Deutschlands Rolle: ”Deep Tech, nicht High Tech”

Reihe “Zeitenwende” | Die globalen Giganten der Digitalisierung sind uneinholbar enteilt. Doch die deutsche Wirtschaft kann eine besondere Kompetenz ausbauen, wenn es sich auf seine Stärken besinnt. Wir dokumentieren die Rede des weltweit renommierten Hidden Champions-Experten Professor Dr. Hermann Simon auf dem diesjährigen Innovator-Festakt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren MitArtikel lesen

Artikel lesen

Das war der Innovator des Jahres 2022 in Berlin

Große Namen, packende Impulse, spannende Innovationen: Am Freitag, den 4. November 2022, wurde der renommierte Wirtschaftspreis Innovator des Jahres zum sechsten Mal verliehen, erstmalig in Berlin. 300 Gäste kamen zusammen, um über drei Tage Innovation zu feiern und zu erleben. Statt fand der Festakt in den exklusiven Räumlichkeiten des Berlin Capital Club vor der einzigartigen Kulisse des Gendarmenmarkts.  Charmant durchArtikel lesen

Artikel lesen

“Immer auf der Lauer liegen”: Laudatio und Preisübergabe an Oliver Kahn

“Es hat schon einige Zeit gedauert, bis ich wieder einen Preis bekommen habe” – mit Augenzwinkern, aber auch sehr persönlichen Worten bedankte sich Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres 2022“ Oliver Kahn für seine Auszeichnung. Zuvor hielt der Unternehmer und Tech-Investor Carsten Thoma die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger. Wir dokumentieren die Laudatio und Dankesrede vom 4. November 2022 im Berlin CapitalArtikel lesen

Artikel lesen

Bildergalerie Innovator des Jahres 2022

Der Innovator des Jahres 2022 in Berlin war ein Festival voller Innovatoren, Vordenker und prominenter Gäste. Wir vom DDW-Team haben uns riesig über unsere vielen Teilnehmer gefreut. Im Zentrum stand die Preisverleihung am Freitag, dem 4. November 2022, aber auch unser Vorabend-Event im Palais Populaire, die Pressekonferenz am Freitagvormittag sowie die Führungen im Bundeskanzleramt am Folgetag haben den Innovator zuArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV vor Ort: Der Festakt Innovator des Jahres 2022

Verliehen wurde der Wirtschaftspreis vom Unternehmermedium Die Deutsche Wirtschaft (DDW) bei einem Festakt am 04. November vor 300 anwesenden Gäste im Berlin Capital Club. Neben einer deutschen Sportlegende gehörte die Bühne anschließend den herausragenden Beispielen von Innovation und Neuerungskraft sowie einer Reihe von innovativen und spannenden Laudatoren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren VideoArtikel lesen

Artikel lesen

Pressekonferenz zum Innovator des Jahres 2022

Heute Abend wird im Berlin Capital Club der Innovator des Jahres 2022 verliehen. Hierzu fand am Vormittag im Haus der Bundespressekonferenz eine Pressekonferenz statt.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Anwesend bei der Pressekonferenz waren der Vorsitzender des Nominierungskomitees des Innovators des Jahres und DDW Herausgeber Michael Oelmann,Artikel lesen

Artikel lesen

Neues Standortranking Deutschland: Die größten Veränderungen

Das Standortranking von DDW ist in seiner neuesten Version erschienen. Hier die größten Veränderungen unter den Städten. Die Anzahl der Städte, die mindestens eines dieser Unternehmen am Standort hat, ist mit der neuen Version im November 2022 auf 3.809 Orte gestiegen. Im Ergebnis gibt es 19 Neueinsteiger. 2.453 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 1.295 Orte sanken in ihren Platzierungen. NurArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht Protest, sondern effiziente Fehlerkorrektur verbessert unser Habitat

Wissen, nicht Protest, Erfindergeist, nicht Apathie, Hoffnung, nicht Schwarzmalerei liefern uns die geistige Energie, die uns mit den menschengemachten Umwelt- und Ressourcenproblemen wenigstens teilweise zurechtkommen lassen wird | Reihe “Zeitenwende” Von Reinhold Messner Wir alle reden mehr über Nachhaltigkeit, als wir dafür tun. Schon deshalb verändert sich so wenig. Die Konstellation aus Ressourcenknappheit und Klimakrise ist auch mehr als komplex,Artikel lesen

Artikel lesen

Grand Dame an der Alster: Das Hotel Vier Jahreszeiten wird 125

Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg feiert in diesem Jahr 125 Jahre. Ein guter Grund, der Grand Dame unter den deutschen Luxushotels einen Besuch abzustatten – und es hat uns so gut gefallen, dass wir das Hotel in drei Tagen kaum verlassen haben. Ein Besuch im Vier Jahreszeiten beginnt strenggenommen vor dem Hotel, denn wir fahren vor und es dauertArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Sanierung: Traditionsbetrieb gerettet

Die Sanierung der Ritter GmbH aus Mühlacker unter dem Schutz des Insolvenzrechts ist erfolgreich abgeschlossen. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten und der Betrieb wird durch einen Investor als neue Ritter Elektrotechnik GmbH weitergeführt. So lief das Verfahren im Zuge einer “übertragenen Sanierung” ab. „Wir heißen das Team der Ritter GmbH herzlich in unserer Unternehmens-Gruppe willkommen und sind sicher, dass Ritter denArtikel lesen

Artikel lesen

So treibt die SPD-Spitze den Mittelstand aus dem Land

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Parteivorsitzende der SPD, Saskia Esken, fordert eine Vermögensabgabe zum Wiederaufbau der Ukraine. Wenn jetzt eine Regierungspartei mitten in dieser Krise über eine zusätzliche Vermögensabgabe spekuliert, kann dies für Mittelstand und Familienunternehmen nur als das Signal „Dann haut doch ab!“ verstanden werden. Von Reinhold von Eben-Worlée Es besteht gar kein Zweifel daran, dass der Ukraine beim Wiederaufbau geholfen werden muss. Dies aber überArtikel lesen

Artikel lesen

Hauptstadtregion: Die Top-Mittelständler in Berlin und Brandenburg

Genau 400 Unternehmen aus der Hauptstadtregion finden sich in der DDW-Mittelstandsanalyse “Mittelstand 10.000”: 279 in Berlin, 121 in Brandenburg. Wir zeigen die Top-20 aus dem Mittelstand in Berlin und Brandenburg. Dieser Beitrag wurde am 27.10.2022 aktualisiert. Im Bundesland-Vergleich belegen die Länder zwar nur Platz 10 (Berlin) und Platz 13 (Brandenburg). Doch mit zusammen 29,4 Milliarden Euro Jahresumsatz (20,3 Milliarden inArtikel lesen

Artikel lesen