DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen

DDW extra: Was Digitalisierungsexperten dem Mittelstand raten – Bericht vom Wirtschaftsforum 2015

Unter dem Jahresthema “Digitalisierung – Was Sie als Unternehmer wissen müssen” sprachen beim 5. Wirtschaftsforum Ende November in Düsseldorf rund 30 Praktiker und Experten über die konkreten Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die mittelständischen Unternehmen. Themen waren unter anderem Digitalisierungsprozesse, Marketing, Human Ressources, Sicherheit und Big Data. DDW-TV war vor Ort und hat Expertenstimmen gesammelt. Mit dem Laden desArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit sind nur auf den ersten Blick Gegensätze. Tatsächlich bedingen sie sich sogar. Ein Blick auf den Sportwagenhersteller Porsche. Die Frage provoziert, aber sie ist erlaubt: Wie nachhaltig arbeitet ein Hersteller exklusiver Premium-Sportwagen? Die Antwort von Porsche ist einfach: Gerade weil das Unternehmen sportliche Fahrzeuge der Spitzenklasse entwickelt und fertigt, kommt der Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zu. InsofernArtikel lesen

Artikel lesen

Optimismus hat Konjunktur

Die konjunkturellen Vorzeichen für 2016 stehen gut. Die deutschen Mittelständler lassen sich weder von den deutschen und europäischen Herausforderungen aus dem Migrationsdruck noch von den Terroranschlägen in Paris irritieren und blicken mit wachsendem Optimismus auf das kommende Jahr. Von Dr. Klaus Borger, Senior Economist KfW Bankengruppe. Laut der Erebnisse unseres aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometers verbessern sich die Geschäftserwartungen im November um 1,8Artikel lesen

Artikel lesen

Mit Forschungseifer zum Global Player

Welche Unternehmensstrategien führen zum Erfolg? Das Beispiel des Tübinger Chemie-Spezialisten CHT zeigt, was auch aus der ehemals so starken deutschen Textilindustrie erwachsen kann. Nah am Kunden, nah an den Märkten: Mit diesem Prinzip ist die 1953 gegründete CHT R. Beitlich GmbH von der „Chemischen Fabrik Tübingen“ zum mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie mit rund 2.000 Mitarbeitern in zwanzig Gesellschaften weltweitArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Investors Lounge: Frisches Geld für neue Ideen

Wie kommen Ideen zu Geld – und umgekehrt? Was sind die Strategien junger Startup-Investoren und welche Projekte haben sie aktuell in der “Pipeline”? In der neuen Sendereihe, die monatlich über Kabel und Satellit ausgestrahlt wird, berichten Gründer und Investoren aus ihrer Praxis. In dieser Folge empfängt Michael Oelmann im Studio Jan Teute (Hamburg), Jan Wuppermann (Essen) und Bastian Meyenburg (Düsseldorf).Artikel lesen

Artikel lesen

Wachstum unlimited

Unter dem Titel “Wachstum vs. Gewinn – Von Weltmarktführern lernen” hat anlässlich seines 30jährigen Firmenjubiläums der “Hidden-Champions-Papst” Professor Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hermann Simon, Chairman von Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, einen vielbeachteten Ausblick auf die weltweiten und deutschen Wachstumsperspektiven bis 2050 gegeben (“nicht weiter weg als 1980”). Bemerkenswert darin u.a. seine von der offiziellen UN-Schätzung starkArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Extra: Was man von den deutschen Entrepreneuren des Jahres lernen kann

Wie wichtig der Schulterschluss mit der Wissenschaft für den deutschen Mittelstand ist, hat man Mitte Oktober wieder einmal in Berlin gesehen. Dort wurde vor über 600 Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft zum 19. Mal der Unternehmerpreis „Entrepreneur of the Year“ verliehen. 44 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen hatten es ins Finale um die von der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EYArtikel lesen

Artikel lesen

Stephan Werhahn wird Kolumnist bei DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT

Stephan Werhahn, Politiker, Anwalt und Sproß einer bedeutenden Unternehmerfamilie, schreibt auf dem Unternehmerportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) eine Europa-Kolumne. Der Enkel Konrad Adenauers ist vielfach politisch engagiert. So ist er unter anderem ständiger Gast im MIT-Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) sowie Mitglied des MIT-Landesvorstandes Baden-Württemberg und ist Gründungsdirektor des “Instituts Europa der Marktwirtschaften” der Steinbeis University, Berlin.Artikel lesen

Artikel lesen

Instagram – starke Bilderwelten als Treiber fürs Employer Branding

Heben Sie durch visuelles Storytelling Ihr Employer Branding auf das nächste Social Level Effizienz der Personalrekrutierung und Qualität der Bewerber dauerhaft steigern Identifikation qualifizierter / engagierter Mitarbeitern mit der Marke stärken Langfristige emotionale Bindung ans Unternehmen aufbauen Hier finden Sie das kostenlose Quickpaper zum Thema Instagram und Employer Branding > > Lesen Sie auch 3 Ansätze um visuelles Storytelling bestmöglich zuArtikel lesen

Artikel lesen

3 Ansätze, um visuelles Storytelling bestmöglich zu nutzen

300 Wörter pro Minute – so schnell kann ein Erwachsener durchschnittlich lesen. Dagegen diese erstaunliche Zahl: Nur 13 Millisekunden braucht unser Gehirn, um die in einem Bild enthaltenen Informationen zu verarbeiten. Angesichts dessen möchten wir diesen Text möglichst kurz halten, um schnell zum Punkt zu kommen. Denn schon jetzt hat Sie das Lesen bis hierher rund 15 Sekunden Zeit gekostet.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: “Das Steuerstrafrecht gehört abgeschafft”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Mit scharfen Worten kritisiert der Münchner Steuerberater und Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Lüdemann im Interview auf DDW-TV das deutsche Steuerrecht: “Die demokratische Gewaltenteilung bei der Steuergesetzgebung ist praktisch aufgehoben. Das Finanzministerium bestimmt, die Regierung bringt es ein und das Parlament winkt es nur noch durch”. Der Münchener Buchautor und Steuerberater Lüdemann, Wildfeuer & Partner fordert daher eine unabhängige Steuerkommission, dieArtikel lesen

Artikel lesen