![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/06/who-is-who-blog-807x566.jpg)
Städteranking: Wo die reichsten deutschen Unternehmer sitzen
„Reich“ ist sicherlich ein relativer Wert. Doch bietet der Umsatz eines Unternehmens einen der stichhaltigsten Indikatoren für unternehmerische Prosperität. Entsprechend hat die DDW-Research den Versuch gewagt – und die Standorte mit dem höchsten durchschnittlichen Umsatz ihrer ansässigen Top-Familienunternehmer ermittelt.
Dieser Beitrag ist am 21.2.2023 aktualisiert worden.
Grundlage für das Ranking ist das „Who is Who der deutschen Familienunternehmen“ von DDW, das die 10.000 wichtigsten Namen dieser Unternehmensart sowie die dazugehörigen Unternehmen umfasst. Diese wiederum stellen die 5.000 umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland dar – und damit eine Unternehmensliste, die es in sich hat: weltweit setzen diese Unternehmen 2,36 Billionen Euro um und schaffen 9,8 Millionen Arbeitsplätze.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/02/Neckarsulm_-_Neckarsulm-pixa-wikipedia-1.jpg)
Für die Rangliste der Städte mit den reichsten deutschen Unternehmern wurde der kumulierte Umsatz der jeweiligen Unternehmen eines Standorts durch die Anzahl der Unternehmerfamilien dieser Unternehmen geteilt. Ausgeschlossen wurden für die Berechnung Familienstiftungen sowie – um Verzerrungen zu vermeiden – Städte, die nur ein Top-Familienunternehmen am Standort haben.
Die reichsten deutschen Unternehmer sitzen in der „Provinz“
Das Ergebnis ist überraschend und zugleich ein eindrucksvoller Beweis für die dezentrale Wirtschaftsstruktur Deutschlands. Denn es sind mitnichten die großen Metropolen, sondern es sind die kleinen und mittleren Städte, wo Familienunternehmer am erfolgreichsten sind. Wolfsburg, Neckarsulm, Hanau, Bad Homburg vor der Höhe, Iphofen – diese Städte führen hier, während bei der reinen Anzahl der Top-Familienunternehmen naturgemäß Metropolen wie Hamburg, München oder Düsseldorf vorne liegen (vgl. Städteranking).
- Das Who is Who der deutschen Familienunternehmen
- Das Ranking der größten Familienunternehmen
- Das Standortranking Deutschland
Die Liste der größten Familienunternehmen im DDW-Leserdienst
Das „Who is Who der deutschen Familienunternehmen“ kann im Rahmen der Familienunternehmens-Rankings im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format bezogen werden. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur. Hier die Infos
Die 250 Städte mit den reichsten deutschen Unternehmern
Dieses Ranking ist am 21.2.2023 aktualisiert worden.
wdt_ID | Rang | Stadt | Anzahl Top-Unternehmerfamilien | durchschnittlicher Umsatz in Mio. Euro |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Wolfsburg | 12 | 21.045 |
2 | 2 | Neckarsulm | 8 | 16.483 |
3 | 3 | Hanau | 2 | 14.775 |
4 | 4 | Bad Homburg vor der Höhe | 5 | 7.593 |
5 | 5 | Iphofen | 2 | 6.295 |
6 | 6 | Künzelsau | 3 | 6.280 |
7 | 7 | Ingelheim am Rhein | 4 | 5.236 |
8 | 8 | Herzogenaurach | 3 | 4.660 |
9 | 9 | Essen | 29 | 4.078 |
10 | 10 | Melsungen | 2 | 3.957 |
11 | 11 | Montabaur | 2 | 2.874 |
12 | 12 | Oberkochen | 3 | 2.787 |
13 | 13 | Bornheim | 2 | 2.761 |
14 | 14 | Leonberg | 2 | 2.361 |
15 | 15 | Burgwedel | 5 | 2.331 |
16 | 16 | Stuhr | 5 | 2.115 |
17 | 17 | Visbek | 3 | 1.960 |
18 | 18 | Gütersloh | 13 | 1.904 |
19 | 19 | Düsseldorf | 51 | 1.887 |
20 | 20 | Darmstadt | 12 | 1.863 |
21 | 21 | Rehau | 2 | 1.853 |
22 | 22 | Waiblingen | 3 | 1.756 |
23 | 23 | Ulm | 26 | 1.425 |
24 | 24 | Ratingen | 7 | 1.307 |
25 | 25 | Vilsbiburg | 4 | 1.275 |
26 | 26 | Neutraubling | 3 | 1.254 |
27 | 27 | Weinheim | 9 | 1.214 |
28 | 28 | München | 133 | 1.210 |
29 | 29 | Hannover | 35 | 1.106 |
30 | 30 | Ditzingen | 4 | 1.080 |
31 | 31 | Winnenden | 3 | 1.077 |
32 | 32 | Heidenheim an der Brenz | 7 | 1.015 |
33 | 33 | Lübeck | 14 | 966 |
34 | 34 | Aurich | 4 | 957 |
35 | 35 | Straelen | 2 | 939 |
36 | 36 | Bergisch Gladbach | 3 | 935 |
37 | 37 | Esslingen am Neckar | 11 | 904 |
38 | 38 | Meinerzhagen | 3 | 900 |
39 | 39 | Rheda-Wiedenbrück | 8 | 873 |
40 | 40 | Harsewinkel | 6 | 864 |
41 | 41 | Coburg | 8 | 848 |
42 | 42 | Ludwigsburg | 6 | 822 |
43 | 43 | Bruchsal | 4 | 815 |
44 | 44 | Spelle | 3 | 805 |
45 | 45 | Kempten | 11 | 805 |
46 | 46 | Pullach im Isartal | 3 | 792 |
47 | 47 | Steinhagen | 2 | 785 |
48 | 48 | Attendorn | 6 | 754 |
49 | 49 | Bad Rothenfelde | 2 | 745 |
50 | 50 | Karlsruhe | 26 | 722 |
Die Liste der größten Familienunternehmen im DDW-Leserdienst
Das „Who is Who der deutschen Familienunternehmen“ kann im Rahmen der Familienunternehmens-Rankings im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format bezogen werden. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur. Hier die Infos
Schreibe einen Kommentar