 2018

Wie können Familienunternehmer es schaffen, ihre Unternehmenstradition, das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden? Der diesjährige Familien-Unternehmertag der WeissmanGruppe bot dafür eine Plattform der Inspiration. Referenten unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen gewährten Einblicke, wie sie in ihren Familienunternehmen mit den Herausforderungen der sich immer schneller drehenden, agilen Welt umgehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Stihl AG: Digitalisierung als Querschnittsdisziplin

Stihl-CEO Dr. Bertram Kandziora im Interview

Wie wird Digitalisierung ganz konkret auf allen Wertschöpfungsebenen eingesetzt? Für die Stihl AG gilt, von der Produktion über die Arbeitsweise bis hin zu Vermarktung und Produkten gezielt digitale Innovationen einzusetzen, so CEO Dr. Bertram Kandziora im DDW-Interview. Im Vertrieb setzt man auf faire Partnerschaft zwischen stationären Handelspartnern und Onlinevermarktung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Top-1.000-Familienunternehmen: Neue Version mit 52 Neueinsteigern

Mit der jetzt erschienenen September-Version von “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” von DDW haben es 52 Eigentümerunternehmen neu in das Ranking geschafft. Der “Einstiegswert” auf Platz 1.000 steigt von 230 auf 250 Millionen Euro Jahresumsatz. Auch kumuliert wächst der weltweite Gesamtumsatz der 1.000 gelisteten Eigentümerunternehmen erneut, und zwar um 1,2 Milliarden auf 1,847 Billionen Euro. Dies ergibt sich sowohlArtikel lesen

Artikel lesen

Erbschaft und Ausland: Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen

Christian Deuss im Interview

In der wachsend globalisierten Welt befinden sich Unternehmens- und private Vermögensteile zunehmend auch im Ausland oder andersherum: Die Erben leben nicht in Deutschland. Ein Überblick über die komplexen Steuerfragen und Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen im Interview mit Christian Deuß, Steuerberater bei Frankus | Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen