Beiträge mit dem Schlagwort "Nachhaltigkeit"

“Die Frage ist nur: Wer packt’s an?”

Schmerzlich, ja existenzbedrohend, erfahren die Unternehmen zur Zeit die exorbitant gestiegenen Energiekosten. Der Einstieg in energie- und klimaschonende Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle ist damit keine vermeintliche Frage der “Weltrettung” mehr, sondern der eigenen Unternehmensrettung. Doch wie kann der Einstieg in ein Klimamanagement für den Mittelstand gelingen? Ein Gespräch mit Joana Schönborn, deren Strategieberatung Sustainable Thinking Klimaprüfungen für den Mittelstand durchführt. ObArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen, Wandel, Neuanfänge: Die 15 ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und die 15 jüngsten

Historische Bezüge werden bemüht, die aktuellen Krisen einzuordnen. In der Tat könnten sich die Folgen zu einer in der bundesrepublikanischen Geschichte nicht dagewesenen Substanzzerstörung auswirken. Und doch ist für viele Familienunternehmen “Corona & Co.” nur eine schwere Krise unter vielen in ihrer Geschichte und manchmal sogar Ausgangspunkt einer Erfolgsstory. Dieser Beitrag ist am 04.08.2022 aktualisiert worden. Was als “generationenübergreifendes DenkenArtikel lesen

Artikel lesen

Klimasiegel: Mittelstand nimmt Nachhaltigkeit ernst

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst real- und klimapolitische Wirklichkeit, verändert die Kosten- und Produktionsstruktur. Aber mehr noch: Nachhaltigkeit ist auch auf Kunden- und Investorenseite ein zentraler Faktor​ der Unternehmensbewertung geworden. Auch bei den Unternehmensrankings von DDW wird die Nachhaltigkeit von Unternehmen durch Klimasiegel jetzt sichtbar. Die jüngste Diskussion um die EU-Taxonomie zeigt: die Bewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren ist komplex, aber sieArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Herbst

Robust behaupten sich die deutschen Top-Familienunternehmen in der Pandemiekrise. Zugleich zeigen sie echten Unternehmergeist, sich neu aufzustellen. Hier die aktuellen Rankingveränderungen der Top-1.000. 1,95 Billionen Euro Umsatz und 7,5 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen 19 Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000 Ein Prozent Umsatzrückgang verzeichnetenArtikel lesen

Artikel lesen

Wo Digitalisierung und Globalisierung an ihre Grenzen stoßen

Globalisierung

Ein Gespräch über die Grenzen der Globalisierung und Digitalisierung: Professor Dr. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher ist Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm und gilt als einer der weltweit profundesten Experten für Globalisierungsgestaltung in Verbindung mit technologischer Innovation. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Krisengewinner und Lockdown-Verlierer

Viel wird im Zuge der Corona-Krise von einer Teilung aus Krisengewinnern und -verlierern in der Wirtschaft gesprochen. Die jetzt vorliegende neueste Rankingversion der größten Familienunternehmen kann die Vermutung mit Zahlen hinterlegen: Die Entwicklung der Unternehmen ist exakt zweigeteilt. Für 16 Prozent der Unternehmen des Rankings liegen die 2020er-Umsatzzahlen nunmehr vor. Umsatzgewinner und -verlierer halten sich nahezu exakt die Wagge: 51Artikel lesen

Artikel lesen

Wasserstoff: Kleines Molekül, große Wirkung

Welche Bedeutung hat die Wasserstoff-Technologie für die Energieversorgung der Zukunft, wo steht Deutschland und welche Chancen und Aufgaben ergeben sich beim Aufbau der Wertschöpfungskette? Die Vorsitzende des Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates, Katherina Reiche, im Gespräch mit Professor Andreas Altmann. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit: Generationenkonflikt oder Wettbewerbsvorteil?

Den Puls der Zeit erfahrbar machen – dafür steht alljährlich der Campus for Family Business an der WHU Otto Beisheim School of Management. In Vallendar trafen sich auch dieses Jahr namhafte Familienunternehmer. Das Thema “Nachhaltiges Unternehmertum” hatte in Krisenzeiten wie diesen brisante Aktualität. „Familienunternehmen brauchen pragmatische und nicht ideologische Lösungen“, waren die Worte von Bernhard Simon, Vorstandsvorsitzender des Logistikdienstleisters DachserArtikel lesen

Artikel lesen

Das K-Szenario: Eine Monsteraufgabe kommt auf Unternehmerfamilien zu

Nur etwa fünf Prozent aller Familienunternehmen erreichen die 4. Generation. Setzt man eine Generation mit rund 25 Jahren gleich, so werden die Sorgenfalten um das System Familienunternehmen tiefer: Wir befinden uns genau 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs – ein Zeitabschnitt, in dem viele Unternehmen neu gegründet wurden. Von Arnold Weissman und Moritz Weissman Das Verbinden der beiden Systeme FamilienunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

An der Schwelle zum neuen Deutschen Naturalismus

Die moderne Wirtschaft entdeckt ihre humane und naturnahe Seite. Dieser neue Deutschen Naturalismus kann und wird ein Erfolgsmodell für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden. Von Dr. Guido Schmidt Die wirtschaftlichen Diskussionen haben sich in den letzten Wochen deutlich verändert. Vor der Pandemie wurden in der Wirtschaft drei Themen intensiv diskutiert: Globalisierung, Digitalisierung und New Work. Allein die Schlagworte reichten aus, gleichermaßenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Oktober

Wir präsentieren die aktuellen Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW – und Stimmen zu aktuellen und langfristigen Herausforderungen aus dem Kreis der Top-Familienunternehmen. Noch einmal in diesem Jahr liegt eine neue Version des Ranking Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft vor. Basis sind die letztjährigen Geschäftszahlen. Zeigen diese angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise bereits den Glanz vergehender Erfolgszeiten? AntwortenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: eprimo

Grüne Energie für alle Die Energiewende treibt nicht nur die Politik um. Auch immer mehr Kunden entscheiden sich aktiv für Strom aus CO2-neutraler Erzeugung. Der Ökostromanbieter eprimo baut deutschlandweit eine Grünstromcommunity auf und führt dabei Verbraucher, die nachhaltig grünen Strom beziehen wollen, unmittelbar mit Produzenten von nachhaltig erzeugtem Ökostrom zusammen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen

Artikel lesen