Deutsche Weltmarktführer: Ernst Blissenbach GmbH

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: Ernst Blissenbach GmbH ist weltweit führend in Rohr-Innenentgratungs-Systemen für die Herstellung Hochfrequenz-längsnahtgeschweißter Rohre. Ernst Blissenbach GmbH ist bei DDW als deutscher Weltmarktführer im Bereich Präzisionswerkzeuge zur Innenentgratung längstnahtgeschweißter Rohre gelistet. Sitz des Unternehmens: Remscheid Gründung: 1997 Website: www.blissenbach.de Segment: Industrie Branche: Werkzeugbau Anzahl der Länder, in die exportiert wird: 23 Schwerpunkte: Rohr-Innenentgratungs-Systeme, Verfahrenstechnik, ID-Scarfing-Systeme Über ErnstArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2024: Lother Gruppe | Nordoel

Alternative Kraftstoffe machen das Rennen Das 24 Stunden-Rennen am Nürburgring ist Dauerstress für Mensch und Maschine. Im letzten Jahr war es auch der Härtetest für einen neuartigen Kraftstoff: Racing e-fuel 98. Das Familienunternehmen NORDOEL hat damit seine Forschung an alternativen Kraftstoffen der erfolgreichen Praxisprobe unterzogen und beweist: Der automobile Energiemix der Zukunft ist vielschichtig. Im jetzigen Zeitalter und im aktuellenArtikel lesen

Artikel lesen

Cyber-Kriminalität in Deutschland: immer mehr Unternehmen werden zu Opfern

Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom e. V. waren 72 Prozent der befragten Unternehmen im Jahr 2023 von einem Diebstahl, einer Industriespionage oder Sabotage betroffen, weitere 8 Prozent gaben an, vermutlich betroffen gewesen zu sein. Das Tool „MyCyberRisk“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema. Obwohl der Trend laut der Bitkom-Studie damit leicht rückläufig istArtikel lesen

Artikel lesen

Scharfes Traummodell für Motorsportfans: Der Audi S3

Hier kommt Rennfahrlegende und DDW-Autotester Klaus Niedzwietz auf seine Kosten: Der neue Audi S3, den er als Prototypen bereits testen konnte, ist Spaßmobil der ersten Klasse: Klein, schnell, und mit 333 PS sehr sportlich. Auch dem Testfahrzeug wird die Probefahrt in Oman gefallen haben: mit Drifts und Speed hat ihm Klaus alles abverlangt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Zahlungsfristen: Die umstrittene 30

Die EU-Kommission plant, eine feste Zahlungsfrist von 30 Tagen einzuführen, für alle und jeden. Damit würde sie Unternehmen wichtige Flexibilität nehmen. Per Lieferantenkredit und mit individuell vereinbarten Zahlungsfristen werden jährlich mehr Waren finanziert als mit Bankdarlehen. Das Prinzip funktioniert – und braucht keine neue gesetzliche Regelung aus Brüssel. Von Patrik Hantzsch Rund 18 Milliarden Rechnungen werden pro Jahr in derArtikel lesen

Artikel lesen

Wofür brauchen wir Unternehmer?

Sie sorgen für Wachstum und dürfen im Gegenzug reich werden. Doch wie sieht unser Gesellschaftsvertrag mit den Unternehmern aus? Eine Spurensuche bei Staatstheoretikern und Ökonomen. von Bastian Frien Elon Musk, Bernard Arnault, Bill Gates oder Jeff Bezos: Die reichsten Menschen der Welt sind Unternehmer. Das gilt auch für Deutschland, wo neben der Quandt-Familie die Eigentümer von Lidl, Aldi, Würth oderArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: MPDV Mikrolab GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die MPDV Mikrolab GmbH ist Marktführerin für IT-Lösungen in der Fertigung und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche auf ihrem Weg zur Smart Factory. MPDV Mikrolab GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Segment Dienstleister bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Mosbach Gründung: 1977 Mitarbeiter: 530 Website: www.mpdv.com Segment: Dienstleister Branche: Fertigung & IT Schwerpunkt:Artikel lesen

Artikel lesen

Nun also doch: Deutschland will in Carbon Capture einsteigen

Nach jahrelangen Widerständen der Grünen kündigte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am gestrigen Montag in Berlin nun doch Eckpunkte zu einer Carbon-Management-Strategie an. – Endlich, sagen Fachleute, denn die CCS/CCU-Technologie könnte der Schlüssel für die Lösung der Klimafrage sein. Das Eckpunktepapier nennt eine Anwendung von CCS/CCU als mögliche Option für alle industriellen Prozesse, in denen eine Elektrifizierung oder eine UmstellungArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierungsberufe: Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte

Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für das Bundeswirtschaftsministerium zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften. Produktionsprozesse automatisieren, Behördengänge im Internet erledigen oder smart heizen: Wenn Deutschland in Zukunft digitaler werden will, braucht es kluge Köpfe. Gefragt sind beispielsweise Informatiker, Elektroniker,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2024: Rocket Factory Augsburg

Mit 500.000 PS zu den Sternen Rocket Factory Augsburg (RFA) ist eines der wenigen privaten Unternehmen aus Deutschland, die in dem bedeutenden Zukunftsmarkt “Space Tech” international mitmischen. Auch wenn die Entwicklung neue Trägertechnik für Forschungssatelliten im wahrsten Sinne “Raketentechnik” ist – Rückschläge eingeschlossen. Erst fünf Jahren gibt die Rocket Factory Augsburg (RFA). Doch schon spielt RFA international mit in derArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren gehen “All In” bei KI | Der erste Mensch mit Chip im Gehirn | Deutschland zahlt 30 Mio. für Pin-Versand

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Investoren gehen “All In” bei KI Der Run auf KI-Unternehmen an den Märkten nimmt kein Ende. Im öffentlichen Markt traden KI-Companys bei bis zu 3x höheren Multiples als Software-Firmen, die nicht mit KIArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der weiblichen Top-CEOs der deutschen Wirtschaft

Version Juli 2025! Die Liste der 2.063 wichtigsten Unternehmenslenkerinnen der deutschen Wirtschaft – samt der Profile der von ihnen geleiteten Unternehmen. Die Datenbank von DDW listet die Geschäftsführerinnen und weiblichen CEO zusammen mit umfangreichen und tiefgehenden Profilen der verantworteten Unternehmen. Dazu zählen Informationen wie Umsatz, Branche, Segment, Mitarbeiterzahl, Kontaktadresse, Inhaberstruktur sowie einer redaktionellen Beschreibung der Geschäftstätigkeit. Basis für die AuswertungArtikel lesen

Artikel lesen