Banken dürfen CO2-intensive Unternehmen nicht ausschließen

Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssten in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der aller größte Teil davon soll von Unternehmen kommen – doch das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch diese müssen immer komplexere Regulierungen erfüllen – mit gravierenden Folgen. Eine Krise zur Unzeit: Nicht nur, dass sich die deutsche Wirtschaft mitArtikel lesen

Artikel lesen

“Besorgnis über den Trend zur Deglobalisierung”

Es ist Sand im Getriebe der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen – zumindest auf politischer Ebene. Dafür sorgen unterschiedliche geopolitische Positionen, aber auch die jüngst von der Bundesregierung vorgelegte China-Strategie, die auf “De-Risking” setzt. – Themen, die auf einer chinesisch-deutschen Wirtschaftskonferenz besprochen wurden, zu der chinesische Botschafter Wu Ken nach Bonn einlud. Wir dokumentieren seine dortige Rede. Von S.E. Wu Ken “Herzlich willkommenArtikel lesen

Artikel lesen

Veränderung ist keine TO‑DO‑Liste

Der Einzige, der schon als Held geboren wurde, ist Superman, aber der muss auch kein Unternehmen führen. Krempeln wir die Ärmel hoch und stürzen uns in die Arbeit, das Abenteuer und die Schmerzen. Jetzt bist du gefragt. 7 Aufgaben stehen vor dir. Von Frank Dopheide Das Schicksal hat euch, uns, dich auserwählt. Wie bei den berühmten Vorkämpfern Luke Skywalker, Jeanne d’ArcArtikel lesen

Artikel lesen

Das Caravaning der Zukunft

Knaus Tabbert blickt auf eine über 80-jährige Firmengeschichte zurück. Als einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen legte das Unternehmen 2020 einen erfolgreichen Börsengang hin und befindet sich aktuell auf Wachstumskurs / Das Unternehmergespräch Heute werden von der Knaus Tabbert AG an vier Standorten rund 30.000 Reisemobile, Wohnwagen und Kastenwagen pro Jahr produziert und damit Umsätze von über 1 Milliarde EuroArtikel lesen

Artikel lesen

Kaufkraft in Deutschland: Wo man sich am meisten leisten kann

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können. Ende Oktober hat das IW gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen regionalen Preisindex veröffentlicht: Damit lassen sich die Preise in allenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Industriestrategie: Den Blick vom Rückspiegel lösen

Wirtschaftsminister Habeck hat seine Strategie zur Stärkung der deutschen Industrie vorgestellt. Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft kommentiert die Industriestrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Prof. Dr. Moritz Schularick Der Fokus auf strategische und sicherheitspolitische Fragen in der Industriestrategie des BMWK trägt den geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre Rechnung. Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für den Industriestandort DeutschlandArtikel lesen

Artikel lesen

Akuter Fachkräftemangel in der digitalen Transformation

Der Mangel an Fachkräften in den zentralen Berufsgruppen für die digitale Transformation ist enorm und macht gerade Familienunternehmen die Rekrutierung schwer. Eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen betrachtet detailliert Berufsfelder, sowie Regionen und gibt Handlungsempfehlungen. Helfen kann die Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), die ab 1. November 2023 sukzessive in Kraft tritt. Ende 2022 war die Situation auf dem Arbeitsmarkt soArtikel lesen

Artikel lesen

OpenAI’s AGI Risk Team | X wird zur Bank | Kernfusion | WeWork pleite?

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. OpenAI’s “Preparedness Team” bereitet sich auf die Risiken von AGI vor AGI (Artificial General Intelligence) bezeichnet eine Künstliche Intelligenz, die über ihren ursprünglichen Anwendungsbereich hinaus eigenständig Aufgaben erfüllen kann, sich selbst weiterentwickelt undArtikel lesen

Artikel lesen

Skoda Kodiaq: Der Allrounder im Test

Was kann der neue SUV von Skoda? Klaus Niedzwiedz hat den Kodiaq unter die Lupe genommen. Sportlich und umweltfreundlich ist er, ganz nach dem Geschmack des DDW-Automobilexperten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Verantwortung in den Lieferketten

Das Lieferkettengesetz entzweit die Gemüter, auch in der Wirtschaft. Wo fängt unternehmerische Verantwortung an, und wo hört sie auf? ISA-TRAESKO aus Neumünster hat auf diese Fragen eine klare Antwort und setzt ESG-Standards in der Textilbranche. Von Andreas Knoch Eingestürzte Textilfabriken, Kinder- und Zwangsarbeit, zerstörte Regenwälder – Nachrichten über Menschenrechts- und Umweltschutzverletzungen machen seit Jahren die Runde. Die Frage nach derArtikel lesen

Artikel lesen

Germany’s companies of the future

Germany needs innovative companies to remain leader in times of economic and technological change. In an ongoing process, DDW Research determines which these currently approximately 3,000 future-oriented companies are. Here are insights and analyses. zur deutschen Version The results are based on a compilation of 50 trend industries and market fields of the future, which is continuously updated with scientificArtikel lesen

Artikel lesen

Der neue Tiguan: Alles neu beim Dauerbrenner von Volkswagen

DDW-Automobilexperte Klaus Niedzwiedz konnte den neuen Tiguan unter die Lupe nehmen. Auf Basis des neuen modularen Querbaukastens evo entstanden, hat er nicht nur optisch eine Menge Neues zu bieten Neben der neuen Form ist auch das Lichtsystem neu, genauso wie ein verbessertes Fahrwerk. Die Maße des Tiguan der dritten Generation sind nahezu unverändert, so dass der Wagen seine Erfolgsformel beibehaltenArtikel lesen

Artikel lesen