Fünf Beispiele von heute für die Arbeitswelt von morgen

Die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts ist Wissen – der einzige Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Das international tätige Beratungs- und Planungsunternehmen Carpus+Partner AG mit Hauptsitz in Aachen ist eines jener Unternehmen, die Räume entwickeln, in denen Menschen begeistert zusammen arbeiten und zu exzellenten Wissensproduzenten werden. – Fünf Beispiele, die zeigen, was Architektur heute für die Innovationen von morgenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Carpus+Partner AG

Carpus+Partner, Zeiss KulturCasino

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist Carpus +Partner. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: TEMPTON

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist die TEMPTON Holding AG. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche 911 GT2 RS auf der Rennstrecke: PS-Monster mit 700 PS

Porsche 911 GT2 RS

Beim Porsche 911 GT2 RS ist alles auf Leistung ausgelegt: Um das Leistungsgewicht zu verbessern und den Sportwagen fahrdynamischer gestalten zu können, wurde er in seiner Komfortausstattung stark reduziert. Was der Wagen letztlich zu bieten hat, hat Autoexperte Klaus Niedzwiedz getestet. Er durfte die Sportversion des Porsche 911 Turbo auf einer Rennstrecke in Portugal fahren und dabei alle Vorzüge desArtikel lesen

Artikel lesen

Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Nadine Kammerlander

Funktion Professorin, Institutsleiterin, Aufsichtsrätin   Expertenstatus Forscht über Familien- und mittelständische Unternehmen, begleitet und berät diese. Weiterbildung und Lehre zu vielen Themen rund um Familienunternehmen und Mittelstand. Keynote Speakerin. Mit-Herausgeberin der wichtigsten internationalen, wissenschaftlichen Zeitschrift für Familienunternehmen (Family Business Review). Forschungsinteressen im Bereich Innovation, Nachfolge, Führung und Family Offices. Mitglied des Aufsichtsrates einer Mittelstands-Holding. Beiratsmitglied im Bereich Technologietransfer.   WerdegangArtikel lesen

Artikel lesen

Macron vs. Merkel bei Trump: Die deutsche Wirtschaft der Verlierer?

Macron trifft Trump

Macrons Staatsbesuch in den USA und die glanzvollen Bilder könnten lange in Erinnerung bleiben. Warum? Sie zeigen eine tiefgreifende Zäsur und stehen symbolisch für einen engen Schulterschluss zwischen den USA und Frankreich (nicht Europa!) und das abgekühlte Verhältnis zu Deutschland, repräsentiert durch Kanzlerin Angela Merkel. Von Dr. Ulrich Horstmann. Foto: Al Drago/Bloomberg Nach Macrons pompösem Staatsbesuch wird Angela Merkel wieArtikel lesen

Artikel lesen

Nachfolgeplanung in Familienunternehmen

Nachfolge

„Das Beste, was eine Familie tun kann, ist, ein guter Gesellschafter zu sein und dafür Sorge zu tragen, dass das Unternehmen langfristig überlebt!“, sagt Arndt G. Kirchhoff, Managing Partner und CEO der Kirchhoff Holding und Präsident der Unternehmensverbände NRW. Arndt Kirchhoff spricht aus langer Erfahrung: Die Kirchhoff-Gruppe hat ihre Wurzeln in einem Unternehmen, dass vor über 200 Jahren gegründet wurde.Artikel lesen

Artikel lesen

Besuch in einem Gebäude, das Wissen vermehrt

Thomas Habscheid-Führer, Carpus+Partner

Wissen ist die Ressource des 21. Jahrhunderts. Und Unternehmen, die die Wissens-Kompetenzen ihrer Teams zu heben wissen, schaffen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der Gebäude- und Büroarchitektur kommt damit eine ganz neue Bedeutung zu. DDW-TV besuchten den Innovator des Jahres 2018, carpus + partner. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Russland-Sanktionen schaden auch dem deutschen Mittelstand

matthias gellner

Sowohl auf russischer, wie auch auf deutscher Seite sind in vielfältiger Weise mittelständische Firmen der unterschiedlichsten Branchen von den Wirtschaftssanktionen der westlichen Industriestaaten betroffen /  Mein Treffen mit dem Leiter der Handels- und Industriekammer der russischen Föderation in Berlin. Von Matthias Gellner Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden anlässlich der Krim-Krise erstmals verhängt und wurden seitdem Schritt für Schritt mit immer neuen Begründungen willkürlichArtikel lesen

Artikel lesen

stenon: Weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz. Unternehmensgegenstand: Gesetzliche Vorschriften fordern von den Landwirten zyklische Bodenanalysen. Bislang ist dies nur durch die Einsendung von Proben in physische Labore möglich, was mit einer Wartezeit von 4-8 Wochen und sehr hohen Kosten verbunden ist. Hier setzt stenon anArtikel lesen

Artikel lesen

Pflicht für Aufsichtsräte: Digitale Board-Kommunikation

Board-Kommunikation

Aufsichtsräte sind ein begehrtes Ziel von Hackern, die professionelle Industriespionage betreiben. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Aufsichtsräte mit mehreren Mandaten sind Netzwerkknoten, was bedeutet, dass sich bei ihnen strategische und interne Informationen von mehreren Unternehmen sammeln. Wie der Chaos Computer Club im Auftrag von Datensicherheitsexperten nachgewiesen hat, ist dies für professionelle Hacker eine leichte Aufgabe. Da lohnt esArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir mehr Respekt brauchen – in der Wirtschaft und für die Wirtschaft

Ulrich Grillo Grillowerke

Der Vorstandsvorsitzende der Grillo Werke und ehemalige BDI-Präsident, Ulrich Grillo, äußert sich in der Reihe “5 Fragen an…” über die Notwendigkeit des Respekts in unserer Gesellschaft – und insbesondere auch in der und für die Wirtschaft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen