180.000 familiengeführte Betriebe haben mit ihrer Weitsicht in Deutschland dazu beigetragen, Krisen zu überstehen und Innovationen zu fördern. Doch die jüngste große Koalition hat in ihrer Amtszeit Beschlüsse auf den Weg gebracht, die sich negativ auf das Wirtschaften der Familienunternehmen ausgewirkt haben. Von Lutz Goebel, Präsident von Die Familienunternehmer. Sie sind der starke Kern der Wirtschaft: Familienunternehmen. Sie stellen fastArtikel lesen
Artikel lesenBrexit: Jetzt geht’s um die Bratwurst
In London haben DIE JUNGEN UNTERNEHMER (BJU) in der letzten Woche „Bratwurst against Brexit“ verteilt, damit Großbritannien in der EU bleibt und die EU grundlegend reformiert wird. BJU-Vorsitzender Dr. Hubertus Porschen berichtet über seine Erfahrungen. Verteilt man deutsche Bratwürste mitten in London, trifft man die Engländer wie sie sind: weltoffen, humorvoll und pragmatisch. Ich habe diese Erfahrung letzte Woche mit vielenArtikel lesen
Artikel lesenDDW-TV Wirtschaft innovativ: Sicherheit für Mensch und Maschine

Der fortschreitende Einsatz von Robotik und vernetzter Produktion, aber auch die Schaffung einer humanen Arbeitswelt stellt weltweit hohe Anforderungen an den Einsatz moderner Sicherheitssysteme. Die Schmersal-Gruppe aus Wuppertal – bereits heute Lieferant des weltweit größten Produktprogramms in diesem Bereich – bietet jetzt mit dem tec.nicum eine herstellerunabhängige Schulungs-, Beratungs- und Entwicklungseinrichtung im Bereich Sicherheit im Anlagen- und Maschinenbau. Artikel lesen
Artikel lesenDDW-TV: Familienunternehmen – Innovation im Blut

Wie schaffen es Unternehmen in Familienhand, über Generationen innovative Marktlösungen anzubieten? Wo entstehen neue Unternehmen – und wie kommen traditionsreiche Häuser mit jungen Startups zusammen? Und welche wirtschaftspolitischen Herausforderungen haben Familienunternehmen zu meistern? In der Studiorunde von DDW-TV sprechen die beiden Unternehmergenerationen Heinz und Philip Schmersal, die Unternehmerin und Vorsitzende der arbeitsmarktpolitischen Kommission des Verbandes Die Familienunternehmer Barbara Pommer sowieArtikel lesen
Artikel lesenSie sind die 1.000 größten Familienunternehmen 2016

Rund 1,5 Billionen Euro Umsatz und 6,7 Millionen Arbeitsplätze – dies sind die eindrucksvollen Eckdaten des jetzt veröffentlichten Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen in Deutschland von DDW. Das deutschlandweit exklusive Ranking widmet sich den Unternehmen in Familienhand – und damit der weltweit einzigartigen Unternehmensstruktur der deutschen Wirtschaft. Denn die deutschen Familienunternehmen stehen nicht nur für globale Marktführerschaften in unterschiedlichsten Nischen und Marktsegmenten. SondernArtikel lesen
Artikel lesenThe Charles Hotel, München 5*

München ist ja bekanntlich die nördlichste Stadt Italiens, und viel italienisches Flair erwartet einen auch im The Charles Hotel. Benannt nach dem Vater des italiensch-englischen Spitzenhoteliers Sir Rocco Forte dreht sich hier alles um La Dolce Vita. In perfekter Lage am Alten Botanischen Garten und in Sichtweite des Stachus bildet das 2007 erbaute Grand Hotel das Herzstück der „Lenbachgärten“, einemArtikel lesen
Artikel lesenEx-FAZ-Herausgeber Müller-Vogg in DDW-TV: „Industrie hat es sich in der Asylfrage zu leicht gemacht“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der langjährige Mitherausgeber der F.A.Z., Publizist und Buchautor Dr. Hugo Müller-Vogg wirft in der Sendung “Im Dialog” von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen
Artikel lesenIhr exklusiver Berater zu den schönsten Plätzen der Welt

Wohl kaum einer kennt die schönsten Hotels und Urlaubsdestinationen so gut wie der Leiter der Rubrik “Stilvoll Reisen” von DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW), Kian Karimian. Für Leser von DDW stellt er jetzt auch Wunsch individuelle erlebnisreiche Reisen zusammen. Selbst Unternehmer, ist das Finden und Prüfen von Urlaubs- und Tagungsdestinationen für Kian Karimian eine Berufung aus Passion. Dass er sich dabei bestensArtikel lesen
Artikel lesenSTARTUP TEENS – wie wir Jugendliche zu Unternehmern machen

„Ich könnte mir sehr gut vorstellen, Beamter zu werden“, sagen laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young aus dem Jahr 2014 53 Prozent der Studenten in Deutschland. Die Aussage „Jobsicherheit ist für mich das wichtigste Kriterium bei der Wahl meines Arbeitgebers“ trifft sogar auf 61 Prozent der Studenten zu. Da wir solche Botschaften inzwischen ständig lesen, läuten bei mir undArtikel lesen
Artikel lesenDie Wirtschaft hat gesprochen

Wie kann Deutschland „Spitze bleiben“? In der großen Wirtschaftsumfrage von Die Deutsche Wirtschaft haben dazu 3.172 Inhaber und Geschäftsführer deutscher Unternehmen ihre Stimme abgegeben. Herausgekommen ist ein aufschlußreiches Stimmungsbild des Mittelstands – mit überraschenden Ergebnissen. Von April bis Mai wurden die Führungskräfte der Unternehmen von 10 Millionen bis 1 Milliarde Umsatz befragt. Zum einen wurde abgestimmt über Faktoren, „die DeutschlandArtikel lesen
Artikel lesenZur Programmatik des Unternehmermediums DDW

Die ungefilterte „Stimme des Mittelstands“ zu sein ist die Gründungsidee dieses Mediums. Von Michael Oelmann. Fußend auf das Meinungs- und Stimmungsbild der großen Wirtschaftsumfrage im Mai 2016, mit der sich DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) an die Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und Standorten gewendet hat, haben wir unseren programmatischen Anspruch geschärft und in sechs Grundsätze gefasst, die künftig Leitbild dieser Unternehmerplattform seinArtikel lesen
Artikel lesenÜber Aufsichtsräte, Bodenhaftung und das wahre Interesse der Wirtschaft

In der DDW-TV-Sendung “Im Dialog” ist mit Professor Dr. Ulrich Lehner einer der gefragtesten Aufsichtsräte Deutschlands Gesprächspartner von Michael Oelmann. Der ehemalige Henkel-Vorstand und Präsident der Bundesverbandes der Chemischen Industrie sowie amtierender Präsident der IHK Düsseldorf äußert sich dabei zu seiner Person, zu den Tugenden von Führungskräften und der Rolle, die die Wirtschaft im Kontext einer gesamtgesellschafttlichen Perspektive spielt. Sie sehenArtikel lesen
Artikel lesen