Zeitarbeit und Werkverträge sind Erfolgsfaktoren für den Industriestandort

Die Flüchtlingskrise hat die Geschäftsgrundlage für den Koalitionsvertrag dramatisch verändert. Ein flexibler Arbeitsmarkt ist wichtiger denn je. Doch Ministerin Nahles setzt ihren Kurs der Staatseingriffe unbeirrt fort. Ein Debattenbeitrag von Wolfgang Steiger. Der vorliegende Gesetzentwurf zur schärferen Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen geht über den Koalitionsvertrag hinaus. Ministerin Nahles setzt ihren Kurs der Staatseingriffe unbeirrt fort: Zuerst wurden der jungenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 5-15

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

DDW-TV extra: “China-Geschäft wird rauher!”

Wie entwickelt sich das China-Geschäft für deutsche Unternehmen? Dazu äußerte sich Tilmann Dengler, Head of Global Banking Greater China bei der Deutschen Bank, auf dem deutsch-chinesischen Wirtschaftstag im Interview mit DDW-TV.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

This medium-sized company achieves true globalisation through a clever business model

The world is growing closer and closer together. It is not just news that travel fast around the globe, also products cover increasingly longer distances. As a consequence, medium-sized companies are in worldwide competition, especially when they offer technical solutions for large projects. Finding ways to differentiate oneself from the competition can be a key success factor for a company.Artikel lesen

Artikel lesen

Die 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands

Auch in diesem Jahr hat die Beratungsgesellschaft Deloitte mit den Technology Fast 50 Awards die 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands prämiert. Ermittelt wurden die Ergebnisse am kumulativen Umsatzwachstum. Die drei am schnellsten wachsenden Unternehmen sind in diesem Jahr: Celonis GmbH (3951,35%), Limata GmbH (1481,14%) und DataVard GmbH (1019,61%). Diese Unternehmen verzeichnen die stärksten Wachstumsraten gemessen am durchschnittlichen Umsatzwachstum derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW vor Ort: Digitalisierung – was Sie als Unternehmer wissen müssen!

Produkte, digitale Anwendungen und digitale Prozesse sind heute allgegenwärtig. Sie sind völlig ortsungebunden. Sie wirken weltweit – und das 24 Stunden am Tag! Worauf sich Unternehmen und speziell der Mittelstand einzustellen hat, das kann man live auf den Wirtschaftsforen in Düsseldorf und Wuppertal erleben. Auf dem Punkt gebracht will Digitalisierung vier Dinge: ich, jederzeit, immer, alles. Sind auf diese revolutionärenArtikel lesen

Artikel lesen

Geniale Masche

Was für eine Idee für Deutschland und die Welt! Systeme, die an und in Wänden, Decken, Fußböden oder Wärme speichern und sie, wenn die Umgebung kälter wird, wieder abgeben. Damit nicht genug: denn andersherum, mit Kälte, funktioniert das physikalische Prinzip genauso gut. Und weil der tolle Stoff, der all das kann, eine Strickware ist, nimmt er nicht nur extrem wenigArtikel lesen

Artikel lesen

Southeast Asia’s Economic Outlook – The Big Picture

As Southeast Asia becomes an even more important growth cluster, the region will continue to be a magnet for commercial activity, given a growing population and GDP growth that is higher than the world average. This study by Roland Berger highlighta this conclusion and illustrats that the region is set to grow through intra-region investments. From 2000-2014, intra-region investments grewArtikel lesen

Artikel lesen

Das EEG treibt unsere Unternehmen ins Ausland und gehört abgeschafft

Die EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr um drei Prozent auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde. So hoch war die Abgabe noch nie. Sie wächst sich immer mehr zu einem gefährlichen Standortnachteil für Deutschland aus. Ein Debattenbeitrag von Dr. Hermann Otto Solms. Betroffen vom EEG ist vor allem der Mittelstand, weil die Ausnahmeregelungen nicht für kleinere Unternehmen gelten. Es trifft aber auchArtikel lesen

Artikel lesen

Der Erbfaktor

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Erben ist, wenn einer hinterlässt, also gibt, und andere vererbt bekommen, also nehmen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Erben ist in vielen Fällen eher Soll als Haben, eher Last als Lust, eher Druck als Entspannung. Kerstin Schubert hat diese Erfahrungen machen müssen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, Christoph Schubert, die Führungsverantwortung des Gebäudedienstleisters Schubert Gruppe vonArtikel lesen

Artikel lesen

Kempinski Hotel Berchtesgaden 5*

Wer modernen alpinen Lebensstil mag, golft, Ski fährt oder einfach die Schönheit der Natur genießen möchte, hat nun einen Grund mehr nach Berchtesgaden zu reisen: Im Frühjahr hat die prestigeträchtige Hotelgruppe Kempinski das vormals von Interconti geführte Luxusresort auf dem Obersalzberg übernommen. Und die Spezialisten aus dem nahen Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten in München haben das Haus gründlich auf denArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Gegenwind nimmt zu – das Herbstgutachten des DIHK

Die Lage der deutschen Wirtschaft ist im Herbst 2015 sehr gut, doch der Gegenwind nimmt zu. Sorgen bereitet den Betrieben die Auslandsnachfrage, Exporthoffnungen stützen sich auf die USA und Europa. Insgesamt erwartet der DIHK für das nächste Jahr nur ein Wachstum von 1,3 Prozent (Prognose für 2015: 1,7 Prozent). Das hat die heute veröffentlichte Konjunkturumfrage ergeben. Mehr zum Thema erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen