Beiträge mit dem Schlagwort "Deutschland"

Diesen Ländern gehören die meisten deutschen Weltmarktführer

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.476 Unternehmen aus Deutschland zusammen, die in einem Produktsegment zu den drei global marktführenden Akteuren zählen. Aus welchen Ländern die meisten Eigentümer kommen, zeigen wir hier. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Branchen der deutschen Industrieunternehmen

Der Industriestandort Deutschland ist gefährdet. Insolvenzen und Verlagerungen prägen die Nachrichtenlage. Doch um wen geht es genau, wenn über “die Industrie” gesprochen wird? Die DDW-Research hat die Struktur der wichtigsten produzierenden Unternehmen anhand ihrer Geschäftsfelder ermittelt. In der makroökonomischen Sicht sind die Bedeutung und die Kennzahlen der wichtigsten Industriezweige gut bekannt. Doch hinter Kennzahlen stecken einzelne Unternehmen, ihre Belegschaften undArtikel lesen

Artikel lesen

Die 100 Städte mit den meisten Top-Industrieunternehmen

Industriestandort Deutschland: DDW Die Deutsche Wirtschaft hat die Liste 10.000 entscheidenden Akteure der produzierenden Unternehmen ermittelt. Diese größten Industrieunternehmen finden sich in 2.913 Städten. Hier die Top-100 der Standorte, die von Industrie geprägt sind. Dieser Beitrag ist am 13.9.24 aktualisiert worden. Basis des Städte-Rankings ist die Datenbank “Industrieliste Deutschland”. Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. DieseArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen – wer besonders stark performed

Industrie in Deutschland: Viele Konjunktur-Indikatoren lassen einen Abwärtstrend befürchten. Doch nicht alle sind davon betroffen. Wer wächst, zeigt das aktuelle Industrie-Ranking von DDW. Das Ranking der 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen stellt in laufender Ermittlung die zentralen Vertreter der deutschen produzierenden Wirtschaft zusammen. Viermal jährlich geht die Datenbank in neuer Version an seine Nutzer und bildet dadurch die dynamischen Veränderungen der UnternehmenslandschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Weltmarktführer im Bundeslandvergleich

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.478 globalen Marktführer aus Deutschland zusammen. Welche Bundesländer haben die meisten dieser Weltmarktführer? Dieser Beitrag ist am 5.2.2024 aktualisiert worden. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die Unternehmen des Lexikons einen Jahresumsatz von 2,74Artikel lesen

Artikel lesen

Die wirtschaftsstärksten Bundesländer nach Anzahl der Top-Mittelständler

Im Ranking der 10.000 Top-Mittelstandsunternehmen von DDW werden die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen ermittelt. Auf Ebene der Bundesländer finden sich die meisten von ihnen in NRW, Bayern und Baden-Württemberg. Ganz anders sieht es aus, setzt man die Zahlen in das Verhältnis zur Einwohnerzahl. Dieser Beitrag ist am 24.11.2023 aktualisiert worden. Drei Bundesländer liegen mit Abstand vorne, wenn es um die Anzahl wichtigerArtikel lesen

Artikel lesen

Am Steinplatz: Berlin at its best

Berlin: Das sind tolle Kieze zum Hinlaufen und Orte zum Weglaufen. Weltstadt und Failed State. Kultur und Chaos. Hotspots und No-Go-Areas. Metropole eben à la Deutschland 2023. Eine ihrer schönsten Seiten zeigt sie nach wie vor in Charlottenburg, erst recht, wenn man seinen Ausgangspunkt am Steinplatz nimmt. Klar, Berlin Mitte lockt mit dem architektonischen und politischen Herz der Stadt. KreuzbergArtikel lesen

Artikel lesen

Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden. Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern? Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine dieArtikel lesen

Artikel lesen

Standorte: Die Top-100-Städte im Mittelstandsranking

In welchen Städten finden Mittelstandsunternehmen besonders gute Voraussetzungen? Aufschluss gibt das Ranking “Mittelstand 10.000”, in dem die wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands zusammengeführt sind. Hier die Rangliste der 100 Städte mit den meisten “Top-10.000”-Unternehmen. Dieser Beitrag ist am 10.05.2023 aktualisiert worden. Das Ranking der Standorte nach Mittelstandsunternehmen ergibt sich aus der von Die Deutsche Wirtschaft durch einen Scoringwert aus verschiedensten Kategorien ermittelten RanglisteArtikel lesen

Artikel lesen

Vulkanist Habeck und die Neptunisten

Wer die Primärenergie verstehen will, die unsere Regierung auseinandertreibt und im Wahlvolk zu einer Kernschmelze des Vertrauens in die Ampel-Koalition geführt hat, muss durch die Gesichter der Beteiligten hindurchschauen. Erst in der Abstraktion erkennt man die energetischen Urgewalten, die hier wirken. Von Gabor Steingart Dazu muss man wissen: Es gibt trotz der Vielzahl der beteiligten Parteien und Persönlichkeiten im GrundeArtikel lesen

Artikel lesen

Munich we love you

“München, Weltstadt mit Herz” hieß der offizielle Slogan, den die bayerische Landeshauptstadt München von 1962 bis 2005 für ihr eigenes Stadtmarketing verwendete. Nun sind wir große München-Fans, doch Weltstadt ist sicher nicht der erste Begriff, der uns zur Isarstadt einfällt. Das mit dem Herzen hingegen sehr wohl / Rubrik Stilvoll reisen Womöglich auch ein Grund, warum es heute in derArtikel lesen

Artikel lesen

Kultur-Frühling in Berlin: Festtage der Staatsoper, Gerhard Richter und Gallery Weekend

Berlin ist eine tolle Stadt – “zumindest wenn man nicht in ihr leben muss”, werden jetzt einige spöttisch sagen angesichts der zurückliegenden Nachrichten. Aber in der Tat hat die Hauptstadt an ihrem kulturellen und touristischen Reiz nichts eingebüßt – wie eine Reihe kultureller Highlights und auch ein neues Luxushotel zeigen. Ostern naht und damit kommt der Frühling nach Deutschland. InArtikel lesen

Artikel lesen