Beiträge mit dem Schlagwort "CSR"

ESG-Kriterien in der Vergütung: AnReizstruktur

Sollten ESG-Kriterien Teil der variablen Vorstandsvergütung sein? Es gibt an dieser Kopplung Kritik, doch immer mehr Unternehmen setzen auf einen finanziellen Anreiz. In der Praxis sind allerdings viele Fragen ungeklärt. von Boris Karkowski Bei den großen Aktienkonzernen der Welt scheint die Sache entschieden: Bereits 2021 haben 73 Prozent der S&P-500-Unternehmen einen Teil der Vorstandsvergütung an die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt.Artikel lesen

Artikel lesen

Banken dürfen CO2-intensive Unternehmen nicht ausschließen

Bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts müssten in Deutschland jährlich investiert werden, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Der aller größte Teil davon soll von Unternehmen kommen – doch das geht nur, wenn Banken das nötige Geld bereitstellen. Doch diese müssen immer komplexere Regulierungen erfüllen – mit gravierenden Folgen. Eine Krise zur Unzeit: Nicht nur, dass sich die deutsche Wirtschaft mitArtikel lesen

Artikel lesen

Was ist der Sinn von Unternehmen? | Berliner Mediensalon bei der taz

Viel wird in der letzten Zeit über den „Purpose“ von Unternehmen – ihren Sinn – gesprochen, und welche Bedeutung er in der Unternehmenskommunikation hat. Zahlen dazu bietet die Studie ›Let’s Purpose – Mittelstand neu kommuniziert‹, eine Untersuchung der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit Deutschlands größter Steuerberatungsgruppe ETL. Anlässlich der Vorstellung der Studie auf dem Berliner Mediensalon am 28. März 2023Artikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelstand

Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema der Unternehmensführung geworden. Für die großen börsennotierten Unternehmen ist die Offenlegung von CSR-Maßnahmen (Corporate Social Responsibility) bereits verpflichtend. Die EU wird die Berichtspflicht auch auf kleine und mittlere Unternehmen ausweiten. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Nachhaltigkeit ist aber auch unabhängig von den politischen Initiativen und gesetzlichen Regelungen notwendig, und zwar für die großenArtikel lesen

Artikel lesen

Recycling: Wie Audi aus alten Scheiben neue fertigt

Audi Scheiben

Die Einsparung von Rohstoffen und CO2 ist einer der Grundpfeiler nachhaltiger Entwicklung. Audi hat gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei welchem aus alten Scheiben neue angefertigt werden. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz durfte sich den dahinter liegenden Prozess und die einzelnen Schritte vor Ort ansehen und mit verantwortlichen Experten reden. So erfahren Sie in diesem Beitrag von Dr. MarkusArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Darum wird die „Fußball-BILD“ eingestellt

Sport-BILD

Prof. Dr. Gerhard Nowak erklärt in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt, warum der Axel Springer Verlag aufgibt und „Fußball-BILD“ einstellt. Außerdem lobt der Dekan der IST-Hochschule für Management das CSR-Programm der fünf Berliner Profi-Clubs und analysiert den Effie-Award für den FC Köln. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Das war der 7. Frankfurter Aufsichtsratstag

7. Frankfurter Aufsichtsratstag

Corporate Governance – Corporate Strategy – Corporate Social Responsibility. Das waren die drei Themenschwerpunkte des 7. Frankfurter Aufsichtsratstags. Dabei wurden die folgenden Punkte behandelt: Was soll die nächste Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bringen? Wie viel Aufsichtsrat verträgt die Strategie? Sollte der Aufsichtsrat die Verantwortung bezüglich CSR-Themen dem Vorstand oder dem CSR-Beauftragten überlassen? Die Antworten zu diesen FragenArtikel lesen

Artikel lesen

CSR-Richtlinie: Praktische Leitlinien zur Umsetzung

CSR-Richtlinie

Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz erweitert für die betroffenen Unternehmen die Berichterstattungspflicht um einige Aspekte: Umweltbelange, Arbeitnehmerbelange & Soziales, Achtung der Menschenrechte sowie Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Wie soll der Aufsichtsrat mit den hiermit einhergehenden Pflichten umgehen? Dazu hat die Financial Experts Association (FEA) in einem hochkarätig besetzten Team Leitlinien erarbeitet und stellt diese Aufsichtsräten nun als Arbeitsgrundlage zur Verfügung: Die Herausforderungen,Artikel lesen

Artikel lesen

CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Das gilt es zu beachten

CSR-Richtlinie

Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz betrifft Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personenhandelsgesellschaften im Sinne des § 264a Handelsgesetzbuch (HGB), sofern sie die Voraussetzungen des § 267 Absatz 3 Satz 1, Absatz 4 bis 5 HGB erfüllen – das bedeutet: Sie müssen „groß“ sein, kapitalmarktorientiert im Sinne des § 264d HGB und im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen. Christian Knake ist im Bereich Governance, RiskArtikel lesen

Artikel lesen

Fachtagung für Aufsichtsräte Teil 1: Herausforderungen der Zukunft

Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat: Zukunft Aufsichtsrat. Das bewährte Motto der Fachtagung für Aufsichtsräte, organisiert vom „Handelsblatt Fachmedien-Veranstaltungen“ und „Der Aufsichtsrat“, fand 2017 seine Fortsetzung. Dabei wurden aktuelle Fragen diskutiert: Wie sich etwa die Auswirkungen der zunehmenden internationalen Regulierung auf Gremien und Unternehmen gestalten und welche zusätzlichen Erwartungen der Öffentlichkeit und vonseiten der Investoren zu beachten sind. Aber auch ThemenArtikel lesen

Artikel lesen