Innovator des Jahres: Mandat Managementberatung

Wachstum

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Beratung” ist die Mandat Managementberatung GmbH. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Wem „gehören“ die Daten im Connected Car?

Dr. Maik Böres

Das Auto entwickelt sich zu einem rollenden Kommunikationscenter, das fortlaufend Daten sammelt, auswertet und übermittelt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) begleitet diese Entwicklung mit seiner Fokusgruppe Connected Mobility. Die vorliegende Stellungnahme beleuchtet das Erfordernis eines (Sach-) Eigentums und weitergehenden Schutzes im Zusammenhang mit Fahrzeugdaten. Von Dr. Maik Böres (BMW Group), Vorsitzender der Fokusgruppe Connected Mobility im BVDW. Das Auto: Ein Computer aufArtikel lesen

Artikel lesen

Betriebliche Energiekosten senken – so kann’s gehen

Van der Meer

Zwei bis zehn Prozent an den Gesamtkosten im produzierenden Gewerbe entfallen auf Energiekosten. Marco van der Meer beschreibt in DDW-TV, wie Industriebetriebe Zugriff auf schnellstmögliche und hohe Kostensenkungen bei Licht, Wärme oder Druckluft erzielen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

Keith Krach: So sieht digitale Chefkommunikation in Zukunft aus

Boardkommunikation

Aufsichtsrats- und Beiratsgremien in Unternehmen treffen einander zwar in regelmäßigen Abständen – aber wie soll die Kommunikation über die Meetings hinaus in Gang gehalten werden? Vor allem wenn Unternehmen global tätig und die Akteure daher permanent unterwegs sind? In unserer Reihe Director’s Channel haben wir anläßlich seines Deutschland-Besuchs dazu die Silicon-Valley-Legende Keith Krach interviewt. Krach, einst jüngster Vicepresident von GM, war Co-GrüderArtikel lesen

Artikel lesen

Wie Industrieunternehmen ihre B2B-Marketing-Etats einsetzen

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2017“ veröffentlicht. Demnach stiegen die Marketing-Etats deutscher Industrieunternehmen 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent und betragen im Schnitt 1,75 Prozent des Umsatzes im Unternehmen. Messen bleiben mit fast 40 Prozent des externen Marketing-Budgets weiterhin das kostenmäßig wichtigste Marketinginstrument. Auch bei der Zahl der Mitarbeiter inArtikel lesen

Artikel lesen

Familien-Unternehmertag 2018: Gemeinsam in spannenden Zeiten

Inspirieren und Ideen entwickeln, mit denen wir es schaffen, das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden – das ist Motto des diesjährigen Familien-Unternehmertags des Beratungshauses Weissman in Nürnberg. DDW ist dabei, Sie auch? Strategien und Best-Practice-Beispiele aus erster Hand erleben und der persönliche Austausch unter Familienunternehmern – das kennzeichnet den traditionsreichen Familien-Unternehmertag, der in diesem JahrArtikel lesen

Artikel lesen

Die IAA 2017: Mobilität von morgen

IAA 2017

Die internationale Automobilausstellung, kurz IAA, fand im September 2017 zum 67. Mal statt, also gut zwei Jahre nach dem Beginn des Dieselskandals. Das Problem ist zwar noch keineswegs beseitigt, Lösungen stehen jedoch an und werden auf der IAA vorgestellt. VW-Chef Matthias Müller ist sich sicher: „Die Zeiten, in denen sich unsere Branche hier in Frankfurt selbst gefeiert, sich in eigenemArtikel lesen

Artikel lesen

Etabliert trifft digitalisiert: Wo die Geschäftsmodelle von morgen entstehen

Workshop bei mantro

Die Öffnung etablierter Unternehmen für digitales Business ist eine der Schlüsselherausforderungen der deutschen Wirtschaft. Genau auf dieses Feld hat sich die Münchener mantro GmbH spezialisiert. 500 Projekte und 15 Firmen sind dabei in den letzten zehn Jahren entwickelt worden. DDW warf einen Blick in die Schmiede, in der die Erfolgsunternehmen von morgen entstehen sollen. Digitaler Gründergeist muß nicht mit demArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 37/17: Deutsche in China und Chinesen in Deutschland

Park Hyatt Shanghai

In dieser Folge von ni hao Deutschland: das Park Hyatt Shanghai, das Konfuziusinstitut in Hamburg, die chinesische Version von Honig im Kopf und zu Fuß von Hamburg nach Shanghai. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen aus dem Cyberangriff auf die Bundesregierung lernen sollten

Cyberangriff

Der Cyberangriff auf die Bundesregierung hat gezeigt, dass im Netz niemand sicher ist. Während die Medien darüber berichten, könnte vielleicht schon die nächste Attacke gegen Regierungsserver oder gegen Unternehmen laufen. Spannende Fragen im Zusammenhang mit diesem Angriff auf derart gut geschützte Server ist, was Unternehmen daraus lernen können und ob die Bundesregierung sich im Notfall richtig verhalten hat. Dr. Frank Hülsberg,Artikel lesen

Artikel lesen

Aviation-Business: Eine Branche im Wandel

Aviation

Durch die Entwicklungen im letzten Jahr ist die Branche stark in Bewegung. Beim “Aviation-Event” am Flughafen Düsseldorf am 21.06.2018 bietet sich die Möglichkeit, im Dialog die wichtigsten Zukunftsthemen in den Blick zu nehmen. DDW-Leser sind eingeladen. Aviation-Event ist die exklusive Plattform für den wichtigen, offenen Dialog auf Führungsebene zwischen der Aviation-Branche, Wirtschaft und Politik. “New challenges for global aviation industry – new global players upcoming?”, unter diesem MottoArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr kriegt den Arsch nicht hoch

Evi Hartmann

Arbeit wird zunehmend nicht mehr als Chance für Leistung und Selbstverwirklichung betrachtet, sondern als notwendiges und darüber hinaus gesundheitsschädliches Übel. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Von Evi Hartmann Wann haben Sie Ihr letztes Gesetz verabschiedet? Noch nie? Ich auch nicht. Müssen Sie und ich auch absehbar nicht. Dafür habenArtikel lesen

Artikel lesen