Beiträge mit dem Schlagwort "Konjunktur"

Auftragsbücher gut gefüllt

Trotz einiger Unsicherheiten erhöht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Wachstumsprognose für 2017, die im Herbst noch bei 1,2 Prozent gelegen hatte, auf Grundlage seiner aktuellen Konjunkturumfrage auf nunmehr 1,6 Prozent. “Die Geschäftslage der Unternehmen ist besser als gedacht”, berichtete DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von den Ergebnissen der Erhebung, die er am heutigen Mittwoch gemeinsam mit dem DIHK-Konjunkturexperten Dirk SchlotböllerArtikel lesen

Artikel lesen

Zuversicht geht leicht zurück

Darauf, dass der Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft nach einem “goldenen Herbst” etwas abflachen wird, deutet die jüngste Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hin. Auf ihrer Grundlage rechnet der DIHK für 2017 mit einem Wachstum von 1,2 Prozent.     “Die konjunkturelle Dynamik lässt nach”, bilanzierte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben die Ergebnisse der Untersuchung, die er am 20.10. gemeinsam mitArtikel lesen

Artikel lesen

Nach dem Brexit

Bereits sind einige Wochen vergangen, seit die Briten den Ausstieg aus der EU beschlossen haben. Nüchtern ist festzustellen, dass die Themse noch immer Wasser durch London trägt. Der Entscheid hat wirtschaftliche Folgen, doch von einem Kollaps Grossbritanniens, wie er für den Fall eines Brexit oft in Aussicht gestellt wurde, ist noch wenig spürbar. Selbst die Finanzmärkte sind recht ruhig. ZwarArtikel lesen

Artikel lesen

Export runter, aber Binnenmarkt stark: Die Konjunktur im Sommer

Die Einflussfaktoren sind günstig, die Geschäftserwartungen leicht verbessert: Vor dem Hintergrund seiner Konjunkturumfrage Frühsommer 2016 hebt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 auf 1,5 Prozent an. Die Beurteilung von DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben. Videobeitrag zur Konjunkturumfrage:   Bau und Konsum tragen die Konjunktur durchs Jahr. Der Ölpreis und die Zinsen sind weiterhinArtikel lesen

Artikel lesen

USA und Europa stützen den Export

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Stimmung in der Exportindustrie fängt sich nach der Schwächephase vom Herbst 2015. Die Betriebe blicken wieder zuversichtlicher auf ihre Auslandsgeschäfte, so optimistisch wie in den letzten Jahren sind sie aber noch nicht. Aus dem aktuellen Konjunkturbericht des DIHK.   Hier gelangen Sie zur kompletten Studie. Vor allem die Aussichten für Europa hellen sich weiter auf, die US-Konjunktur hat den allmählichenArtikel lesen

Artikel lesen

Chinas Schwäche – brandgefährlich für die deutsche Industrie

Auf den ersten Blick bietet die Situation in Deutschland keinen Anlass zur Sorge: Wachstum und Beschäftigung befinden sich derzeit auf hohem Niveau. Doch im Erfolg liegt auch eine Gefahr: Die einseitige Konzentration der gegenwärtigen Investitionstätigkeit auf die Produktion von Maschinen und Autos macht die deutsche Wirtschaft extrem anfällig für exogene Schocks. Von Professor Dr. Martin Gornig, DIW Berlin. Die deutsche WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Konjunktur stabil – aber Flüchtlingsthema schafft Verunsicherung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren “Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage Anfang 2016 so gut wie noch nie”: Das berichtete Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), heute in Berlin bei der Vorstellung der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage. Günstiger Ölpreis, schwacher Euro und niedrige Zinsen böten gute Rahmenbedingungen. InternationaleArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum versus Gewinn: Eine Prognose bis 2050

„Wachstum versus Gewinn“ – unter diesem Dachthema stand die 30-jährigen Jubiläumskonferenz der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher & Partners, an der mehr als 1000 Unternehmer und Manager teilnahmen. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon hielt zu diesem Anlaß eine vielbeachtete Rede über Wachstumsszenarien und Gewinnperspektiven, die Die Deutsche Wirtschaft hier dokumentiert. China und Deutschland werden im weltweiten Wachstum Sonderrollen einnehmen, so ProfessorArtikel lesen

Artikel lesen

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen