Beiträge mit dem Schlagwort "China"

ni hao Deutschland 42/17: Wie zwei Deutsche die Kaffeekultur im Tee-Land China etablieren

Kaffeekultur in China

Die Asia-Pacific Sourcing in Köln Die Asia-Pacific Sourcing in Köln beschreibt sich selbst wie folgt: “Wer Sourcing-Partner aus Fernost für die Bereiche Hardware und DIY sowie Garten und Freizeit sucht, der kommt nicht an der Asia-Pacific Sourcing vorbei.” Welche Aussteller auf der Messe anzutreffen sind, sehen Sie in diesem Beitrag Neuinterpretation des Stückes „Troja“ Auf einem Hof in Fürstenau bei Osnabrück inArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 41/17: Wie der Eintritt in den chinesischen Markt gelingt

ChinaDesk

Eintritt in den chinesischen Markt Die Beratungsfirma Heuking Kühn Lüer Wojtek hat sich auf das zunehmde Interesse von chinesischen Investoren spezialisiert und hilft chinesischen Mandanten beim Eintritt in den deutschen Markt. Gleichzeitig wird sie von deutschen Unternehmern, um den Eintritt in den chinesischen Markt zu meistern. Der Anwalt Sen Gao berichtet in ni hao, wie dabei vorgegangen wird und welcheArtikel lesen

Artikel lesen

Schlafende Riesen: Chinesische Plattform-Unternehmen

Europäische Plattform-Unternehmen stehen bislang primär mit US-amerikanischen Unternehmen in Konkurrenz. Dies kann sich ändern, sollten die großen asiatischen Plattformen den europäischen Markt in den Fokus nehmen. Von Dr. Vera Demary und Dr. Christian Rusche, Institut der deutschen Wirtschaft. Digitale Plattformen können Transaktionskosten massiv senken und Netzwerkeffekte zum allseitigen Vorteil ausnutzen. Der damit einhergehende wirtschaftliche Erfolg führt weltweit zu Neugründungen. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer im Dialog: Erfolgreich sein und bleiben in China

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Viele Unternehmer haben bereits erhebliche Investitionen getätigt, um eine Präsenz in China aufzubauen, oder stehen vor der Entscheidung über einen Markteintritt. Vor diesem Hintergrund laden EY und der European Technology Chamber (EUTECC) zu einem Unternehmer-Dialog ins Tucherschloss nach Nürnberg ein. DDW-Leser haben die Möglichkeit, an dem exklusiven Austausch teilzunehmen. China bietet große Wachstumspotenziale, gerade für den Mittelstand und Familienunternehmen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Botschafter an Mittelstand: “China wird sich weiter öffnen”

shi mingde interview

Der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, Shi Mingde, äußert sich im DDW-Interview besorgt darüber, dass Regeln des Welthandels drohten, außer Kraft gesetzt zu werden. Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen, speziell für den deutschen Mittelstand, sieht er hingegen positiv. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren “Im Zeitalter der GlobalisierungArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 40/17: Der chinesische Kalender

chinesischer Kalender

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Ein Ehepaar fährt mit einem Bambusfahrrad von Deutschland nach China, Wissenswertes über den chinesischen Kalender und mit deutschen Zutaten chinesisch kochen. Mit dem Bambusrad nach China Das Ehepaar Poser ist von Deutschland nach China gereist – mit einem Bambusfahrrad. Dafür hat es insgesamt 372 Tage benötigt. Welche Erfahrungen sie in dieser Zeit gemachtArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 39/17: Anknüpfungspunkte der neuen Seidenstraße

Neue Seidenstraße

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Die neue Seidenstraße, Konzertpianistin Bingyang Liu, der chinesische Shaolin-Tempel in Berlin und das Instrument Guqin. Die neue Seidenstraße China investiert massiv in die Infrastruktur, um den Handel zwischen Asien und Europa voranzutreiben. Wie die bisherige Kooperation mit China aussah und wie sie sich durch die neue Seidenstraße entwickeln kann, wird in dieser FolgeArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 38/17: Mit einem Solarwagen 3000 Kilometer durch Australien?

Solarwagen

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Wie ein Studententeam ein leistungsstarkes Solarfahrzeug entwickelt hat, wie Traditionelle chinesische Medizin die Schulmedizin ergänzen kann, die Violinistin Tainwa Yang über ihre musikalische Entwicklung und spielerisch chinesisch lernen am Konfuzius-Institut. Der Solarwagen Niklas Kaltz hat mit seinem Studententeam einen Solarwagen entwickelt, mit dem sich 3000km durch Australien fahren lässt – und das mitArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 37/17: Deutsche in China und Chinesen in Deutschland

Park Hyatt Shanghai

In dieser Folge von ni hao Deutschland: das Park Hyatt Shanghai, das Konfuziusinstitut in Hamburg, die chinesische Version von Honig im Kopf und zu Fuß von Hamburg nach Shanghai. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Martin Robl ist Koch, genauer gesagt Executive Sous Chef, im Park Hyatt Shanghai. DortArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Rekordsumme an chinesischen Investitionen in Deutschland

China-Telegramm

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Rekordinvestition Chinas, Deutsche Devisenreserven bald auch in Renminbi, Bundesregierung will EU-weite Regeln zur Verhinderung von Übernahmen. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um dasArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 36/17: Chinesisch lernen in 30 Minuten & Smart Home Technology

Chinesisch Lernen

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Chinesisch lernen in 30 Minuten, Smart Home Technology, eine Liebesgeschichte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und mit deutschen Zutaten chinesisch kochen. Chinesisch lernen in 30 Minuten: Welche Lerninhalte lassen sich in 30 Minuten vermitteln und wie lässt sich dies möglichst effizient gestalten? Chinesisch-Lehrer Guosheng Liu erklärt, was in diesen 30 MinutenArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 35/17: chinesische Trauer- und Festakte und der chinesische Nationalzirkus

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Welche Besonderheiten gibt es bei chinesischen Festakten und Trauerfeiern? Wie probt der chinesische Nationalzirkus und wie lässt sich mit deutschen Zutaten chinesisch kochen? Mingde Shi, Chinesischer Botschafter in Berlin, gibt Einblicke in die Feierkultur in China und erklärt, wie zwischen Deutschen und Chinesen über Feierlichkeiten Brücken gebaut werden können. Zudem geht es umArtikel lesen

Artikel lesen