Gemini Demo war Fake | Elon Musk will 1 Milliarde für X.AI raisen | Krypto-Run

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Gemini Demo war etwas Fake Google hat letzte Woche ein KI-Modell namens Gemini vorgestellt, das nach eigenen Angaben noch stärker sein soll als GPT-4. Das Demo-Video ging auf Social Media viral. Jetzt gesteht Google,Artikel lesen

Artikel lesen

Das Wirtschaftswort des Jahres 2023

Selten fiel das Votum der Jury enger aus, als in diesem Jahr – kaum verwunderlich, stand das Wirtschaftsjahr 2023 doch im Zeichen unterschiedlichster Herausforderungen, Entwicklungen und Innovationen. Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters. Auf Rang 2 landete – wie im Vorjahr – das Wort „Deindustrialisierung“; auf Rang 3Artikel lesen

Artikel lesen

Die Dosis macht das Gift

Finanzinvestoren kaufen sich fleißig in das deutsche Gesundheitswesen ein. Kritiker, darunter der Bundesgesundheitsminister, warnen vor einer Ökonomisierung des Sektors – zulasten der Patienten. Bedenken, die sich bei genauerem Hinsehen als nicht berechtigt erweisen. von Isabella-Alessa Bauer „Ich schiebe einen Riegel davor, dass Investoren mit absoluter Profitgier Arztpraxen aufkaufen.“ Das erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Herbst 2022 gegenüber „Bild am Sonntag“.Artikel lesen

Artikel lesen

Test VW ID.7: Alles anders beim neuen Elektro-Topmodell von Volkswagen

Klaus Niedzwiedz hat es nach Marseille verschlagen. In der südfranzösischen Stadt nimmt er den neuen Volkswagen ID.7 unter die Lupe. VW hat für das Elektrofahrzeug neueste Technik und Ausstattung auf den Markt gebracht. Und dazu zählt nicht nur das Wärmen des Lenkrads, wenn per Sprachsteuerung “kalte Hände” kommuniziert wird… Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

In Dubai ist Deutschland sehr allein

In Dubai findet derzeit eine weitere Runde der Verhandlungen über eine möglichst einheitliche Linie für eine Weltklimapolitik statt – die sogenannte COP28 (28th Climate Change Conference of the Parties). Auf der Konferenz gibt es eine breite Stimmung, die für die Energiewende deutscher Art zu einer Kurskorrektur führen muss. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Wer den Klimawandel als überwiegend menschengemachtArtikel lesen

Artikel lesen

Sinnlos zum Erfolg

Der neue CEO von Unilever verabschiedet sich leise vom Sinnauftrag seiner Produkte. In Deutschland liest man nichts darüber. Hein Schumacher: „Die Debatte um Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren mehr Schatten geworfen, denn Licht gebracht.“ Und: „Wir beenden jetzt die ‚Gewaltsinngebung‘ unserer Marken.“ Von Dr. Oliver Errichiello Unilever war das erste multinationale Unternehmen, das sich seit 2009 rigorosArtikel lesen

Artikel lesen

E-Fuels: Ein riesiges CO2-Einsparpotential wird blockiert

Das faktische Verbrennerverbot bedroht die Verkehrswende. Wir brauchen einen pragmatischen Umgang mit synthetischen Kraftstoffen, um deren CO2-Einsparungspotential optimal zu nutzen. Von Wolfgang Steiger Im Streit um die Weiternutzung und Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren will Verkehrsminister Volker Wissing dem Druck aus Brüssel nachgeben. Demnach sollen ab dem Jahr 2035 nur noch Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden, die mit vollständig klimaneutral hergestellten undArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf China

Vor dem EU-China-Gipfel in Peking prägt gegenseitiges Misstrauen die Beziehungen. Derweil arbeitet bislang nur ein überschaubarer Teil der deutschen Wirtschaft daran, seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Mehrheit tut dies nicht oder setzt sogar auf mehr Importe aus China, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Für EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles MichelArtikel lesen

Artikel lesen

Pracht im Freistaat: Hotel Taschenbergpalais in Dresden eröffnet neu

Dresden-Besucher können sich freuen: Das berühmte Hotel Taschenbergpalais Kempinski ist in den letzten Zügen einer umfangreicher Renovierung und Modernisierung und öffnet im Frühling runderneuert. Ab 16. Februar 2024 kann man wieder im königlichen Ambiente übernachten, doch schon jetzt bietet ein exklusiver Weihnachtsmarkt vor dem Hauptportal Köstlichkeiten aus der Palais-Küche. Über Jahrhunderte von einer sächsischen Adelsfamilie bewohnt, fand das prächtige PalaisArtikel lesen

Artikel lesen

Deutscher KI-Markt wächst weiter

Vor einem Jahr gab ChatGPT den Startschuss für das Rennen um die ersten Plätze in der digitalen Welt. Die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in Deutschland steigen in diesem Jahr auf 6,3 Milliarden Euro. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum um 30 Prozent erwartet. Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Klima- und Wirtschaftspolitik: “Wir fahren gegen die Wand. Aber zertifiziert”

Aus seinen Dankesworten zur Verleihung des Ehrenpreises wurde eine Brandrede – und ein Weckruf gegen die Absurditäten einer Klimapolitik, die die deutsche Wirtschaft aufs Spiel setzt: Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, wies am 17. November in Berlin Lösungswege auf, wie mit technologischer Innovation statt Ideologie der Weg der Nachhaltigkeit beschritten werden kann. Wer direkt zur Rede gehenArtikel lesen

Artikel lesen

Hinweisgeberschutzgesetz: Wie man das nächste Bürokratiemonster zähmt

Bürokratie und Überreglementierung werden in Umfragen als größtes Standorthemmnis für den Mittelstand genannt. Und kein Ende ist in Sicht – im Gegenteil. Jüngstes Beispiel: Das Hinweisgeberschutzgesetz, das im Juli in Kraft trat. Experte Achim Barth über drohende Bußgelder und pragmatische Wege der Umsetzung. Neue Vorgaben für Unternehmen und Behörden: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) fordert das Einrichten eines Meldesystems für Rechtsverstöße.Artikel lesen

Artikel lesen