Standortprofil Öhringen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Öhringen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 533. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Öhringen im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 20,05 Punkten auf Rang 533 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –7 Plätze). Es finden sich elf der deutschen Top-Unternehmen in Öhringen, das bedeutet Rang 416 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Öhringen damit über 42,98 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1581 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,78.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Öhringen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

HUBER Packaging Group GmbH ist mit 1000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Öhringen mit 1085 auf Rang 1581 deutschlandweit.

Öhringen zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Öhringen bundesweit auf Rang 492. Öhringen hat einen der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die Veigel GmbH + Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Doppelbedienungen für Fahrschulwagen und behindertengerechte Ausstattung von PKWs.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Öhringen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Öhringen liegt damit bundesweit auf Rang 662. Zu den Unternehmen zählt Wolverine Advanced Materials GmbH, das mit ITT Inc. (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Öhringen bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 11 Top-Unternehmen aus Öhringen:

1. HUBER Packaging Group GmbH: 152,103446 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1000 Mitarbeiter

Die Huber Packaging Group ist ein führender Spezialist für Verpackungen aus Weißblech.

2. SCHNEIDER GmbH & Co. KG: 148,6 Mio. Euro Umsatz (2022) / 302 Mitarbeiter

Schneider Brillenoptik ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Systemlösungen für die Brillen- und Präzisionsoptik herzustellen.

3. Wolverine Advanced Materials GmbH: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 136 Mitarbeiter

Wolverine Advanced Materials GmbH ist ein Dienstleister für die Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hochleistungs-Materialien, die für den Einsatz in der Automobilindustrie konzipiert sind. Die Produkte von Wolverine Advanced Materials GmbH werden weltweit verwendet, um Fahrzeugbauteile zu schützen und zu verbessern. Sie bieten eine breite Palette an Lösungen, von speziellen Beschichtungen bis hin zu Schmiermitteln für Motoren und Getriebeteile.

4. Hohenloher Kunststofftechnik GmbH & Co. KG: 13,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter

Hohenloher Kunststofftechnik GmbH & Co. KG ist ein Industrieunternehmen, das Komponenten aus Kunststoff herstellt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die sich auf die Bereiche Spritzguss, Extrusion, Thermoformen und Verarbeitung beziehen. Hohenloher Kunststofftechnik GmbH & Co. KG hat eigene Bearbeitungszentren für Prototypenentwicklung und kann dank seiner modernen Fertigungsanlagen maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Darüber hinaus werden Kundenservice sowie technische Beratung angeboten.

5. E. Zimmermann GmbH: 12,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter

E. Zimmermann ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Spezialisierung auf CNC-Zerspanungstechnologie. Die mittelständisch geprägte Firma richtet ihr Augenmerk auf das Drehen und Fräsen von Guss-, Schmiede- und Sägeteilen.

6. Fritz Gauer Bauunternehmung GmbH & Co. KG: 12,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter

Fritz Gauer Bauunternehmung GmbH & Co. KG ist ein Dienstleister im Bereich Bau. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter Neubauten, Umbauten und Renovierungsarbeiten. In den verschiedenen Projekten können Kunden auf die Erfahrung des Unternehmens vertrauen und sicher sein, dass sie qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten. Fritz Gauer Bauunternehmung GmbH & Co. KG bietet auch Beratungsleistungen in Bezug auf die Planung und Umsetzung von Bauprojekten an. Darüber hinaus können Kundinnen und Kunde zwischen verschiedene Option bei der Finanzierung ihrer Projekte wählen, um ihnen den Einstieg zu erleichtern.

7. Durbal Vertriebsgesellschaft mbH: 12 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter

Durbal ist ein konzernunabhängiges Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Gelenkköpfen und Gelenklagern spezialisiert hat.

8. Alfred Konrad Veith GmbH &Co. KG: 10 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Alfred Konrad Veith GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Bereich Werkzeugbau. Das Unternehmen produziert hochwertige Werkzeuge und Maschinen für die Industrie. Es bietet auch Dienstleistungen wie Reparaturen, Instandhaltungs- und Montagearbeiten an. Zudem hat Alfred Konrad Veith GmbH & Co. KG eine breite Palette von Produkten, darunter Fräser, Bohrer, Sägen und andere Werkzeuge sowie Ersatzteile für Maschinen. Der Kundenservice des Unternehmens umfasst Beratung zu technischen Fragen, Lieferung von Ersatzteilen und schnelle Reaktionszeiten bei Störungen oder Problemen mit den Geräten.

9. Veigel GmbH + Co. KG: 9,6 Mio. Euro Umsatz (2018) / 78 Mitarbeiter

Veigel ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Deutschland. Seit 1920 entwickelt Veigel, zunächst in Künzelsau, heute am neuen Standort in Öhringen Doppelbedienungen für Fahrschulwagen und Fahrhilfen für Menschen mit Behinderungen. Dem Gründer Wilhelm Veigel wurde schon um 1920 bewusst, wie wichtig es ist, mobil zu sein. Heute ist Veigel Marktführer und liefern unsere Einbausätze von Deutschland aus in die ganze Welt.

10. WFD GmbH Personaldienstleistungen: 7 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter

WFD Personaldienstleistungen ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf modernes Zeitarbeitsmanagement. Die Firma unterstützt ihre Kunden bei temporären Engpässen durch passende und flexible Personallösungen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Öhringen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Öhringen: Weiterführende Informationen und Akteure

Öhringen hat 25591 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 510 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 11049 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language