8 Dinge, die man im Silicon Valley lernt

Inga Bauer, Geschäftsführerin der mittelständischen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG aus  Remscheid, organisierte mit 65 Teilnehmern im Sommer 2017 eine German Silicon Valley Tour. Hier ihre 8 Top-Learnings aus der Reise in das Startup-Mekka. Geld ist der Innovationstreiber Nur vor Ort kann man in die Szene eindringen Der US Markt ist die beste Möglichkeit eine Geschäftsidee zu testenArtikel lesen

Artikel lesen

So stylish können die Malediven sein – Das neue LUX South Ari Atoll Resort 5*

Azurblaues Meer, strahlend weisser Sand und eine Kokosnuss-Palme, die sich lässig über den Strand beugt, auf den Malediven herrscht das ganze Jahr Postkartenidylle. Aber wer hat schon Lust, eine Woche auf einer Postkarte zu urlauben? Wer den perfekten Traumurlaub sucht, der kommt nicht um einen Aufenthalt in diesem Inselparadies herum. Dank täglicher Direktflüge von vielen deutschen Flughäfen sind die MaledivenArtikel lesen

Artikel lesen

Digitaler Vertrieb: Wie es Bosch Rexroth macht

Bosch Rexroth AG. Bosch hat sich den neuen Möglichkeiten und Entwicklungen im digitalisierten Vertrieb und B2B-Marketing geöffnet. Silke Lang gewährt einen Einblick in die praktische Umsetzung. Sie rät: Marketing und Vertrieb müssen eng zusammen agieren. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Schäfer-Gümbel: “Deutschland fährt auf Verschleiß”

In der Reihe “Stimmen zur Wahl” äußert sich Thorsten Schäfer-Gümbel, Mitglied im Parteivorstand und hessischer Fraktions- und Landesvorsitzender der SPD, zu Fragen der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik. Als Hauptthema auf der Agenda der SPD nennt er Investitionen in Infrastruktur. Die Kritik an den steuerpolitischen Vorschlägen zu Erbschafts- und Reichensteuer bezeichnet er als “absurd” und als “nicht mehr ernstzunehmen”. Sie sehen gerade einenArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Digitalisierung: So macht es Villeroy & Boch

Es ist eines der ältesten und namhaftesten Familienunternehmen in Deutschland: Der Mettlacher Bad-, Küchen- und Wohnaccessoire-Experte Villeroy & Boch. Doch so traditionsreich das Haus, so konsequent hat man sich auf neue – digitale – Wege begeben. Im Interview beschreibt Thomas Ochs, CIO von Villeroy & Boch, worauf es bei dem Digitalisierungsprozess angekommen ist, und was er Mittelständlern rät. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Dimension Organisation: Wie wir Selbstorganisation ermöglichen

Schauen wir nun auf das Prinzip der Organisation. Welche zentralen Erfolgsfaktoren sind heute schon sichtbar, entlang derer Innovationen der Selbstorganisation verlaufen? Um selbstorganisierte Zusammenarbeit erfolgreich zu ermöglichen, benötigen Unternehmen eine gemeinsame Absicht und entsprechende Kultur, Regeln und Rituale, Vorbilder und Einfachheit. Absicht (Sinn und Zweck) Gerade für eine selbstorganisierte Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Absicht zwingend notwendig. Menschen mit derselben Absicht,Artikel lesen

Artikel lesen

Vergessenes aus dem Arbeitsrecht

Es gibt sie, die seltenen Pflänzlein im Paragraphen-Dschungel des Arbeitsrechts, die der aufmerksame Arbeitgeber kennen sollte. Drei solcher Fundstücke reichen wir hier ein. Von Barbara Pommer. Urlaubsbescheinigung Nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer den vollen Urlaubsanspruch erworben, kann diesen also bei einem Ausscheiden nach dem 30.06. geltend machen, auch als Urlaubsabgeltungsanspruch. ( § 4 BUrlG) Aber in einemArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Changeprozess: Beim Handelsblatt – und in Deutschland

Zu den Branchen, die schon seit geraumer Zeit die Herausforderungen der Disruption durchexerzieren können, gehört die Medienbranche. Wie der “Change-Prozess” bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und Wirtschaftswoche gelebt wird, ist deshalb in mehrfacher Hinsicht spannend: Das Haus macht selbst durch, was es auf der anderen Seite über seine diversen redaktionellen Ausspielformate thematisch auf die Agenda der Unternehmen setzt. Ein Interview mitArtikel lesen

Artikel lesen

Sendezeiten

Neben der Verfügbarkeit in unserer Mediathek sind die Sendungen von DDW-TV, wirtschaft aktuell und Ni hao Deutschland deutschlandweit auf wöchentlich über 60 Sendeplätzen auch im Fernsehen zu sehen. Unsere “Primetime” mit den neuesten Sendungen von DDW-TV ist Dienstags 21 Uhr auf unserem Satellitenpartnersender rheinmaintv, der europaweit über DVB-S Astra von 150 Millionen Haushalten empfangbar ist. Die meisten Sender verfügen zudem über Livestreams auf ihrenArtikel lesen

Artikel lesen

Ich, Kanzler

Entsprechen das Personal und die Programme, die zur Bundestagswahl stehen, dem, was Deutschland jetzt braucht? Mehr Steuern, mehr Kindergeld, mehr Umweltstandards oder mehr Mindestlohn – sind die Angebote der etablierten Parteien tatsächlich das Gebot der Stunde? DDW will es wissen, und präsentiert ab Juli jede Woche einen virtuellen “Kanzlerkandidaten”. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihr persönliches Regierungsprogramm! Was wäre Ihr SchwerpunktArtikel lesen

Artikel lesen

“Wenn es rechnerisch reicht, wird Rot-Rot-Grün eine Option”

Wie hält es die Partei Die Linke mit Mittelstand und Marktwirtschaft? Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsfraktion, wagt im DDW-Interview eine steile These: “Die Linke ist eine Mittelstandspartei!” Ernst sieht zudem Ansätze, dass SPD und Grüne für eine gemeinsame Umverteilungspolitik mit den Linken “ranwollen”. Das Interview steht in der Reihe “Stimmen zur Wahl”, in der DDW Parteivertreter zu Mittelstandsthemen befragt.Artikel lesen

Artikel lesen

Wachstumsorientierte Marktbearbeitung

Intelligentes Wachstum entsteht nicht durch reine Addition, sondern durch permanente  Erneuerung. Das gilt auch und gerade für die Marktbearbeitung. Was bedeutet das konkret und welche Konsequenzen sind daraus für den Vertrieb zu ziehen? Wachstum, und insbesondere profitables Wachstum, wird am Markt entschieden. Was ist ein Formel-1-Rennen ohne Zuschauer? Was ist ein vermeintlich tolles Produkt ohne Käufer? Die gezielte Marktbearbeitung inArtikel lesen

Artikel lesen