Das Lexikon der Weltmarktführer auf DDW

Die Welt beneidet Deutschland um die Breite seiner Marktführer auf den globalen Märkten: Rund 1.500 Unternehmen können diesem Status zugeordnet werden. Das Standardwerk in der Erfassung dieser Unternehmen ist das „Lexikon der Weltmarktführer“, das seit 2019 auf DDW erscheint. Der Begriff „Weltmarktführer“ ist oft genannt und schnell gebraucht. Doch wer Weltmarktführer ist, und wer nicht, ist klar umgrenzt. In derArtikel lesen

Artikel lesen

Welche Immobilien sich die Menschen noch leisten können

Die Energiekrise und eine drohende Rezession haben dem Immobilienmarkt stark zugesetzt. Auch Menschen mit hohen Einkommen können sich im Vergleich zu Anfang 2022 kaum noch Immobilien leisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Teure Energie, hohe Baukosten und Zinswende: Wer eine Immobilie kaufen möchte, hat es in diesem Jahr noch schwerer als bisher. Wer Ende 2022Artikel lesen

Artikel lesen

Vier deutsche Unternehmen unter den World Technology Leaders 2022

Die Wahl zum internationalen Publikumspreis World Technology Leader Award endete mit einer Rekordbeteiligung. Vier deutsche Teilnehmer fanden sich unter dem Feld der zwölf ausgezeichneten Unternehmen, zwei waren sogar unter den drei Publikumspreisgewinnern. Mit einem neuen Beteiligungsrekord ist das diesjährige Public Voting für den World Technology Leader Award 2022 zu Ende gegangen. Bei der bis Anfang Dezember laufenden Online-Abstimmung gaben TeilnehmerArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen der Welt – und wo die deutschen stehen

78 der 500 größten Familienunternehmen der Welt kommen aus Deutschland. Nur aus den USA kommen mehr. Aber: Sie wuchsen in 2022 deutlich langsamer als die anderen Top-Familienunternehmen, vor allem aus Asien. Das sind Ergebnisse des Global Family Business Index, der in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam von der Universität St. Gallen und EY herausgegeben wird. Der Index listet die 500Artikel lesen

Artikel lesen

Winterreise in die Schweiz, Teil 3: Engelberg

Schweizer Hotels haben Weltruf, doch was ist dran am Mythos „Swiss Hospitality“, lohnt sich der Weg zu den Eidgenossen? Wir haben fünf bekannte Wintersportorte für besucht und reisen in diesem dritten Teil nach Engelberg / Rubrik Stilvoll reisen Engelberg gehört zu den weniger bekannten Ferienorten, was auch daran liegt, dass nach Jahrzehnten des „Schattendaseins“ erst im Sommer 2021 mit dem KempinskiArtikel lesen

Artikel lesen

Straubing: Wirtschaftsregion mit Charme

Reihe Top-Standorte / Straubing liegt idyllisch zwischen Regensburg und Passau und nahe am Bayerischen Wald. Die Donaustadt verbindet über 8.000 Jahre Geschichte mit unternehmensfreundlichem Mindset und ökologisch und sozial zukunftsfähiger Stadtentwicklung.  Straubing. Kennt man, oder? „Gäubodenvolksfest“, „Eishockey“, „Stadtturm“, daran denken Sie jetzt vermutlich, richtig? Okay. Dann stellen Sie sich jetzt bitte mal „120 Kilometer Radwegenetz“, „Zukunftsforschung“, „Car Sharing“, „Global Player“ vor.Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschlands Abstieg wird unübersehbar

Deutschland kann mit Spitzenstandorten in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien kaum noch mithalten. Während andere Staaten in Infrastruktur investieren oder ihr Steuersystem reformieren, kommt Deutschland nicht voran. Dass zeigt der neue Länderindex der Stiftung Familienunternehmen. Deutschland befindet sich in der aktuellen Rangliste auf Rang 18 und büßt gegenüber dem Vorjahr vier Plätze ein. Dieser im aktuellen Länderindex erarbeitete Befund zur PositionArtikel lesen

Artikel lesen

Internet-TrendWatch: Von Porsche, Pizza und Papieren

Suchmaschinenbegriffe zeigen, welche Themen, Produkte und Unternehmen die Menschen aktuell interessieren. SISTRIX, ein Anbieter zur Messung solcher Suchanfragen und Partner für die DDW-Unternehmensbewertung, analysiert regelmäßig einige der aktuellen Keyword-Trends – ein aufschlussreicher Spiegel unserer Tage. “PAG911” Der Börsengang von Porsche war womöglich das spektakulärste Ereignis im vergangenen deutschen Börsenjahr. Ende September ging das Unternehmen an die Frankfurter Börse, die VorzugsaktieArtikel lesen

Artikel lesen

Die verdeckten Top-Jobs für Führungskräfte: Neue Reihe mit Christina Kock

Wenn sich Führungskräfte 50+ beruflich verändern möchten oder müssen, werden sie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dabei gibt es für sie, wie für Führungskräfte anderer Altersgruppen, große Chancen im Arbeitsmarkt – wenn man sie richtig aufspürt und adressiert. Für unternehmerischen und persönlichen Erfolg zählt nicht unbedingt, selbst Experte auf jedem Gebiet zu sein, sondern Experten zu kennen. Und sich deren Einschätzung,Artikel lesen

Artikel lesen

Gigantische Privatlager: Smartphone-Material für über zehn Jahre

Fast jeder hat eines Zuhause herumliegen: ein altes und ausrangiertes Smartphone. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die darin enthaltenen Materialien ausreichen würden, um den Rohstoffbedarf aller neuen Smartphones der kommenden zehn Jahre zu decken. Rückführungs- und Recyclingprozesse müssen noch effizienter werden, um das Potenzial auszuschöpfen. Seltene Rohstoffe wie Gold, Palladium oder Platin schlummern nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Ziele und Wünsche: Wie die Deutschen in diesem Jahr reisen und urlauben wollen

Laut einer von Marriott Bonvoy in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie zum Thema Reisetrends 2023 sind authentische Reisen, Kombination von Arbeit und Urlaub, Nachhaltigkeit sowie vernünftige Ausgaben in diesem Jahr am wichtigsten. Die meisten der deutschen Urlauber planen 2023 einen Aufenthalt in Deutschland, gefolgt von Spanien, Italien und Frankreich. Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei dieArtikel lesen

Artikel lesen

Für eine neue europäische Friedensordnung

Die aktuellen Ereignisse zwingen uns dazu, erneut – nach 1648 (Westfälischer Friede), 1815 (Wiener Kongress), 1918 (Versailles) und 1945 (Potsdam) – in Europa eine langfristige Friedensordnung zu suchen und zu schaffen, die endlich einmal stabil mindestens 100 Jahre den Frieden erhält mit der Gewissheit: „Never again!“ / Ein Plädoyer für baldmöglichste Friedensgespräche auf höchster Ebene. Von Stephan Werhahn und UlrichArtikel lesen

Artikel lesen