Beiträge mit dem Schlagwort "Corona-Krise"

Covid-19 – eine oder drei Krisen? Ein Blick 12 Monate voraus…

Wir müssen von »Coronakrisen« im Plural sprechen. Denn neben der medizinische Krise der Pandemie und der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise droht eine internationale Staatsschulden- und Währungskrise. Hilfreich ist vor diesem Hintergrund ein Perspektivwechsel. Von Walter Kohl Ein Virus hat unsere Welt im Griff. Unvorstellbares wird alltäglich: ganze Flugzeugträger werden außer Gefecht gesetzt, die Olympiade und Fußball-EM verschoben, jetzt auch noch die Absage desArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Kommunikation: Studios für Streaming-Events

Pressekonferenzen, Seminare, Meetings und Vertriebsveranstaltungen können derzeit kaum durchgeführt werden – dafür sorgt Corona. Dagegen haben Webinare und Streaming Events einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Aventem aus Hilden stellt dazu ein komplett ausgestattetes Studio für Streaming-Events zur Verfügung. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren   Tausende Unternehmen müssen währendArtikel lesen

Artikel lesen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen

Lasst uns die Corona-Krise als Chance erkennen: Deutschland hat die Digitalisierung bislang weitestgehend verschlafen. Zahlreiche Unternehmen bekommen hierfür aktuell die Quittung. Wir sollten die aktuelle Situation als Weckruf verstehen und nutzen, unser Land für die digitale Zukunft fit zu machen. Von Frank Thelen Neben den offensichtlichen, gesundheitlichen Herausforderungen werden langsam auch die Bedenken um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen derArtikel lesen

Artikel lesen

„Zukunftsfonds Deutschland“ – unser Eigenkapital mobilisieren

Wer sich Gedanken um unsere zukünftige industrielle und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit macht, der weiß, dass wir neue, innovative Lösungen brauchen. Unser Land darf sich nicht länger auf den industriellen Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Ein Zukunftsfonds ist Teil eines 12-Punkte-Aktionsplans für ein zukunftsfähiges Land. Von Walter Kohl Wer heute auf deutschen Straßen fährt, die Bahn nimmt oder in Hörsälen sitzt, erlebt einenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer in Krisenzeiten: Bewährte Stärken sind gefordert

Im Who is Who listet Die Deutsche Wirtschaft die 10.000 wichtigsten Namen der deutschen Familienunternehmenslandschaft. Wohl selten war deren Geschick, als Gesellschafter oder Geschäftsführer die dahinterstehenden 5.000 größten deutschen Familienunternehmen zu führen, mehr gefordert, als in der vom Lockdown geprägten Krise des Frühjahrs 2020. Viele, ja sehr viele Krisen haben eine Vielzahl der großen deutschen Familienunternehmen bereits überstehen und überlebenArtikel lesen

Artikel lesen

Auf in die „Soziale Marktwirtschaft P.C.” – Post-Corona

Der Shutdown ist erneut verlängert. Die Zukunft der Wirtschaft? Weiterhin ungewiss. Viele Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch mehr straucheln als zuvor. Was es braucht, ist eine große Gesamtanstrengung, und für den Moment eine überzeugende und detaillierte Exit-Strategie der Bundesregierung, wie wir das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft ohne Gefahr für die Gesundheit wieder hochfahren können. Von Sarna RöserArtikel lesen

Artikel lesen

Shutdown bis 3. Mai: “Das wird unsere Volkswirtschaft kaum aushalten”

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, den Shutdown bis zum 3. Mai aufrechtzuerhalten. Nur Läden bis maximal 800 Quadratmeter Größe dürfen wieder öffnen – eine für die unter der Krise notleidenden Unternehmer und ihre um den Arbeitsplatz fürchtenden Mitarbeiter eine kaum zu ertragende Nachricht. Von Reinhold von Eben-Worlée Ich bin tief enttäuscht. Diese Entscheidung ist für unsere unter derArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Private Equity wittert erwartetete Zukaufsgelegenheiten

Wegen der Coronakrise wittern Private-Equity-Manager Deal-Gelegenheiten vor allem bei Großkonzernen – notgedrungen, denn die beiden anderen Transaktionskanäle scheinen verstopft zu sein. Von Michael Hedtstück Während die Coronavirus-Krise nach wie vor heftig tobt, wittern zahlreiche Finanzinvestoren schon erste Morgenluft. Die Auswertung des aktuellen FINANCE Private Equity Panels – eine gemeinsame Branchenumfrage von FINANCE und der Kanzlei CMS – zeigt, dass sich zahlreiche Private-Equity-Manager nach demArtikel lesen

Artikel lesen

How-to: Die besten Tipps und Tools für Online-Events

Was braucht es, damit ein Online-Event wie eine digitale Messe ein Erfolg wird? Die Kommunikationsexpertin, Buchautorin und Agenturchefin von Fan Factory, Jeannine Halene, zeigt und erläutert im DDW-Talk die Tipps, Tricks und Technologien für digitale Events. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Kontakt zu Jeannine Halene (Fan Factory) undArtikel lesen

Artikel lesen

“Es gibt genügend Beteiligungsliquidität im Markt”

Droht Deutschland jetzt eine Übernahmewelle? Sind Beteiligungen ein Weg aus der Krise? Und wie sollten sich Mittelständler jetzt verhalten? Rüdiger Goll bescheibt die Lage auf dem M&A-Markt. Der renommierte Transaktionsberater des gehobenen Mittelstands und der Konzerne sieht den Markt der Unternehmensverkäufe und Beteiligungen in großer Unruhe. Noch sei nicht absehbar, wie sich die Lage weiter entwickelt. Bis dahin erwartet derArtikel lesen

Artikel lesen

Die Strategie in der Corona-Krise muss geändert werden

Gravierende Einschränkungen führen zum Shutdown weiter Teile der Wirtschaft. Nun muss die Regierung einen überzeugenden Ausstiegsplan vorlegen. Von Lutz Goebel. Seit vier Wochen befindet sich nicht nur Deutschland im zunehmenden Corona-Würgegriff, sondern auch der größte Teil der Welt. Gravierende Einschränkungen von Menschen und Wirtschaft führen zum Shutdown weiter Teile unserer Wirtschaft. Wenn die Geschäfte eigentlich bei uns im Unternehmen nochArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer: Ohne Hilfe übersteht ein Drittel keine zwei Monate

Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Zwei Drittel (65 Prozent) der Familienunternehmer gibt in einer Umfrage an, dass ihre Unternehmenstätigkeit gesunken ist – um durchschnittlich 50 Prozent. Bei 28 Prozent ist sie gleichgeblieben, bei 7 Prozent gestiegen. 87 Prozent der Befragten geben an, dass der Ausfall vor allem auf die verringerte bzw. ausbleibende Nachfrage zurückzuführen ist. Knapp ein Drittel (31 Prozent) derArtikel lesen

Artikel lesen