Beiträge mit dem Schlagwort "#MonatDerFamilienunternehmen"

Familienunternehmen: Bayern und Sachsen führen beim Bundesländerindex

Der erstmals vorgelegte Bundesländerindex der Stiftung Familienunternehmen untersuchte die Standortqualitäten der deutschen Bundesländer. Bayern und Sachsen sind Spitzenreiter. Bayern und Sachsen sind Spitzenreiter beim erstmals ermittelten Bundesländerindex der Stiftung Familienunternehmen. Er untersucht und vergleicht Standortbedingungen für diesen Unternehmenstyp. Im föderalen System werden sie zu einem guten Teil von der jeweiligen Landespolitik bestimmt. Die wichtigsten Ergebnisse: Am Ende des Rankings derArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen, Wandel, Neuanfänge: Die 15 ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und die 15 jüngsten

Historische Bezüge werden bemüht, die aktuellen Krisen einzuordnen. In der Tat könnten sich die Folgen zu einer in der bundesrepublikanischen Geschichte nicht dagewesenen Substanzzerstörung auswirken. Und doch ist für viele Familienunternehmen „Corona & Co.“ nur eine schwere Krise unter vielen in ihrer Geschichte und manchmal sogar Ausgangspunkt einer Erfolgsstory. Dieser Beitrag ist am 04.08.2022 aktualisiert worden. Was als „generationenübergreifendes DenkenArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen bestehen, Neues schaffen: #MonatDerFamilienunternehmen

Makroökonomisch, energie-, währungs- und ordnungspolitisch sind es schwierige – und wer weiß: vielleicht historisch einschneidende – Zeiten für unsere Unternehmen. Hinzu kommt die ohnedies riesige Aufgabe der eigenen Transformation. Was ist zu tun? Was ist zu fordern? DDW ruft den thematischen „Monat der Familienunternehmen“ aus. Von Michael Oelmann Es ist eine paradoxe Zeit. Große Teile der Belegschaften, der Chefs undArtikel lesen

Artikel lesen

Die Macht des Verständnisses für die Bedürfnisse der anderen

Gute Führungskräfte müssen die menschlichen Grundbedürfnisse ihrer Teams erforschen, damit sie gemeinsam größere Erfolge erzielen können. So geht’s. Von Julie Battilana und Tiziana Casciaro für I by IMD, der Wissensplattform des IMD Vielen Führungskräften fällt es schwer herauszufinden, was ihre Teams wirklich wollen. Hierarchiegefälle und Autorität hindern Menschen daran, sich zu öffnen. Die Folge ist häufig, dass Führungskräfte ihre TeamsArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen Unternehmer-Vorbilder statt Neidobjekte!

Hatten Sie als junger Mensch Vorbilder? Leute, zu denen Sie aufgeblickt haben? Die Ihnen Werte wie Fleiß, Unabhängigkeit, Verantwortung oder Leistungsbereitschaft vermittelt haben? Genau solche Vorbilder fehlen in unserem Land heute. von Martin Limbeck Ich hatte zum Glück mehrere solcher Vorbilder und bin dafür sehr dankbar. Denn sie haben einen großen Anteil daran, dass ich den Unternehmerweg eingeschlagen habe. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Welche Branchen die Gaskrise am stärksten trifft

Eine Branchenanalyse der Stiftung Familienunternehmen zeigt eindeutig auf, für welche Branchen der deutschen Industrie bei einer Gasrationierung das größte Schadenpotenzial besteht. Dies wären an erster Stelle die Metallerzeugung und -bearbeitung, die Chemie und die Papierindustrie. Allerdings sind erhebliche Schäden in weiteren, weniger energieintensiven aber volkswirtschaftlich bedeutenderen Sektoren nicht ausgeschlossen – aufgrund von dann fehlenden Vorprodukten. Denn kleine Branchen wie TextilArtikel lesen

Artikel lesen