Reisetipp: Romantischer Winterzauber in Salzburg

„Den Himmel zu erringen ist etwas Herrliches und Erhabenes, aber auch auf der lieben Erde ist es unvergleichlich schön“, sagte einst Wolfgang Amadeus Mozart, der berühmteste Sohn der Stadt Salzburg – und wir möchten das in Bezug auf seine Heimatstadt gerne bestätigen| Rubrik Stilvoll reisen Die Mozartstadt Salzburg ist besonders im Winter an Romantik kaum zu überbieten. Dafür sorgen nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Hyundai-IONIQ-6-Insert: Die Zukunft von Hyundai wird spannend

Mit der eleganten und unverwechselbaren Silhouette des IONIQ 6 sucht Hundayi die Nähe zu alten und neuen Kunden und möchte eine neue Ära der Elektromobilität prägen. Der zukunftsgerichtete Stromer des drittgrößten Automobilherstellers der Welt punktet auf  insbesondere durch das stromlinienförmiges Design und die 614 Kilometer Reichweite. DDW-Automobilexperte Klaus Niedzwiedz war in Berlin und hat sich hat sich die Veränderungen angesehen.Artikel lesen

Artikel lesen

Windkraft für alle: PK des Green Innovators 2022 German Sustainables

Es ist eine faszinierende Gründergeschichte und zugleich eine Windkraft-Innovation aus Deutschland, die an vielen Winkeln der Welt Gutes bewirken kann: Gründer Claus Colling sowie CEO Dr. Andreas Landes vom Green Innovator 2022, German Sustainables, berichten im Haus der Bundespressekonferenz über ihre „Vertikal-Windkraft-Technik“. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland braucht eine neue Rohstoffstrategie

Der deutsche Außenhandel ist auf eine Vielzahl importierter Metalle angewiesen. Weil der Zugriff auf etliche Metalle und daraus gefertigte Vorprodukte gefährdet ist, braucht Deutschland dringend eine an die aktuelle Situation angepasste Rohstoffstrategie. Von Hauke Burkhardt Um es vorwegzuschicken: Der Außenhandel wird auch künftig ein wesentlicher Pfeiler der deutschen Volkswirtschaft bleiben. Aber der aktuelle Krieg und die dahinter sichtbar werdenden geopolitischenArtikel lesen

Artikel lesen

Föderalismusreform von unten: Pilotregionen einführen

Wer meckert, der muss auch sagen, wie es besser gehen könnte. Dabei nehme ich für mich nicht in Anspruch, dass ich es besser weiß. Politik bedeutet nur in seltenen Fällen wirkliche Gewissheit. Mir geht es darum, dass wir in Deutschland „einfach mal wieder machen“ und diese lähmende Angst überwinden, wir könnten an unseren Fehlern scheitern. Deshalb stelle ich eine solcherArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Rolle: ”Deep Tech, nicht High Tech”

Reihe “Zeitenwende” | Die globalen Giganten der Digitalisierung sind uneinholbar enteilt. Doch die deutsche Wirtschaft kann eine besondere Kompetenz ausbauen, wenn es sich auf seine Stärken besinnt. Wir dokumentieren die Rede des weltweit renommierten Hidden Champions-Experten Professor Dr. Hermann Simon auf dem diesjährigen Innovator-Festakt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Das war der Innovator des Jahres 2022 in Berlin

Große Namen, packende Impulse, spannende Innovationen: Am Freitag, den 4. November 2022, wurde der renommierte Wirtschaftspreis Innovator des Jahres zum sechsten Mal verliehen, erstmalig in Berlin. 300 Gäste kamen zusammen, um über drei Tage Innovation zu feiern und zu erleben. Statt fand der Festakt in den exklusiven Räumlichkeiten des Berlin Capital Club vor der einzigartigen Kulisse des Gendarmenmarkts.  Charmant durchArtikel lesen

Artikel lesen

“Immer auf der Lauer liegen”: Laudatio und Preisübergabe an Oliver Kahn

“Es hat schon einige Zeit gedauert, bis ich wieder einen Preis bekommen habe” – mit Augenzwinkern, aber auch sehr persönlichen Worten bedankte sich Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres 2022“ Oliver Kahn für seine Auszeichnung. Zuvor hielt der Unternehmer und Tech-Investor Carsten Thoma die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger. Wir dokumentieren die Laudatio und Dankesrede vom 4. November 2022 im Berlin CapitalArtikel lesen

Artikel lesen

Bildergalerie Innovator des Jahres 2022

Der Innovator des Jahres 2022 in Berlin war ein Festival voller Innovatoren, Vordenker und prominenter Gäste. Wir vom DDW-Team haben uns riesig über unsere vielen Teilnehmer gefreut. Im Zentrum stand die Preisverleihung am Freitag, dem 4. November 2022, aber auch unser Vorabend-Event im Palais Populaire, die Pressekonferenz am Freitagvormittag sowie die Führungen im Bundeskanzleramt am Folgetag haben den Innovator zuArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV vor Ort: Der Festakt Innovator des Jahres 2022

Verliehen wurde der Wirtschaftspreis vom Unternehmermedium Die Deutsche Wirtschaft (DDW) bei einem Festakt am 04. November vor 300 anwesenden Gäste im Berlin Capital Club. Neben einer deutschen Sportlegende gehörte die Bühne anschließend den herausragenden Beispielen von Innovation und Neuerungskraft sowie einer Reihe von innovativen und spannenden Laudatoren. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen,Artikel lesen

Artikel lesen

Pressekonferenz zum Innovator des Jahres 2022

Heute Abend wird im Berlin Capital Club der Innovator des Jahres 2022 verliehen. Hierzu fand am Vormittag im Haus der Bundespressekonferenz eine Pressekonferenz statt.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Neues Standortranking Deutschland: Die größten Veränderungen

Das Standortranking von DDW ist in seiner neuesten Version erschienen. Hier die größten Veränderungen unter den Städten. Die Anzahl der Städte, die mindestens eines dieser Unternehmen am Standort hat, ist mit der neuen Version im November 2022 auf 3.809 Orte gestiegen. Im Ergebnis gibt es 19 Neueinsteiger. 2.453 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 1.295 Orte sanken in ihren Platzierungen. NurArtikel lesen

Artikel lesen