
Die Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young), für die 3.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland befragt wurden. Die Studie finden Sie hier.
Artikel lesenDie Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young), für die 3.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland befragt wurden. Die Studie finden Sie hier.
Artikel lesenNach einigen Jahren mit etwas verstaubtem Image ist der Tegernsee heute – dank vieler neuer und aufwändig renovierter Hotels – wieder der Münchner liebste Wochenend- und Tagungsdestination. Das von uns besuchte Park-Hotel Egerner Höfe beweist uns eindrucksvoll, dass sich auch eine weite Anreise lohnt. Am ruhigen Ortsrand von Rottach-Egern und in Sichtweite zum Seeufer bilden mehrere traditionelle Tegernseer Höfe das HotelensembleArtikel lesen
Artikel lesenDer Einzug digitaler Technologien in den deutschen Mittelstand ist nicht mehr aufzuhalten. Allerdings sagt immerhin noch jedes fünfte Unternehmen an, dass digitale Technologien noch gar keine Rolle spielen. Doch das dürfte sich ändern. Von Peter Englisch, Partner bei EY. Egal in welcher Form – ob Onlinebezahlung, digitale Kundenbetreuung oder automatisierte Produktion, um nur einige Beispiele zu nennen – die BedeutungArtikel lesen
Artikel lesenDie Stimmung in der Exportindustrie fängt sich nach der Schwächephase vom Herbst 2015. Die Betriebe blicken wieder zuversichtlicher auf ihre Auslandsgeschäfte, so optimistisch wie in den letzten Jahren sind sie aber noch nicht. Aus dem aktuellen Konjunkturbericht des DIHK. Hier gelangen Sie zur kompletten Studie. Vor allem die Aussichten für Europa hellen sich weiter auf, die US-Konjunktur hat den allmählichenArtikel lesen
Artikel lesen„Industrie 4.0“, „Digitale Revolution“ – aus Schlagworten ist längst eine Praxis geworden, der sich auch kleine und mittelständische Unternehmen nicht entziehen können. Doch beim Weg in die Digitalisierung muß der Mittelstand auch das Thema Sicherheit im Blick behalten – wie jetzt auch die Hannover Messe zeigt. Sich dem neuen, digitalen Zeitalter zu stellen, ist für Unternehmen aller Branchen und GrößenArtikel lesen
Artikel lesenDas China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Artikel lesenDie Digitalisierung führt zu einer nie dagewesenen Vernetzung, die auch das Mobilitätsverhalten deutlich verändert – etwa der Trend zum Carsharing. Daraus resultieren sowohl große Chancen für Unternehmen der Digitalen Wirtschaft wie auch zeitgleich zahlreiche Unwägbarkeiten und Herausforderungen für etablierte Automobilkonzerne. Nachdem sich das erste Diskussionspapier der Connected-Cars-Serie mit dem Thema Services befasst hatte, veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.Artikel lesen
Artikel lesenWas machen deutsche Mittelständler offensichtlich besser, als der Rest der Welt? Was ist der Kern dieses Strebens, alles noch ein Stück besser und effizienter zu machen – und damit den Kunden unschlagbare Vorteile zu bieten? Die Deutsche Wirtschaft hat Freimut Marold besucht, dessen DEG Engineering GmbH nicht alles kann, aber eines wie kein anderer: Wärmetauscher. Wärmetauscher erfüllen eine wichtige Funktion.Artikel lesen
Artikel lesenAuf den ersten Blick bietet die Situation in Deutschland keinen Anlass zur Sorge: Wachstum und Beschäftigung befinden sich derzeit auf hohem Niveau. Doch im Erfolg liegt auch eine Gefahr: Die einseitige Konzentration der gegenwärtigen Investitionstätigkeit auf die Produktion von Maschinen und Autos macht die deutsche Wirtschaft extrem anfällig für exogene Schocks. Von Professor Dr. Martin Gornig, DIW Berlin. Die deutsche WirtschaftArtikel lesen
Artikel lesenDRÄXLMAIER konnte sich beim Bau von Werken in China auf hervorragende Infrastruktur verlassen. Doch das ist nicht überall so einfach. Ein Erfahrungsbericht von Fritz Dräxlmaier. Unser Unternehmen DRÄXLMAIER Group fertigt seit nunmehr dreizehn Jahren mit großem Erfolg in China für deutsche Premium Hersteller wie zum Beispiel BMW und Mercedes-Benz. Unlängst haben wir in Langfang innerhalb kürzester Zeit von Projekt- bis Produktionsstart einenArtikel lesen
Artikel lesenVon allen Dächern ist zu hören, dass Innovationskraft zum Erfolgsfaktor für alle Branchen geworden ist. Doch was sollten Sie auf keinen Fall tun? Kennen Sie das? Sie haben alles an Effizienz aus der Organisation heraus geholt. Jetzt gibt es nur noch eins, um im Markt wieder die Pole-Position einzunehmen: Innovation. Wir möchten Sie davor bewahren, langfristig die falschen Wege zuArtikel lesen
Artikel lesenDer globale Wettbewerb hat durch die Digitalisierung eine neue Beschleunigung erfahren. Viele Unternehmen und Unternehmer sind noch nicht in der neuen Welt angekommen, da sie sich zu sehr mit sich selbst beschäftigen und damit, ihre Produkte ständig zu verbessern, statt ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Sechs Gegenmittel helfen. Von Inga Bauer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Bauer & Böcker GmbH & Co. KG. Andere BranchenArtikel lesen
Artikel lesen