Beiträge mit dem Schlagwort "Automotive"

Auf dem Weg in die elitäre Mobilität

Der EU-Ministerrat hat das Aus für Neuwagen mit Verbrennermotoren ab dem Jahre 2035 beschlossen. Das – unausgesprochene – politische Ziel ist die nachhaltige Einschränkung des Verkehrs auf der Straße und damit der Massenmobilität. Mobilität wird zum Luxusgut. Von Dr. Helmut Becker Zunächst zur Vorgeschichte: Im September 2022 hat der EU-Ministerrat am Ende des vorgeschriebenen EU-Gesetzgebungsverfahrens (Triologie: EU-Kommission – EU-Parlament –Artikel lesen

Artikel lesen

Audi RS6: 20 Jahre Dampfhammer

Audi RS6

In dieser Ausgabe zeichnet Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz die zwanzigjährige Erfolgsgeschichte des Audi RS6 nach: Von seinen Anfängen als Audi A6 mit weniger Leistung und weniger sportlichem Look bis zur aktuellen 4. Generation. Dabei spricht er auch mit Verantwortlichen von Audi, welche die Erfolgsgeschichte miterlebt und mitgestaltet haben, so beispielsweise mit Stephan Reil, dem ehemaligen Leiter für die technische Entwicklung beiArtikel lesen

Artikel lesen

Audi RS5: Extremsportler durch Competition Paket

Audi RS5

Der Audi RS5 kommt nun mit Facelift bereits in 2. Generation auf den Markt. Also: Außen ein paar Änderungen, Innen alles wie vorher? Ganz im Gegenteil: Dieser RS5 kommt mit einem Competition Paket daher und bringt damit überzeugende technische Neuerungen mit sich. Das RS steht ja bereits für Sportlichkeit, aber Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz meint: Mit dem Competition Paket wird dieArtikel lesen

Artikel lesen

Mustang Mach-E GT: Das elektrische Wildpferd von Ford

Mustang Mach-E GT

Mit dem Mustang Mach-E GT bringt Ford ein E-Auto auf den Markt, welches mit seinem Kürzel GT pure Sportlichkeit verspricht. Rein äußerlich bestärkt das Sprintpferd dieses Versprechen mit seinem bulligen Aussehen – ein echter Mustang also. Ob aber der neue Mustang einem Verbrenner ebenbürtig ist und mit demselben Fahrspaß aufwarten kann, versucht Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz auf seiner Testfahrt in KölnArtikel lesen

Artikel lesen

Viele Gründe sprechen gegen das Verbot des Verbrennungsmotors

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Nachdem das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten will, kommt es nun auf die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten an. Viele Gründe sprechen gegen den einseitigen Fokus auf E-Mobilität und für ein Beibehalten des Verbrennungsmotors. Von Reinhold von Eben-Worlée Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte dazu kürzlich, dass Deutschland einem Verbot des Verbrennungsmotors nicht zustimmen kann. Technologieoffenheit sei ein wesentlicherArtikel lesen

Artikel lesen

Ausblick: Der neue Audi A6 Erton Avant kommt 2024

In diesem Video nimmt Sie Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz mit auf eine Reise ins Jahr 2024 und präsentiert den zukunftsbereiten Audi A6 Etron Avant. Für diesen Bericht zeigt uns der Rennfahrer welches Konzept dem A6 der Zukunft zugrunde liegt. Die 22 Zoll Räder, das abfallende Dach und eine immer schmaler werdende Fensterfront stechen bei dem neunen Stromer aus Ingolstadt sofort insArtikel lesen

Artikel lesen

Formentor vs. Born: Der PS-Starke Cupra Test

In diesem Fahrbericht begrüßt Sie Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz aus dem Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck hat er den 390 PS starken Cupra Formentor und den Cupra Born, der es als reines e-Fahrzeug auf 231 PS bringt. Für diesen Test bringt der Rennfahrer die Fahrzeuge dahin wo Sie sich am wohlsten fühlen, nämlich auf die Straße. ZudemArtikel lesen

Artikel lesen

Werte auf Rädern: Mit Marco Werner zum historischen Grand Prix nach Monaco

Oldtimer als Geldanlage

Start einer neuen Reihe in unserer Rubrik Auto & Sport: Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz beleuchtet das aktuelle Geschehen rund um den historischen Motorsport und vermittelt Hintergrundinformationen zum materiellen und historischen Wert von Oldtimern. In der ersten Folge begleitet er den Rennfahrer Marco Werner während der Saison 2021 im historischen Motorsport. Er folgt er ihm unter anderem zum historischen Grand Prix nach Monaco,Artikel lesen

Artikel lesen

Audi RS e-tron GT: Was macht die Audi-DNA aus?

Audi etron

In diesem Fahrbericht begrüßt Sie Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz bei Minusgraden aus Nordschweden. Bei der Testfahrt des Audi RS e-tron GT stehen die technischen Daten eher im Hintergrund – stattdessen soll die Audi-DNA anhand dieses Luxusliners exemplarisch unter die Lupe genommen werden. Zu diesem Zwecke fährt Klaus Niedzwiedz den Wagen offroad unter extremen Bedingungen und spricht mit Mattes Reiling, dem technischenArtikel lesen

Artikel lesen

Audi Grandsphere (2025): Ein Blick in die Zukunft

Audi Grandsphere

DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz dieses Mal mit einem Blick in die Zukunft: Er lässt er sich von Audi-Insidern das Modell Grandsphere vorstellen, das 2025 auf den Markt kommen wird. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Audi Grandspher wird voll elektrisch sein und wird zudem – wie soll es inArtikel lesen

Artikel lesen

Cupra Born: Der erste Cupra mit Akku

Cupra Born

Der neue Cupra Born, benannt nach dem Stadtteil El Born in Barcelona, ist das dritte eigenständige Auto der spanischen Marke Cupra und ihr erstes vollelektrisches Modell. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz hat sich für diesen Fahrbericht auf den Weg nach Spanien gemacht, um den Elektro-Cupra Test zu fahren. Sein Fazit: Der Cupra Born beweist, dass elektrische Autos nicht langweilig sein müssen. WieArtikel lesen

Artikel lesen

Audi RS 3: Handlich wie ein Kart, schnell wie ein Sportwagen

Audi RS3

Der neue Audi RS 3 ist einer der Hingucker von Audi und sowohl als Limousine als auch als Sportback zu haben. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz hat sich für diesen Fahrbericht die Limousine geschnappt und ist sie auf der Rennstrecke Probe gefahren. Dass sich hier mit dem RS 3 Rekordzeiten erreichen lassen, hat bereits der erfolgreiche deutsche Rennfahrer Frank Stippler unter BeweisArtikel lesen

Artikel lesen