Green Innovator des Jahres: Die Stadtgärtner

Wie ein Business erblüht – Von Samenbomben zur großen Vision Mit nachhaltigen Geschenkartikeln die großstädtischen Asphaltburgen begrünen – dieses Ziel haben sich die drei Jungs Jan, Torge und Derk mit ihrem Unternehmen Die Stadtgärtner gesetzt. Dabei gestaltete sich der Weg der Gründer durchaus steinig. Von den ersten Gehversuchen mit selbstgebastelten Samenbomben (Seedbombs) bis zum heutigen umfangreichen und vielseitigen E-Commerce-Business musstenArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Der Weg zur Klimaprüfung

In Lieferantenbeziehungen, gegenüber Verbrauchern, potentiellen Mitarbeitern und bei Geldgebern ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einem entscheidenden Kriterium geworden. Aber Nachhaltigkeit in Unternehmen sichert deren Existenz auch, weil Energie- und Ressourcensparsamkeit in diesen Krisenzeiten ein echter Wettbewerbsvorteil sind. Das Klimasiegel „Klimageprüftes Unternehmen“ von DDW, Sustainable Thinking und Deutsche Exzellenzprüfung bietet den Einstieg in ein Klimamanagement und zugleich das weithin sichtbareArtikel lesen

Artikel lesen

Der Preis der Prävention

Risiko ist Teil des Unternehmertums. Doch die Kombination von Pandemie, Digitalisierung, Klimawandel und sicherheitspolitischer „Zeitenwende“ birgt eine neue Qualität der Unsicherheit, auf die Unternehmer reagieren müssen. Nur, wie? von Boris Karkowski Das Schlagwort „VUCA“ wurde schon in den 1980er-Jahren geprägt. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit: Das Ende des Ostblocks läutete eine neue Ära der Instabilität ein. Doch während das in ersterArtikel lesen

Artikel lesen

Am Gletscher in Obergurgl ist schon Skisaison

Rubrik Stilvoll reisen / Kommt nach dem ungewohnt warmen Herbst der verregnete Winter? Schneesicherheit ist das große Thema in den Skigebieten der Alpen, und auch die besten (und ohnehin mittlerweile kritisch beäugten) Beschneiungsanlagen arbeiten nicht bei Plusgraden. Für passionierte Skifahrer sind daher Gletscherskigebiete oft die erste Wahl. Eines der bekanntesten und schneesichersten Skigebiete der Alpen ist Obergurgl. Am Ende desArtikel lesen

Artikel lesen

DDW vor Ort: Besuch in einem der smartesten Gebäude der Welt

Smarte Gebäudekonzepte sind nicht nur ein logischer Schritt in Richtung zukunftsgerichteter Arbeitskultur, der ihren Nutzern Co-Working und effiziente Belegung von Arbeitsorten ermöglicht. Sie sind auch ein unumgänglicher Faktor für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. In Hamburg entsteht der Hammerbrooklyn Digital Campus, ein Quartier, das innovative Stadt- und Gebäudeplanung und umweltbewusste Architektur zu seinem Fokus macht. Das Team von DDW vor Ort hatArtikel lesen

Artikel lesen

Was macht erfolgreiche Gründer aus, Ralf Dümmel?

Höhle der Löwen-Investor Ralf Dümmel (DS Produkte) und Publikumspreisträger Steve Müller (DeWok) standen während des Festaktes Innovator des Jahres 20222 Rede und Antwort in einem “Fireside-Chat” mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann. Dümmel und Müller boten spannende Insights über das TV-Format, aber auch zur Frage, was die Kriterien erfolgreicher Gründer und Investments sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklärungArtikel lesen

Artikel lesen

Zwei Lehren aus dem Krypto-Winter

Es herrscht “Krypto-Winter”. Nach dem Hype und viel verbranntem Geld finden sich Kryptowährungen wie Bitcoin auf Talfahrt. Was ein Großinvestor jetzt rät. Von Michael Raumann Die Angst davor, dass die Zeit zu schnell vergeht, nennen Wissenschaftler Chronophobie. Weit verbreiteter in der allgemeinen Umgangssprache ist das Akronym FOMO – fear of missing out something. Der Finanzzweig, der von dieser Phobie oderArtikel lesen

Artikel lesen

DDW eines wachstumsstärksten Medien in Deutschland

Medienumbruch: Viele der namhaften Zeitungstitel sowie der öffentlich-rechtliche Rundfunk verlieren seit Jahren stark an Lesern und Zuschauern. Manche neue und kleine Titel hingegen wachsen – wie DDW Die Deutsche Wirtschaft. DDW kann nach neusten Zahlen erneut ein hohes Reichweitenwachstum aufweisen. Seine Onlinezugriffe lässt es von IVW, der unabhängigen Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V., neutral messen. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn Firma und Familie zusammengehören

Private und unternehmerische Finanzen aus einer Hand. Gespräch mit Andreas Weigel, Leiter des Bereichs Entrepreneur & Enterprise (E&E) der Bethmann Bank. Viel zu häufig betrachten sowohl Unternehmer als auch ihre Banken die privaten und unternehmerischen Finanzen streng voneinander getrennt. Gerade in familiengeführten Unternehmen wäre eine ganzheitliche Betrachtung jedoch von großem Vorteil. Hier setzt der Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise der BethmannArtikel lesen

Artikel lesen

Lexikon des Chefwissens: Neue Serie über Digitale Infrastruktur

Wie erhöht man die Sicherheit im Unternehmen? Eine Videoreihe mit Experten der synetics GmbH gibt Hilfestellungen. Für die Unternehmen in der EU hat die Einführung der DSGVO den Aufwand zur Einhaltung des Compliance-Themas „Datenschutz“ erhöht. Vor allem die Dokumentationspflichten sowie die weitreichenden Konsequenzen bei Datenschutzverstößen sind für viele Unternehmen noch immer eine Herausforderung. In einer neuen Serie erklären Experten derArtikel lesen

Artikel lesen

Keine Lust auf Schmuddelwetter? Spa und Golf in der Toskana

Nach dem verregneten Winter kommen in den meisten Teilen Deutschlands die schmuddeligen Frühjahrsmonate. Zeit also, die Koffer zu packen und in den Sommer zu starten. Wir wollten bei der Gelegenheit auch unsere Golfsaison beginnen, und Wellness musste auch sein. Also ging es in die Terme di Saturnia in der toskanischen Maremma.   Unterhalb von Grosseto, ganz im Süden der Toskana,Artikel lesen

Artikel lesen

Datenschutz gilt auch für Unternehmer!

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Ein Paukenschlag im Guten: Der Gerichtshof der Europäischen Union hat den Datenschutz für Unternehmer gestärkt und in seinem gestrigen Urteil klargestellt, dass die Öffnung des Transparenzregisters für Jedermann rechtswidrig ist. Von Reinhold von Eben-Worlée Gegenstand des Verfahrens war die Umsetzung der EU- Geldwäscherichtlinie in Form eines Transparenzregisters in Luxemburg – eines Registers, wie es auch in Deutschland betrieben wird. NachArtikel lesen

Artikel lesen