bvik-Studie: Wo B2B-Marketing-Budgets erfolgreich eingesetzt werden

Marketing-Entscheider stehen Jahr für Jahr vor der schwierigen Aufgabe, das zur Verfügung stehende Budget sinnvoll auf die erfolgversprechendsten Medien und Kanäle zu verteilen. Eine wichtige Benchmark-Orientierung dazu bietet die jährliche Untersuchung “B2B-Marketing-Budgets” des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik). Um eine Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage zu schaffen und wertvolle Benchmarkdaten für Budgetverhandlungen und Leistungsmessung im B2B-Marketing zu liefern, führt der bvik die Befragung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Lauter zu werden lohnt sich nicht

Vor einigen Wochen sagte mir jemand, er erlebe, dass wir in einer „übererregten Aufmerksamkeitsgesellschaft“ leben. Den Begriff empfand ich mehr als passend, denn an allen beliebigen Stellen buhlen irgendwelche Menschen, Produkte, Waren, Dienstleistungen um unsere Aufmerksamkeit. Likes und Follower werden zu einem Statussymbol, das selbst vor vermeintlich hochgebildeten Menschen nicht Halt macht. So hatte ich vor kurzem eine Kolumne eines bekannten Experten in einem ebenso bekannten Magazin gelesenArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Markenbildung im Netz anti-kreativ sein muß

Es scheint kein Zweifel zu bestehen: Marken im Netz müssen nach vollkommen anderen Grundsätzen geführt werden, als in den klassische Kanälen. Aber wie können Unternehmen in diesem Kommunikationsgewitter auffallen? Die Antwort der erfolgreichsten Marken ist frappierend. Von Dr. Oliver Errichiello 1. Glaubenssätze Im Unterschied zu der herkömmlichen Markenführung sind Menschen den Botschaften einer Marke nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern können ihre persönlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Marketing: So funktioniert Influencer-Marketing

Maren Schiller ist eine junge, sportbegeisterte Fitness-Bloggerin. Zwölf Jahre betrieb sie Leistungssport als Leichtathletin und konzentriert sich nun mit großem Erfolg auf ihren Beruf als “Influencerin”. Mit ihr sprach Anna Schäfer über das Geschäftsmodell “Influencer”, das von immer mehr Unternehmen für das Marketing eingesetzt wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

TIK 2017: DDW vor Ort bei einem der spannendsten B2B-Events in Deutschland

Beim fünften TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION des Bundesverbands Industriekommunikation (bvik) in Fürstenfeldbruck trafen sich rund 200 Teilnehmer, um sich ganz dem Thema “B2B-Marketing der Zukunft – Digitale Transformation” zu widmen. DDW-TV war dabei und gibt im TV Bericht spannende Einblicke in die Trendthemen der B2B-Branche. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Customer Centricity: Was der Kunde von heute erwartet

Die Kundenbedürfnisse verändern sich dramatisch: Aus passiven Konsumenten werden mehr und mehr Co-Kreateure mit einem hohen Anspruch an Transparenz und Individualisierung. Das Beispiel UCB Pharma zeigt, wie sich Unternehmen mit Customer Centricity darauf einstellen. Peter Mitterhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UCB Pharma aus Monheim am Rhein, beschreibt diese Veränderungen am Beispiel der Pharmabranche. So gilt es heute, neben der VersorgungArtikel lesen

Artikel lesen

Onlinehandel: Die Erfolgsstory Mister Spex

In zehn Jahren wurde Mister Spex zum größten europäischen Onlinehändler für Brillen. Geschäftsführer Dr. Mirko Caspar berichtet im DDW-Interview über die Marksteine und Grundlagen des beeindruckenden Erfolgsweges des Berliner Unternehmens. Caspar berichtet über Finanzierungswege, modernes Marketing und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Vier Felder, die über den Erfolg ihres Marketings entscheiden werden

Um die Marketingorganisation der Zukunft zu gestalten, müssen sich die Marketingverantwortlichen der digitalen Transformation stellen, unabhängig von Branche, Größe und Kultur des Unternehmens. In diesen vier Feldern wird den über Erfolg oder Nichterfolg ihrer Marketingabteilung entschieden werden. Von Andrea Nikolic. Die wichtigste Essenz der neuen digitalen Möglichkeiten: Der Kunde kann ganz neu in den Fokus gerückt werden. Neue Tools ermöglichen, zuArtikel lesen

Artikel lesen

Die Rolle der Supportbereiche für profitables Wachstum

Jede Unternehmensführung, die sich mit Wachstum auseinandersetzt, muss zwingend auch einen Blick auf die Supportbereiche werfen. Es ist entscheidend, in jedem Bereich mindestens einen Promotor als Wegbegleiter zu gewinnen, denn allein auf weiter Flur kann der Wachstumsweg recht lang werden. Worauf kommt es noch in den verschiedenen Supportbereichen an? Wachstum bedeutet Veränderung. Unabhängig davon, ob man eines oder verschiedene ProjekteArtikel lesen

Artikel lesen

Beruf “Social Influencer”: Roxana Strasser im Gespräch

Deutschland im Jahre 2017: Wer wissen will, wer Menschen wirklich bewegt, muß nicht in Richtung Politik oder TV blicken. Denn unterhalb der Schwelle etablierter Medienwahrnehmung haben sich in den sozialen Netzwerken – meist junge – Menschen etabliert, die über hunderttausende, ja Millionen von Fans und Followern verfügen – die sogenannten “Social Influencer”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

F&E: Einsame Insel oder integrierter Innovationsmotor?

Wie Unternehmen mit Forschung und Entwicklung umgehen und was F&E leisten soll, sind grundlegende Fragen einer erfolgsbasierten, strategischen Ausrichtung. Wie kann F&E als Gestaltungs-element profitablen Wachstums in den unternehmerischen Prozess integriert werden? Forschung und Entwicklung (F&E) findet in nahezu jedem Unternehmen statt, dazu bedarf es keiner großen, zentralen Einheit, die, ausgestattet mit Hunderten oder gar Tausenden von Mitarbeitern, Grundlagenforschung betreibtArtikel lesen

Artikel lesen

TIK 2017: Das sind die Trends im B2B-Marketing

Was die großen Marketingtrends der B2B-Branche sind? 200 der Kommunikationschefs der wichtigsten deutschen Unternehmen und Agenturchefs trafen sich auch dieses Jahr wieder zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION des Bundesverbands Industriekommunikation (bvik) in Fürstenfeldbruck. Wie die Stimmung war,  was die Megatrends sind– hier unser Kurzbericht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen