New Space Thema beim „InnoNation“ Festival in Berlin

Europa gerät hinter den USA und China in der Raumfahrt immer mehr ins Hintertreffen, doch auch hierzulande ist eine New Space-Unternehmensszene entstanden. Von Dr. Dr. Zitelmann Von weltweit 224 Raketenstarts im vergangenen Jahr entfielen gerade einmal drei auf Europa. Die USA sind weit voraus, vor allem wegen der privaten Raumfahrt. Elon Musk wird bald den 5. und 6. Testflug fürArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen online: Wer am besten im Netz präsent ist

Die Onlinewahrnehmbarkeit ist ein wachsend bedeutsamer Faktor für unternehmerischen Erfolg. Welche der deutschen Top-Familienunternehmen beherrschen die Präsenz in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und Plattformen am besten? DDW hat mit seinem Medienpartner Sistrix ein Ranking erstellt. Dieser Beitrag ist am 19.9.24 aktualisiert worden. Für manche Geschäftsmodelle wird die Sichtbarkeit im Netz sogar zum entscheidenden Faktor: Wer nicht auffindbar ist, den gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Milliarden-Versprechen an deutsche Startups

Gemeinsam mit Vertretern der Finanzwirtschaft hat die Bundesregierung am 17. September die WIN-Initiative gestartet. Mit ihr wollen Staat und Wirtschaft gemeinsam bis zu 10 Milliarden Euro Kapital für die Startup-Finanzierung bereitstellen. Das ist ein gutes Signal. Von Dr. Ralf Wintergerst Die WIN-Initiative ist ein wichtiges Signal an Startups und ihre Kapitalgeber in Deutschland. Sie wird die Finanzierung vieler deutscher StartupsArtikel lesen

Artikel lesen

So nutzen Mittelständler LinkedIn effektiv

Social Media als Kommunikationskanal: Das Kommunikationspotenzial des deutschen Mittelstands schlummert unter dem blauen LinkedIn-Himmel. Wir bieten einen Workshop, der aufweckt. Sie kennen die LinkedIn-Defizite des deutschen Mittelstands aus unserem ersten Beitrag: Eine neue Studie der Agentur In A Nutshell in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) offenbart, dass nur jedes vierte mittelständische Unternehmen auf LinkedIn aktiv ist. Besonders alarmierend istArtikel lesen

Artikel lesen

Intel zeigt, dass man keine Branche herbeisubventionieren kann

Ob der von Intel verschobene Baustart für seine vom deutschen Staat hochsubventionierte Chip-Fabrik überhaupt noch kommt, ist unklar. Klar ist aber: Einzelne Unternehmen mit staatlichen Mitteln zu Hoffnungsträgern für das ganzes Land zu machen, ist ein falscher Politikansatz. Von Thomas Hoppe Intel verschiebt den Baustart für die mit rund 10 Milliarden Euro Steuergeldern subventionierte Chipfabrik in Magdeburg ins Ungewisse. DiesesArtikel lesen

Artikel lesen

Luxuriöser Familienurlaub braucht Platz

Große Familien haben im Urlaub ganz eigene Bedürfnisse, und so geht es bei einem luxuriösen Familienurlaub darum, Komfort, Sicherheit und besondere Erlebnisse zu kombinieren, damit jedes Familienmitglied, unabhängig vom Alter, auf seine Kosten kommt. Wenn ich nach den besten Reisezielen für Familien gefragt werde, empfehle ich gerne Dubai oder Abu Dhabi, doch wer den langen Flug scheut, wird auch inArtikel lesen

Artikel lesen

Die verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland

Die Politik hört die Nöte der Wirtschaft nicht. Sie ist vielmehr Verursacher der Probleme. Die Wirtschaft braucht bezahlbaren, jederzeit bereitstehenden Strom und keine Wetterpolitik und vom Wetter abhängiges Stromangebot. von Andrea Thoma-Böck Die Politik steht vor ihrem energiepolitischen Scherbenhaufen, den jetzt die Wirtschaft aufräumen soll. Die Unternehmen sollen jetzt ihre Produktion flexibilisieren, damit die Versorgungssicherheit im Kontext der Energiewende möglichstArtikel lesen

Artikel lesen

Weltreise eines Kapitalisten: Washington, New York und Boston, USA

Viele Menschen träumen von einer Weltreise. Ich habe eine Weltreise in 30 Länder gemacht: Meine »Liberty Journey«, immer der Freiheit auf der Spur. Mein nächstes Ziel: USA / Reihe Weltreise eines Kapitalisten Folge 1: Zürich, Schweiz Folge 2: Tiflis, Georgien Folge 3: Seoul und Gangwon, Korea Folge 4: Santiago de Chile Folge 5: Washington, New York und Boston, USA VonArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht voran

Bundesweit thront in diesem Jahr die rote Null: Die deutsche Wirtschaft wird 2024 allenfalls stagnieren, zeigt die neue Konjunkturprognose des IW. Der Industriestandort Deutschland schwächelt – es fehlt an Investitionsanreizen. Die Dienstleister verhindern, dass Deutschland in eine schwere Rezession rutscht, während der Maschinenbau ein deutliches Produktionsminus aufweist. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht voran: Hohe Kosten und leere Auftragsbücher belasten dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Branchen der deutschen Industrieunternehmen

Der Industriestandort Deutschland ist gefährdet. Insolvenzen und Verlagerungen prägen die Nachrichtenlage. Doch um wen geht es genau, wenn über “die Industrie” gesprochen wird? Die DDW-Research hat die Struktur der wichtigsten produzierenden Unternehmen anhand ihrer Geschäftsfelder ermittelt. In der makroökonomischen Sicht sind die Bedeutung und die Kennzahlen der wichtigsten Industriezweige gut bekannt. Doch hinter Kennzahlen stecken einzelne Unternehmen, ihre Belegschaften undArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir können das nicht mehr hinnehmen” – jetzt geraten die Unternehmer in Bewegung

Gehen jetzt sogar die ansonsten duldsamen Unternehmer und Mittelständler angesichts der prekären wirtschaftlichen Situation des Standorts Deutschland auf die Straße? Widerstand bildet sich an manchen Stellen, bisweilen sogar in Verbänden. Jetzt formiert sich eine übergreifende Initiative aus dem Mittelstand selbst: “Unternehmer in Bewegung”. Mit einem prominenten Kopf an der Spitze. Sarna Röser ist seit Jahren eine der sichtbarsten und wirkungsvollstenArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: All Service Gebäudedienste GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: All Service Gebäudedienste GmbH ist eines der führenden mittelständischen Unternehmen im Bereich Gebäudemanagement. All Service Gebäudedienste GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Gebäudemanagement bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Frankfurt am Main Gründung: 1958 Mitarbeiter: 3.000 Website: www.all-service.de/gebaeudedienste Segment: Dienstleister Branche: Facility Management Schwerpunkte: Unterhaltsreinigung Industriereinigung Bau- Glas und Sonderdienste Schädlingsbekämpfung Was demArtikel lesen

Artikel lesen