Beiträge mit dem Schlagwort "Digitale Transformation"

Exzellenzberater: ProGemma

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: ProGemma bietet innovative Beratungskonzepte für Unternehmen. ProGemma ist seit 2020 als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Unternehmensberatung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Hamburg, Porta Westfalica Gründung: 2016 Mitarbeiter: 15 Website: progemma.com Segment: Dienstleister Branche: Unternehmensberater Von der Strategie bis zur Umsetzung Prozessoptimierung Automatisierung Digitalisierung Qualifizierung Wir sichern Zukunft. „Erfolg ist der Motor für Erfolg!“Artikel lesen

Artikel lesen

Was sind die IT-Themen unserer Zeit, Herr Berger?

Joachim Berger ist wohl das, was man einen erfahrenen Mann für IT im Unternehmensumfeld nennt. DDW wollte von ihm wissen: Was bewegt die Kunden, was sind die Trends in der IT? / Neue DDW-Reihe MARKT-INSIGHTS Nach verschiedensten Stationen bei führenden IT-Unternehmen wie EMC oder T-Systems ist Joachim Berger heute Country Manager Data Services & Storage Germany bei Hewlett Packard Enterprise.Artikel lesen

Artikel lesen

Jedes neunte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld

Eine Bitkom-Studie zeigt: Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert. Ob man bei Erpressungen zahlen soll oder nicht, da scheiden sich die Geister. Wenn „Ihr Computer ist gesperrt“ oder „Ihre Daten sind verschlüsselt“ auf dem Bildschirm erscheint, hat auf dem Computer eine sogenannte Ransomware zugeschlagen. Die Folge: Daten auf den Festplatten sind verschlüsselt und meistens wurden auchArtikel lesen

Artikel lesen

Organisierte Kriminalität greift verstärkt die deutsche Wirtschaft an

206 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Die meisten Angriffe kommen aus Russland und China. Jedes zweite Unternehmen fühlt sich durch Cyberangriffe existenziell bedroht. 206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge überArtikel lesen

Artikel lesen

Sinn und Unsinn einer digitalen Strategie

Es besteht kein Zweifel, dass die Digitalisierung sowohl unser Privat- als auch unser Geschäftsleben grundlegend verändert hat und es digitale Technologien wie Extended Reality (XR) und künstliche Intelligenz (KI) weiter verändern werden. An Handlungsbedarf für jedes Unternehmen besteht insofern ebenfalls kein Zweifel. Wenn Sie das erkannt haben und anerkennen, muss das Unternehmen zwingend eine an der Unternehmensstrategie ausgerichtete digitale StrategieArtikel lesen

Artikel lesen

Wer nicht transformiert, stirbt

Familienunternehmen stehen in einem harten globalen Wettbewerb mit sich ständig und rasant verändernden Märkten. Ökonomien und die darin operierenden Familienunternehmen sehen sich einem kontinuierlichen Evolutions- bzw. Mutationsprozess gegenüber. Durch die Digitalisierung konkurrieren sie mit bereits bekannten und neuen Wettbewerbern, die in ihre Wertschöpfungsketten eindringen und ganze Branchen auf den Kopf stellen. Von Arnold Weissman / Pascal Barreuther Disruptive Innovation wird oftmalsArtikel lesen

Artikel lesen

Wie der russische Cyberkrieg deutsche Unternehmen bedroht

Der russische Angriff auf die Ukraine findet auf dem Boden, dem Wasser, in der Luft – aber auch im Netz statt: Der Konflikt ist auch ein Cyberkrieg mit umfassenden Cyberangriffen. Dies kann sich auch auf deutsche Unternehmen auswirken. Von Dr. Vera Demary Im Allgemeinen verfolgen Hacker mit ihren Angriffen auf die Systeme und Geräte von Privatpersonen, Unternehmen oder auch StaatenArtikel lesen

Artikel lesen

Zwei Kurven, die zeigen, wo die Reise langgeht für die Unternehmen

In den letzten zwei Jahrzehnten vor der Corona-Pandemie zeigte sich ein neues Phänomen: sparende Unternehmen. Das Motiv des vorsorglichen Sparens soll nicht nur Liquiditätspuffer schaffen in Krisen, in denen die Liquidität versiegt. Der Aufbau von Eigenkapital ermöglicht den Unternehmen auch, mit starken Bilanzen in die Transformationsphase zu gehen – sei es für Investitionen in neue Technologien oder durch den AufkaufArtikel lesen

Artikel lesen

Leute wissen, was sie denken, wenn sie sehen, was sie sagen

Innovationen sind kein Zufall, sondern können geplant und mithilfe von gut entwickelten Prozessen innerhalb eines Unternehmens langfristig implementiert werden. Ein bewährtes Konzept ist Design Thinking, dessen Siegeszug eng mit SAP-Mitbegründer Hasso Plattner verbunden ist und dessen Wurzeln bis zu Walter Gropius und dem Bauhaus zurückführen. Von Dr. Dr. Niels H. M. Albrecht Eine Titelstory im US-amerikanischen Magazin BusinessWeek mit derArtikel lesen

Artikel lesen

„Auch im B2B entscheidet letztlich das Bauchgefühl“

Dr. Andreas Bauer, Leiter Business Development der Xitaso GmbH und Vorstand des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), weiß um die Bewegungen der Branche in puncto B2B-Kommunikation. Seit über zehn Jahren ist er im Bereich Marketing und Unternehmenssteuerung unterwegs (u.a. als langjähriger Marketingleiter bei KUKA) und wirft im Interview mit DDW einen lokalen und globalen Blick auf die Bewegungen in derArtikel lesen

Artikel lesen

Die zehn Schlüsselthemen der Digitalisierung

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. benennt anlässlich morgigen Digital-Gipfels 2021 sowie der anstehenden Bundestagswahl zehn Schlüsselthemen der Digitalisierung, die aus Sicht des Digitalverbands dringend auf die Agenda der Politik gesetzt werden müssen. 1. Datenwirtschaft und Innovationen fördern Für datengetriebene Geschäftsmodelle ist es darüber hinaus unerlässlich, ein hohes Maß an Vertrauen zu schaffen. Dies gelingt u. a. durch Aufklärungsarbeit,Artikel lesen

Artikel lesen

Michael Otto: „Nur mit Agilität kann man bestehen“

Professor Dr. Michael Otto ist eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten der Gegenwart. Der Vorstandsvorsitzende berichtet im Interview davon, mit welchen unternehmerischen Prinzipien der Wandel vom konventionellen zum digitalen Unternehmen gelang und wie Digitalisierung und Werte zusammenpassen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Professor Dr. Michael Otto war Gast inArtikel lesen

Artikel lesen